Die New Home Sales (Verkäufe neugebauter Eigenheime) ergänzen noch das unangenehme Bild am US-Immobilienmarkt — sie fallen im Februar 2008 (die Existing Home Sales hatten wir am Montag). Ein Recap von Barry Ritholtz: February 2008 saw a drop of 1.8% from January 2008 (±15.0%) in terms of seasonally adjusted, annualized data; This was not a [...]
Tag "USA"
New Home Sales fallen + “Extra-Service”: US-Immobilienpreise in Gold
26. März, 2008 ·
Kategorien: Gelesen · Wirtschaftsdaten
Wann ist die Immo-Krise zu Ende: 7 Schritte, die folgen, und 6 Charts, die drehen sollen
26. März, 2008 ·
Essentially, this crisis is occurring due to a substantial increase in the supply of houses through subprime foreclosures, and a decrease in demand to buy houses through harder to get mortgages. As more homes enter the market and less people are able to acquire mortgages to by them the price drops. Hence, the first major [...]
Kategorien: Frontpage · Gelesen · Gesamtmarkt
Abkopplung? Die USA koppeln sich positiv ab…
26. März, 2008 · 5 Kommentare
Ja, Abkopplungstheorien machen die Runde: Auch wenn die US-Wirtschaft in die Rezession fährt, würden die globalen “growth spots” in den Emerging Markets die Welt weiter vorantreiben. Rein realwirtschaftlich gesehen, haben wir bisher weder eine eindeutige Bestätigung noch Widerlegung dieser These gesehen. Hoffentlich stimmt sie auch. Ich bin hier eher skeptisch, auch wenn ich nicht gerade [...]
Kategorien: Gelesen · Gesamtmarkt
Immobilienpreise in den USA fallen weiter stark, ebenso das Konsumentenvertrauen
26. März, 2008 · 1 Kommentar
Der Tag heute fing ja so gut an für die europäischen Börsen und für den deutschen Dax … und endete eigentlich auch nicht so schlecht, oder wie es im Börsen-Jargon zumindest heißt: “uneinheitlich”. Zwischenzeitlich jedoch hatten wir zwei wichtige Bündel von Nachrichten, die die Stimmung bzw. die Kauflust der Investoren etwas eintrübten: Weiter stark fallende [...]
Kategorien: Frontpage · Wirtschaftsdaten
US-Immobilienmarkt: Hoffentlich leichte Anzeichen einer Stabilisierung
25. März, 2008 · 2 Kommentare
Der US-Immobilienmarkt zeigt – hoffentlich – kleine Zeichen einer Stabilisierung — die Verkäufe bestehender Eigenheime sind im Februar zum ersten Mal in sieben Monaten leicht gestiegen: Existing-home sales – including single-family, townhomes, condominiums and co-ops – rose 2.9 percent to a seasonally adjusted annual rate (1) of 5.03 million units in February from a pace [...]
Kategorien: Frontpage · Wirtschaftsdaten
Zahlenakrobatik der Finanzkrise
13. März, 2008 · 2 Kommentare
What am I bid on financial sector losses from the US subprime mortgage crisis? Do I have advances on the $100bn (£50bn) suggested by Ben Bernanke, chairman of the Federal Reserve, only last July? Yes, I now have $500bn from the gentlemen from Goldman Sachs. Any advances on $500bn? Yes, I have $1,000bn-$2,000bn from Nouriel [...]
Kategorien: Gelesen · Gesamtmarkt
Marc Faber: Update von Mr. Doom
13. März, 2008 · 4 Kommentare
Marc Faber, seit langem einer der prominentesten Bären der Finanzmärkte, äußerster Skeptiker für die US-Wirtschaft und den Dollar, begeisterter Fan Asiens und der Rohstoffe, meldet sich wieder zu Wort: ‘Doom and Gloom’ has just begun. Unter seinen Aussagen — die Folgende: In the long term, the dollar is a doomed currency. It will go to [...]
Kategorien: Frontpage · Gesamtmarkt
Zur Zeit haben wir die schlechteste Dekade seit den 30er
10. März, 2008 ·
Die Aktienindizes haben in den letzten Jahren haussiert. Ja, das stimmt, aber… Schaut man auf die Entwicklung des breitesten US-Aktienbarometers, den S&P 500, so stellt man fest, dass die letzten Jahre eine ziemliche Herausforderung für die Investoren waren, die im Endeffekt relativ bescheidene Gewinne gebracht hat. Bis auf die besten Market-Timer, die ungefähr die Tiefstände [...]
Kategorien: Gelesen · Gesamtmarkt
“Die Rezession ist unvermeidbar”
10. März, 2008 ·
Und wieder einmal Rezession, und wieder einmal der schwache Arbeitsmarktbericht — New York Times gesellt sich zum Chorus der Stimmen, die die Rezession in den USA als unvermeidbar, sogar schon präsent meinen. Ein etwas widersprüchlicher (wie ich finde) Trost: And if the good times have really ended, they were never that good to begin with. [...]
Kategorien: Finanznews · Mainstream-Media
US-Staaten in Rezession: Grafik
9. März, 2008 ·
Aus der Abteilung “Info-Porn”: Eine interaktive Grafik von der wirtschaftlichen Verfassung der einzelnen US-Staaten (Is your state in a recession?). Hm… viel “grün” dabei (allerdings California, Florida ziemlich “rot”). Via: The Big Picture
Kategorien: Börsenblogs · Finanznews
Der Arbeitsmarkt-Report USA: “Schwach” ist das richtige Wort
9. März, 2008 · 4 Kommentare
Der Arbeitsmarktbericht aus den USA, der am Freitag veröffentlicht wurde, war sicherlich das Schlüsselereignis der Woche. Ich habe bereits kurz die Zinssituation geschildert und die Unsicherheit, die diese offensichtlich wiedergibt. Ein gutes Stück dazu haben eben die amerikanischen Job-Zahlen beigetragen. Diese fielen deutlich schwächer aus als erwartet und unterstreichen unzweideutig, dass sich die US-Konjunktur massiv [...]
Kategorien: Frontpage · Wirtschaftsdaten
Zinsentwicklung: Aktuelle Tendenzen und eine Fed, die noch wirkungslos bleibt (?)
8. März, 2008 · 4 Kommentare
Die Zinsen spiegeln derzeit eine wachsende Unsicherheit der Marktteilnehmer bezüglich der konjunkturellen Entwicklung wieder. Wie sonst ist zu erklären, dass die 2-jährigen US-Anleihen auf ca. 1,52% gefallen sind und die 5-jährigen auf 2,43%? Die Zinsen der langfristigen 10-jährigen US-Bonds bewegen sich um die 3,53%, und wer sein Geld (theoretisch) für 30 Jahre anlegen will, “sichert” [...]
Kategorien: Frontpage · Zinsen
Ford, General Motors und Toyota in den USA: Der Auto-Absatz im Februar sinkt
3. März, 2008 ·
Ford, General Motors und Toyota – alle verkauften weniger Autos im Februar in den USA. Dearborn, Mich.-based Ford (F) said that it sold 196,681 cars and trucks last month, down 6.9% from 211,150 a year earlier. Another drop in fleet sales offset a strong showing on the retail side from the Focus sedan and the [...]
Kategorien: Finanznews · Mainstream-Media
Fannie Mae darf mehr auf dem Hypothekenmarkt investieren
3. März, 2008 ·
Das Börsen-Blog zu den guten News vom US-Hypothekenmarkt (Fannie Mae): Der eigentlich unter dem Namen “Federal National Mortgage Association†firmierende Investor hat es sich zur Aufgabe gemacht, privaten Hausbesitzern in den USA bezahlbare Kredite zu verschaffen. Bislang schränkte die zuständige Regulierungsbehörde jedoch das Gesamtvolumen dieser Kredite stärker ein. Die heute bekannt gewordene Aufstockung des Investitionsvolumens [...]
Kategorien: Börsenblogs · Finanznews
US-Rezession und verwandte Ängste
3. März, 2008 · 1 Kommentar
Die Rezessionsangst bzw. die Rezessionserwartung (für die US-Wirtschaft) unter den “Chefvolkswirten und Konjunkturchefs” wächst und ist nach einer Umfrage der Financial Times Deutschland auf nun 52,2% gestiegen (via egghat, der sich natürlich jetzt in der größeren Gesellschaft wohler fühlt). Und was macht sonst (und/oder diesbezüglich) den Ökonomen Sorgen? — Die National Association for Business Economics [...]
Kategorien: Gelesen · Gesamtmarkt
Kein Hypotheken-Rettungsplan?
29. Februar, 2008 ·
Eine nicht unwichtige Meldung — Treasury Secretary Henry Paulson distanziert sich von einem (staatlichen) Rettungsplan zugunsten der verschudeten Hypothekennehmer: The Bush administration is hardening its opposition to the chorus of Democrats, bankers, economists and consumer advocates calling for a big-money government rescue program for struggling homeowners. In an interview yesterday, Treasury Secretary Henry Paulson branded [...]
Kategorien: Gelesen · Gesamtmarkt
Erste Revision des US-BIP
29. Februar, 2008 ·
Die erste Revision des US-BIP fürs vierte Quartal 2007 ist da (und die ist minimal): Real gross domestic product — the output of goods and services produced by labor and property located in the United States — increased at an annual rate of 0.6 percent in the fourth quarter of 2007, according to preliminary estimates [...]
Kategorien: Mainstream-Media · Research
Existing Homes Sales, Januar: Tendenz weiter fallend
25. Februar, 2008 ·
The National Association of Realtors der USA meldete heute die Zahlen zu den Existing Home Sales (Verkäufe neugebauter Eigenheime), der wahrscheinlich wichtigsten Zahlenreihe zum Immobilienmarkt: Existing-home sales – including single-family, townhomes, condominiums and co-ops – slipped 0.4 percent to a seasonally adjusted annual rate(1) of 4.89 million units in January from an upwardly revised level [...]
Kategorien: Frontpage · Wirtschaftsdaten
Energieverbrauch der USA nach Wirtschaftssektoren und Energiequellen
24. Februar, 2008 ·
Barry Ritholtz (The Big Picture) würde es “info-porn” nennen… Nun, ja, Recht hat er irgendwo… Mit dem Ölpreis über 100 Dollar wollte ich mit dieser Grafik des Energieverbrauchs der USA nach Energiequellen und Wirtschaftssektoren (Energieverbraucher) zur “zweifelhaften” Erweiterung des Hintergrundwissens beitragen: Quelle: Energy Information Administration, USA. (Für etwas größere Ansicht — Klick auf der Grafik)
Kategorien: Gelesen · Ressourcen · Rohstoffe
Warum arbeiten Menschen nicht?
23. Februar, 2008 ·
So salopp gefragt… aber das US Census Bureau hat sich (selbstverständlich) intensiver mit der Frage beschäftigt und die Ergebnisse in einer Studie zusammengefasst: Reasons People Do Not Work (PDF; 2004, jedoch aktuell veröffentlicht). In den USA ist die Arbeitslosigkeit tendenziell und bereits über längere Zeit deutlich niedriger als in Deutschland (und Europa generell). In Zeiten [...]
Kategorien: Finanznews · Research
Die Inflationsdaten, USA für Januar, CPI +4,3%
21. Februar, 2008 · 1 Kommentar
Die Inflationsdaten aus den USA, wie immer mit Spannung erwartet: Consumer Price Index SummaryAus der Zusammenfassung: The Consumer Price Index for All Urban Consumers (CPI-U) increased 0.5 percent in January before seasonal adjustment, the Bureau of Labor Statistics of the U.S. Department of Labor reported today. The January level of 211.080 (1982-84=100) was 4.3 percent [...]
Kategorien: Finanznews · Research · Wirtschaftsdaten
Inflation und Inflationierung
20. Februar, 2008 · 4 Kommentare
Die Inflation in den USA ist erneut gestiegen: Der Index der Verbraucherinflation (consumer price index, CPI) stieg im Januar um 0,4% gegenüber dem Vormonat und um 4,3% gegenüber dem Vorjahresmonat. Für die Kerninflationsrate (core inflation) sind die entsprechenden Zahlen 0,3% und 2,5%. Diese Raten liegen etwas über die Erwartungen der Analysten. Im Real Time Economics [...]
Kategorien: Frontpage · Gesamtmarkt · Inflation
Rendite 10-jähriger Staatsanleihen international, Februar 2008
20. Februar, 2008 · 2 Kommentare
Zwei interessante Grafiken bei Bespoke Investment: Die erste: Renditen der 10-jährigen Staatsanleihen international. Am besten verzinst sind demnach die indonesischen Bonds (10%), irgendwo in der Mitte UK (4,7%), unteres Mittelfeld Germany (4,0%), USA (3,9%), kurz vor Tabellenende Taiwan (2,4%) und Singapur (2,3%) und die rote Laterne hält Japan (1,5%). Die übrigen Länder — folgt dem [...]
Dividendenrendite in den USA – auf über 2 Prozent gestiegen
19. Februar, 2008 ·
Die Dividendenrendite ist bei der Aktienanlage nicht zu verachten — ein Großteil der Performance (langfristig) wird durch die Dividendenzahlungen erzielt. Gleichzeitig, würde ich dennoch hinzufügen, ist die Dividendenrendite nicht das Erste, worauf die Börsianer schauen müssen — an der Börse spielen andere Faktoren, vor allem das Wachstum, eine viel entscheidendere Rolle (Wachstumsaussichten, Gewinnwachstum, alles, mit [...]
Kategorien: Frontpage · Gelesen · Gesamtmarkt
Kenneth Rogoff: Parallelen zwischen den Finanzkrisen in den Schwellenländern und den USA von heute
18. Februar, 2008 ·
Kenneth Rogoff veröffentlicht beim Wirtschaftswunder (Wirtschafts- und Börsenblog der FTD) einen Artikel, in dem viele Parallelen zwischen frühere Finanzkrisen in den Schwellenländern und die aktuelle in den USA gezogen werden. Und nicht nur das: Die USA haben (auch über internationale Institutionen wie der IMF) bei Krisensituationen häufig Ratschläge erteilt, die sie – sobald selbst betroffen [...]
Kategorien: Börsenblogs · Finanznews