Die Aktienindizes haben in den letzten Jahren haussiert. Ja, das stimmt, aber…
Schaut man auf die Entwicklung des breitesten US-Aktienbarometers, den S&P 500, so stellt man fest, dass die letzten Jahre eine ziemliche Herausforderung für die Investoren waren, die im Endeffekt relativ bescheidene Gewinne gebracht hat. Bis auf die besten Market-Timer, die ungefähr die Tiefstände von 2003 erwischst haben (was selbstverständlich die große Mehrheit nicht geschafft hat), dürfen die Börsianer aus heutiger Sicht auf nicht sehr fette Performance zurückblicken können.
Bespoke Investment hat die Zahlen in einigen Charts vorbereitet: Lost Decade for Stocks?:
Zum Beispiel:
Gekauft am Anfang des Jahres — Performance bis heute:
- 2002: +14%
- 2003: +48%
- 2004: +17%
- 2005: +8%
- 2006: +4%
- 2007: -8%
- 2008: -11%
Ferner ergibt sich, dass die aktuelle Dekade (gerechnet wird 2001-2010; frühere Dekaden Beispiel: 1991-2000, 1981-1990 etc.) bis jetzt die schlechteste seit den 30er Jahren ist. Der S&P 500 ist lediglich um 12% vorwärts gekommen.
Bespoke Investment hat dazu auch eine grafische Darstellung — es fällt auf, dass nach besonders guten Dekaden (die 80er und die 90er waren sehr gut), die folgende(n) dürftiger ausfallen. Das droht uns auch jetzt zu passieren!?
Aber sagen Sie mal, war alles so schlimm?
Klar, einige Jahre mussten wir die Überbewertungen aus den 90er abbauen. Wer noch zu dieser Zeit gekauft hat, hat natürlich schlechte Geschäfte gemacht. Aber wir leben noch in einer Welt, die Fortschritt und Produktivität in einem ungewöhnlichen Ausmass generiert. Das dürfte sich irgendwann auch im US-amerikanischen Index der größten, global agierenden Unternehmen wiederfinden.
Wir haben “etwas Pech” mit der Bankenkrise jetzt, und die Dekade zeichnet sich mager ab. Oder auch nicht — 3 Jahre bleiben uns noch!?
Aber selbst wenn — ich plädiere immer für einen langfristigen Anlagehorizont: Also denken Sie an die nächsten 10 Jahre. Die dürfen umso besser laufen…
Keine Kommentare bis jetzt ↓
Noch hat keiner kommentiert - machen Sie den Anfang!
Kommentieren: