Ãœbrigens: Die Bank of England hat die Zinsen auch gesenkt
10. Dezember, 2007 ·
Ich wollte nur nicht, dass die Meldung untergeht: die Bank of England hat letzte Woche am 6. Dezember, die Zinsen auch gesenkt (auch wie die Fed, die EZB hat nicht gesenkt). Das Statement dazu liest sich wie folgt:
The Bank of England’s Monetary Policy Committee today voted to reduce the official Bank Rate paid on commercial bank reserves by 0.25 percentage points to 5.5%.
Although output in the United Kingdom has expanded at a brisk pace for the past two years, there are now signs that growth has begun to slow. Forward-looking surveys of households and businesses suggest spending is moderating, broadly in line with the projections contained in the November Inflation Report. But conditions in financial markets have deteriorated and a tightening in the supply of credit to households and businesses is in train, posing downside risks to the outlook for both output and inflation further ahead.
CPI inflation was 2.1% in October. Higher energy and food prices are expected to keep inflation above the target in the short term. Although upside risks to inflation remain, which the Committee will continue to monitor carefully, slowing demand growth should ease the pressures on supply capacity, bringing inflation back to target in the medium term.
Against that background, the Committee judged that a decrease in Bank Rate of 0.25 percentage points to 5.5% was necessary to meet the 2% target for CPI inflation in the medium term.
The minutes of the meeting will be published at 9.30am on Wednesday 19 December.
Ich lese gerade einen Artikel von Ken Fisher, in dem er seinen mehrmals und an verschiedenen Stellen geäußerten Optimismus für die Weltkonjunktur und die Aktienbörsen noch einmal bekräftigt. Unter den ...
Das ist mittlerweile der Tenor und die Erwartung der Märkte (wie ich im letzten Beitrag erwähnt habe):
"Wir stehen kurz vor einer Eskalationsstufe, und es gibt nur noch einen Rettungsanker - ...
Ein sehr lesenswerter Artikel von Fabian Lindner bei Herdentrieb/ZEIT: Europa 2011 = Europa 1931.
Thomas Fricke argumentiert in die gleiche Richtung: Frau Merkel beendet den Aufschwung (FTD).
Und nochmal aus der Feder ...
Wieder mal ein Post ... war auch Zeit ...
An der Börse, sagt man uns häufig, ist eine Rezession bereits eingepreist. Allerdings glaube ich nicht, dass es im Falle einer tatsächlichen ...
Das, was wir an den Börsen gesehen haben, ist schon ein ausgewachsener Aktiencrash, keine Frage. Ob die Märkte jetzt wieder überreagieren und die Kurse eigentlich wieder billig geworden sind, mag ...
Angela Merkel, Germany’s chancellor, insisted there should be no joint EU guarantee: each country would have to take care of its own institutions. That was the root cause of today’s ...
Gottfried Heller beobachtet seit Jahren eine skurrile Zweiteilung der deutschen Anleger: Die einen investieren (ängstlich) ausschließlich in Zinspapiere, die anderen verfallen ins gegensätzliche Extremum und jagen nach schnellen Erfolgen mit ...
Keine Kommentare bis jetzt ↓
Noch hat keiner kommentiert - machen Sie den Anfang!
Kommentieren: