Andererseits – die Märkte: wie werden die Börsianer auf ein Move oder auch kein Move reagieren? Alles kann so oder so ausgelegt werden, und in einem nervösen Markt wie jetzt werde ich die Rationalität und das Urteilsvermögen des Marktes bei den kurzfristigen Reaktionen nicht überschätzen.
Because of the unusual structure of the FOMC, it is difficult to bring change rapidly. The regional banks’ governors represent their areas, and if no one is hurting, they are unlikely to suggest loosening. Those appointed by President Bush are moderate inflation hawks, and will need to hear how the real economy is suffering before they decide to act. A mere financial crisis where we aren’t even in a bear market yet is not enough to goad action, particularly when none of the major commercial (not investment) banks are under threat yet.
Die Fed “schützt” Institutionen, die im Moment nicht bedroht sind. Die Ãœbrigen Akteure werden – zumindest jetzt noch – auf sich alleine gelassen. Daher wird die Fed wohl weiter beim aufmerksamen Beobachten von makroökonomischen Daten und Inflationszahlen bleiben. Erst bei klaren Signalen von schwachem Wachstum und schwacher Inflation wird die Fed handeln.
Die Frage, die sich mir stellt, ist: wie viele Marktteilnehmer sind der Auffassung und haben die Erwartung, dass die Fed eine Institution ist, die einen ewig währenden Bullenmarkt garantieren soll. Ich vermute, viele rechnen mit einer Änderung hin zu baldigen Zinssenkungen.
Sehe ich auch ähnlich: der Glaube, dass die Fed die Hausse schützen wird, und zwar bei jedem etwas größeren Dip, ist irreführend. In der Tat gibt es nicht wenige, die auf den “Greenspan Put” (bzw. “Bernanke Put”) setzen.
Wie viele? – Ich weiß es nicht. Den “Put” gibt es zwar, aber nicht für kleinere Bewegungen (und bei großer Ãœberbewertung des Marktes hilft er bekanntlich auch nicht so richtig schnell wie uns die Erfahrung aus 2000 lehrt).
Die Fed schützt das System, nicht die Engagements der Spekulanten …
[...] Die Fed zeigt sich für meine Begriffe (soweit wie im Moment möglich) besorgt um die Finanzmärkte. Dies kann auch negativ gedeutet werden (wie ich jetzt sehe, tut es der Markt in seiner spontanen Reaktion), denn es schimmert durch, was ich bereits angedeutet habe: die Fed wird die Akteure noch nicht retten wollen… (etwas überspitzt gesagt – die Lage ist nicht so schlimm). [...]
“The Fed will not bail out lenders that made dumb loans and now are in trouble. Bernanke is going to let the market work (as he should) and it is already taking care of things. Bad credit is harder to get, and hopefully credit standards return to what they should be. Both of these are good things long term.
Even if growth slows, that is ok as long as inflation stays contained. Given the choice between slowing growth and high inflation, high inflation should always be fought because it always is an economy killer.”
Ich lese gerade einen Artikel von Ken Fisher, in dem er seinen mehrmals und an verschiedenen Stellen geäußerten Optimismus für die Weltkonjunktur und die Aktienbörsen noch einmal bekräftigt. Unter den ...
Das ist mittlerweile der Tenor und die Erwartung der Märkte (wie ich im letzten Beitrag erwähnt habe):
"Wir stehen kurz vor einer Eskalationsstufe, und es gibt nur noch einen Rettungsanker - ...
Ein sehr lesenswerter Artikel von Fabian Lindner bei Herdentrieb/ZEIT: Europa 2011 = Europa 1931.
Thomas Fricke argumentiert in die gleiche Richtung: Frau Merkel beendet den Aufschwung (FTD).
Und nochmal aus der Feder ...
Wieder mal ein Post ... war auch Zeit ...
An der Börse, sagt man uns häufig, ist eine Rezession bereits eingepreist. Allerdings glaube ich nicht, dass es im Falle einer tatsächlichen ...
Das, was wir an den Börsen gesehen haben, ist schon ein ausgewachsener Aktiencrash, keine Frage. Ob die Märkte jetzt wieder überreagieren und die Kurse eigentlich wieder billig geworden sind, mag ...
Angela Merkel, Germany’s chancellor, insisted there should be no joint EU guarantee: each country would have to take care of its own institutions. That was the root cause of today’s ...
Gottfried Heller beobachtet seit Jahren eine skurrile Zweiteilung der deutschen Anleger: Die einen investieren (ängstlich) ausschließlich in Zinspapiere, die anderen verfallen ins gegensätzliche Extremum und jagen nach schnellen Erfolgen mit ...
4 Kommentare bis jetzt ↓
Olaf // 7. Aug, 2007
Die Frage, die sich mir stellt, ist: wie viele Marktteilnehmer sind der Auffassung und haben die Erwartung, dass die Fed eine Institution ist, die einen ewig währenden Bullenmarkt garantieren soll. Ich vermute, viele rechnen mit einer Änderung hin zu baldigen Zinssenkungen.
Saviano // 7. Aug, 2007
Sehe ich auch ähnlich: der Glaube, dass die Fed die Hausse schützen wird, und zwar bei jedem etwas größeren Dip, ist irreführend. In der Tat gibt es nicht wenige, die auf den “Greenspan Put” (bzw. “Bernanke Put”) setzen.
Wie viele? – Ich weiß es nicht. Den “Put” gibt es zwar, aber nicht für kleinere Bewegungen (und bei großer Ãœberbewertung des Marktes hilft er bekanntlich auch nicht so richtig schnell wie uns die Erfahrung aus 2000 lehrt).
Die Fed schützt das System, nicht die Engagements der Spekulanten …
Fed lässt die Zinsen unverändert • Börsennotizbuch // 7. Aug, 2007
[...] Die Fed zeigt sich für meine Begriffe (soweit wie im Moment möglich) besorgt um die Finanzmärkte. Dies kann auch negativ gedeutet werden (wie ich jetzt sehe, tut es der Markt in seiner spontanen Reaktion), denn es schimmert durch, was ich bereits angedeutet habe: die Fed wird die Akteure noch nicht retten wollen… (etwas überspitzt gesagt – die Lage ist nicht so schlimm). [...]
Saviano // 8. Aug, 2007
Noch als Ergänzung (Todd Sullivan, Fed Rates: Bernanke Nails It, die gleichen Argumente):
“The Fed will not bail out lenders that made dumb loans and now are in trouble. Bernanke is going to let the market work (as he should) and it is already taking care of things. Bad credit is harder to get, and hopefully credit standards return to what they should be. Both of these are good things long term.
Even if growth slows, that is ok as long as inflation stays contained. Given the choice between slowing growth and high inflation, high inflation should always be fought because it always is an economy killer.”
Kommentieren: