Ich wollte nur nicht, dass die Meldung untergeht: die Bank of England hat letzte Woche am 6. Dezember, die Zinsen auch gesenkt (auch wie die Fed, die EZB hat nicht gesenkt). Das Statement dazu liest sich wie folgt: The Bank of England’s Monetary Policy Committee today voted to reduce the official Bank Rate paid on [...]
Kategorie "Zinsen"
Ãœbrigens: Die Bank of England hat die Zinsen auch gesenkt
10. Dezember, 2007 ·
Die Zinsspreads im High Yield Bereich weiten sich noch aus
5. Dezember, 2007 ·
Das ist in der Tat etwas beunruhigend: High Yield Spreads Keep Rising. Ich habe gerade den Beitrag von egghat kommentiert, in dem es um etwas Ähnliches geht. Seine Argumentation: alle Welt spricht von der “Entspannung”, die durch die Zinssenkungen der Fed herbeigeführt wurde, allerdings sind diese Zinssenkungen nur “illusorisch” oder “theoretisch”. In der Praxis zahlen [...]
Kategorien: Frontpage · Zinsen
Noch einmal: Inflation, Zinsen und Aktien
23. November, 2007 · 2 Kommentare
Ich wollte eine kurze Ergänzung zum Beitrag Inflation ist für die Aktien günstig machen. Im Blog Capmarketline (Capital Markets & Economic Analysis) wird noch einmal konstatiert: A 3.50% T-bill yield is not attractive at all to the average investor and saver. With inflation at 3.5% on a yr/yr basis, the after tax return is negative [...]
Kategorien: Frontpage · Gesamtmarkt · Inflation · Zinsen
Rendite der 10-jährigen US-Bonds unter 4 Prozent
21. November, 2007 · 1 Kommentar
Die Rendite der 10-jährigen US-Bonds ist gestern unter 4 Prozent gefallen. Bloomberg.com: U.S. Treasuries surged, sending 10- year yields below 4 percent for the first time in more than two years, as a decline in global stocks spurred demand for the safety of government debt. Notes climbed as U.S. stock futures dropped to near three- [...]
Kategorien: Gelesen · Inflation · Zinsen
Was uns etwas zuversichtiger machen soll
16. November, 2007 ·
Die Nervosität der Börsen in den letzten Tagen ist unübersehbar. Natürlich ist die Situation etwas verzwickt … und birgt in sich die Gefahr, dass man momentan auch heftig daneben liegen kann. Ich glaube, das ist wichtig zu bemerken. Die Börse, stimmt, ist nie leicht zu durchschauen, selten (wenn überhaupt) gibt es sichere Wetten. Nur, gewöhnlich [...]
Kategorien: Frontpage · Zinsen
Junk bonds und REITS – lohnt es sich?
14. November, 2007 ·
Die REITs und die Junk Bonds haben in letzter Zeit deutlich korrigiert, ihre Renditen sind entsprechend gestiegen. Der Capital Spectator macht sich einige Gedanken darüber, ob ein Einstieg in diese Assets Sinn macht. Kurz aus seiner Schlussfolgerung: In the long run, it’s all about spreads for yield-sensitive securities. To be precise, how much yield does [...]
Highlights: Das Fed-Statement vom 31. Oktober 2007
5. November, 2007 ·
… oder das so genannte “Parsing the Fed” von The Wall Street Journal. Für die neueren Leser: bei jedem Statement achten die Börsianer besonders darauf, wie sich die Sprache der Fed im Vergleich zum vorherigen Statement verhält (wie weiter zurück reicht das typische Börsen-Gedächtnis meistens auch nicht). Ein “gehighlightetes” Fed-Statement bietet The Wall Street Journal:
Zinsspreads, Aktien-Performance – einige Beobachtungen
12. Oktober, 2007 ·
Ich möchte einige Beobachtungen kurz darstellen. Es handelt sich um die Zinsspreads – ich habe schon mal geschrieben, dass ich eigentlich – wenn überhaupt – von dieser Seite Schlimmes (eine Art Credit-Crunch) erwarten würde. Sogar möchte ich mich selbst zitieren (vom 8. März 2007): Die Börsen – wage ich zu behaupten – werden eine Verlangsamung [...]
Kategorien: Frontpage · Zinsen
EZB hat die Zinsen nicht verändert
5. Oktober, 2007 ·
.. und das war nicht richtig, wie Henrik Enderlein schreibt. Genauso nicht richtig wäre es, die Zinsen zu senken (von erhöhen wollen wir erst gar nicht reden). Denn die EZB befindet sich, so der Autor, in einer sehr ungünstigen Situation, in einem Dilemma scheinbar ohne richtige Entscheidung. Er leitet seine Überlegungen zu den möglichen Handlungen [...]
War deswegen der Hunger nach langfristigen Anleihen so groß?
5. Oktober, 2007 ·
In diesem Jahr wohl nicht so ausgeprägt, aber wir erinnern uns — in den zwei-drei vergangenen Jahren feierte der Rentenmarkt eine ziemlich eindrucksvolle (für seine Verhältnisse) Hausse und zwar parallel der sehr günstigen Entwicklung am Aktienmarkt (was schon etwas untypisch ist). Die Zinsen fielen und fielen, und überall war es zu hören, dass große institutionelle [...]
Kategorien: Gelesen · Gesamtmarkt · Zinsen
Unberechtigte Inflationssorgen in Europa?
25. September, 2007 ·
Dieter Wermuth beschäftigt sich beim Herdentrieb mit den Inflationssorgen, die nach der Fed-Zinssenkung letzte Woche – berechtigt oder nicht – die Finanzakteure befallen haben. Zumindest für Europa hält Wermuth die Angst für übertrieben. Vieles spräche dafür, dass der Inflationsdruck bei einer “Normalentwicklung” nicht so stark sein dürfte.
Kategorien: Frontpage · Inflation · Zinsen
Das Fed-Statement: Detail-Highlights
19. September, 2007 ·
The Wall Street Journal veröffentlicht nach jeder FOMC-Sitzung den so genannten “Parsing The Fed”-Vergleich mit dem vorherigen Statement. Gewöhnlich achtet man dabei wirklich auf Details, auf feine Unterschiede in der Ausdrucksweise. Dieses Mal sind die Aussagen nun ziemlich unterschiedlich (wir hatten ja eine unerwartete Handlung, zumal die erste Zinssenkung in diesem Zyklus). Trotzdem — der [...]
Uneinheitliche Entwicklung bei den Anleihen
18. September, 2007 ·
Nach der Fed-Entscheidung haben die Anleihekurse in den USA uneinheitlich reagiert. Das kann eine wichtige Beobachtung sein: Zweijährige Anleihen gaben 0,1563 auf 100,0313 Punkte zu und rentierten mit 3,982 Prozent. US-Staatspapiere mit zehnjähriger Laufzeit fielen dagegen um 0,0938 auf 102,125 Punkte. Sie rentierten entsprechend mit 4,480 Prozent. Longbonds mit einer Laufzeit von dreißig Jahren brachen [...]
Oh, die Fed senkt um 50 Basispunkte
18. September, 2007 · 1 Kommentar
Ehrlich gesagt, habe ich diesen Schritt nicht erwartet. Offensichtlich auch der Großteil der Investoren: die Indizes reagieren promt nach oben. Die Fed ist klar gewillt, durch schnelles Handeln möglichen Verwerfungen früh entgegenzuwirken. Das Statement: The Federal Open Market Committee decided today to lower its target for the federal funds rate 50 basis points [...]
Kategorien: Frontpage · Zinsen
Zeit für mutige Anleger
17. September, 2007 · 1 Kommentar
Gottfried Heller signalisiert auf Welt.de, dass die Zeit für mutiges Zugreifen an den Börsen naht, bzw. kann gekommen sein, bzw. es können sich durch weitere (erwartete) Turbolenzen günstige Kaufgelegenheiten bieten. Somit sollten sich die Anleger von der Volatilität, den Unsicherheiten und der Schwäche nicht entmutigen, sondern nüchtern und ruhig die Lage als Chance interpretieren. Der [...]
Kategorien: Frontpage · Gesamtmarkt · Zinsen
New York Times: Rezessionswahrscheinlichkeit hoch?
16. September, 2007 ·
New York Times setzt das Thema Rezession praktisch als prominente Schlagzeile. Die Arbeitsmarktstatistiken sowie die Bond-Märkte würden klare Signale senden (daher: Double Warning That a Recession May Be on the Way): Im NYT-Artikel werden diese beide Faktoren auf eine “Rezessionsgrafik” aufgezeichnet. Bei gleichzeitig (rapide) fallenden Yield Spreads (hier: Zinsdifferenz zwischen zweijährige Treasury Bonds und Federal [...]
Kategorien: Frontpage · Wirtschaftsdaten · Zinsen
Wo sollte die Fed Funds Rate stehen?
11. September, 2007 · 2 Kommentare
Der Ökonomie-Professor Greg Mankiw stellt eine Gleichung auf, die zeigen soll, welche Fed Funds Rate aus seiner Sicht angebracht wäre: Federal funds rate = 8.5 + 1.4 (Core inflation – Unemployment) CrossingWallStreet.com greift diese Formel auf, visualisiert den Verlauf des so errechneten Leitzinses und vergleicht es mit der tatsächlichen Fed Funds Rate: What Should the [...]
Kategorien: Börsenblogs · Gelesen · Zinsen
So schnell kann es mit der Liquidität gehen
11. September, 2007 ·
Wir erinnern uns noch sehr gut: alle Welt sprach bis vor kurzem von Überschussliquidität. Es gebe viel zu viel Geld, das die Werte (die Asset-Preise) überall und auf untypische Weise aufblasen würde. Und wirklich einige Wochen später kriegen die Banken und Institutionen Geldprobleme, Liquiditätsknappheit. Diese ist vor allem am Geldmarkt sichtbar, wie Lucas Zeise in [...]
Kategorien: Gelesen · Gesamtmarkt · Zinsen
EZB lässt den Zins unverändert
7. September, 2007 ·
Die Zinsentscheidung ist bekannt. Es ist tatsächlich so, dass die EZB eine Zinswende allmählich vorbereitet. Ich will hier auf den Beitrag EZB läutet Zinswende ein beim Herdentrieb hinweisen: Das war’s wohl. Mit der heutigen Pressekonferenz der Europäischen Zentralbank ist das Ende des Zinserhöhungszyklus eingeläutet worden. Die Notenbanker haben entgegen ihren Ankündigungen von Anfang August die [...]
Bernankes Flitterwochen als Fed-Chef sind vorüber
4. September, 2007 · 3 Kommentare
Für den Fed Chef Bernanke wird es in diesem Sommer tatsächlich erst. Jetzt wird sich zeigen, ob er seine erste wirklich schwierige Aufgabe bewältigen kann. Denn bisher war alles wohl klar: der Zinserhöhungszyklus, eingeleitet von seinem Vorgänger Alan Greenspan, musste fortgesetzt werden. Die Zinsen standen offensichtlich etwas zu tief, die Wirtschaft brummte, die Inflation kletterte [...]
Kategorien: Frontpage · Zinsen
Oh, die Fed senkt die Primary Credit Discount Rate (Diskontsatz)
17. August, 2007 · 3 Kommentare
Das habe ich nicht ganz geglaubt – die Krise ist offensichtlich ziemlich ernst. Zwar senkt die Fed nicht die berühmte Benchmark (federal funds rate target), die gewöhnlich referiert wird, aber den wichtigen Leitzins für die Refinanzierung der Banken – den Diskontsatz, oder Primary Credit Discount Rate, um 50 BP auf 5,75 Prozent. Das Fed-Statement hierzu: [...]
Kategorien: Frontpage · Gesamtmarkt · Zinsen
Chinas hitzige Börsen
14. August, 2007 ·
Die Börse in China will nicht abkühlen. Ganz im Gegenteil – die Kurse erhitzen sich weiter und markieren neue Allzeithochs (ATH). Es war also nicht sonderlich viel mit meinen Vermutungen von Ende Mai, dass eine deutliche Korrektur das Logische ist … Oder vielleicht zum Teil doch, insbesondere mit dem Satz: “ABER. Tue ich vorerst nicht.” [...]
Kategorien: Frontpage · Gesamtmarkt · Zinsen
Die Hilfe der Notenbanken
13. August, 2007 · 1 Kommentar
Conrad Mattern schreibt in der Zeit über die Krise, die auch den Geldmarkt, diesen so sicher geglaubten Sektor, erreicht hat. Die komplexen Finanzinstrumente die vor allem rund um die Hypothekenfinanzierungen geschnürt und weiterverkauft wurden, hatten Anteil und jetzt auch Auswirkung am Geldmarkt, der sich bisher, wie gesagt, mit sicherer Liquidität und äußerst ruhigem Verhalten auszeichnete. [...]
Kategorien: Frontpage · Gesamtmarkt · Zinsen
Fed lässt die Zinsen unverändert
7. August, 2007 · 4 Kommentare
Erstmal natürlich schnell die Meldung: die Fed lässt die Zinsen unverändert bei 5,25 Prozent. Das Statement: The Federal Open Market Committee decided today to keep its target for the federal funds rate at 5-1/4 percent. Economic growth was moderate during the first half of the year. Financial markets have been volatile in recent weeks, credit [...]
Kategorien: Frontpage · Zinsen
Morgen ist FOMC-Meeting: Wohin?
6. August, 2007 · 4 Kommentare
Mit “Wohin?” ist zweierlei gemeint. Einerseits – die Zinsen: Wird die Fed die Zinsen senken (so zu sagen den lautstarken Äußerungen von Jim Cramer “folgen”, vgl. auch Trader’s Quest) oder weiterhin ruhen lassen? Andererseits – die Märkte: wie werden die Börsianer auf ein Move oder auch kein Move reagieren? Alles kann so oder so ausgelegt [...]