Das Gold wird häufig als “sicherer Hafen” bezeichnet — diese Bezeichnung beschreibt seine angeblichen Qualitäten zum Inflationsschutz, zum Schutz vor politischen Krisen (bei denen sowohl die Aktienmärkte, sprich der Business, als auch die Festverzinslichen, sprich das Vertrauen, leiden können), vielleicht auch gewisse Stabilität der Preisentwicklung etc. Vor einiger Zeit habe ich diesem “sicheren Hafen” auch [...]
Kategorie "Inflation"
Gold und Inflation
6. Oktober, 2007 · 6 Kommentare
Kategorien: Gelesen · Inflation · Rohstoffe
Unberechtigte Inflationssorgen in Europa?
25. September, 2007 ·
Dieter Wermuth beschäftigt sich beim Herdentrieb mit den Inflationssorgen, die nach der Fed-Zinssenkung letzte Woche – berechtigt oder nicht – die Finanzakteure befallen haben. Zumindest für Europa hält Wermuth die Angst für übertrieben. Vieles spräche dafür, dass der Inflationsdruck bei einer “Normalentwicklung” nicht so stark sein dürfte.
Kategorien: Frontpage · Inflation · Zinsen
CPI etwas besser als erwartet
15. August, 2007 ·
Die Verbraucherpreise in den USA (CPI) sind im Juli etwas leichter gestiegen als erwartet. Das ist erstmal “good news” für die Finanzmärkte. Die Gesamtinflation ist um 0,1 Prozent zum Vormonat gestiegen. Die Kernrate ist, wie von den Analysten prognostiziert, um 0,2 Prozent gestiegen. In der New York Times kann man die Zahlen zu der Inflationsentwicklung [...]
Kategorien: Gelesen · Inflation
PPI – gemischte Signale
14. August, 2007 ·
Die PPI-Inflation ist höher als die Erwartungen. Die Kernrate wiederum etwas niedriger. Econoday hat die Zahlen: Overall producer prices jumped in July due higher energy costs but the core eased. The overall PPI increased 0.6 percent in July, following a 0.2 percent dip in June. July’s figure was well above the market forecast for a [...]
Kategorien: Gelesen · Inflation
Inflation, Fed und Irrtümer
19. Juli, 2007 ·
Kapitalmarktexperten.com schreibt über die Inflation – die Kerninflation als Grundlage für die Geldpolitik der Fed sei nicht länger geeignet, da sich die Komponenten Nahrungsmittel und Energie (die hier aus der Gesamtinflation herausgerechnet werden) nicht einfach volatil verhalten, sie steigen vielmehr kontinuierlich, was nicht mehr leichterhand zu ignorieren sei: Welche Aussagekraft hat nun noch eine Inflationskennzahl, [...]
Kategorien: Gelesen · Inflation
Unangenehmer Inflationdruck
18. Mai, 2007 · 1 Kommentar
Egghat’s Blog spricht ein schwieriges und immens wichtiges Thema an: die Messung und die Glaubhaftigkeit der (offiziellen) Inflation-Statistik. In seinem Beitrag verweist er auf The Big Picture, (Inflation Errors, Part I und Part II), wo wissenswerte Details diskutiert werden. Auch wenn man die offiziellen Zahlen (etwa für die USA) nimmt, ist die Inflation spürbar zu [...]
Kategorien: Frontpage · Inflation
Wir wollen Korrektur
9. Mai, 2007 ·
In der FAZ.net erscheint ein Interview mit Ralf Zimmermann, Aktienstratege bei Sal. Oppenheim (Oppenheims Prognose für den Dax wurde von 6950 auf 7550, also um mehr als 8,5 Prozent in 3-4 Monaten, nach oben korrigiert. Und da hat man noch Lust um irgendwelche “4 Prozent Aufschlag auf den Fundamentalwert” zu diskutieren…). Der Artikel ist betitelt [...]
Kategorien: Analysen · Frontpage · Gesamtmarkt · Inflation
Globalisierung ist nicht verantwortlich für die niedrige Inflation
2. April, 2007 ·
Der Fed-Chef Bernanke hat in einer Rede neulich die weit verbreitete These, dass die Globalisierung für die weltweit niedriger Inflation verantwortlich ist, etwas entkräftet. Die Globalisierung wirkt sich auf die Produktivität und die Intensität der Konkurrenz aus, auf der anderen Seite treibt sie zum Beispiel die Rohstoffpreise hoch. Insgesamt können Studien keinen inflationsmindernden Effekt nachweisen.
Kategorien: Analysen · Frontpage · Inflation
Mittel-Abflüsse aus Aktien- und Rentenfonds halten an
30. März, 2007 · 1 Kommentar
Die Mittelaufkommen der Aktien- und Rentenfonds sgnalisieren Unsicherheit der Investoren über die Börsen- und Inflationsaussichten. Die Anleger tätigen Mittel-Abflüsse aus beiden Anlage-Klassen und gehen in Warteposition mit Misch- und Geldmarktfonds.
Kategorien: Frontpage · Gesamtmarkt · Inflation · Ressourcen · Wirtschaftsdaten · Zinsen
Das FOMC-Statement im Detail
22. März, 2007 · 2 Kommentare
The Wall Street Journal nimmt den Wortlaut des FOMC-Statment genau unter die Lupe.
Kategorien: Frontpage · Inflation · Zinsen
Was die Inflation antreibt
21. März, 2007 ·
Woraus Inflation besteht – die wichtigsten Preistreiber.
Kategorien: Gelesen · Inflation · Ressourcen
Inflation bleibt moderat
16. März, 2007 ·
Die Inflationszahlen aus den USA – leichter Inflationsdruck bleibt bestehen, die Kernzahlen stimmen doch zuversichtlich, dass die Inflation unter Kontrolle ist und sich eventuell abschwächen wird.
Kategorien: Gelesen · Inflation
Stagflation-Zeichen in den USA?
7. März, 2007 · 4 Kommentare
Dieter Wermuth spricht bei Herdentireb von der berüchtigten Stagflation in den USA. Stagflation war in den letzten Jahren (vielleicht bis auf die letzten Monate) stets der größte Schrecken für die Aktienmärkte. Die Gespenster der späten 70er wurden gerufen. Der steigende Ölpreis wirkte hier wie ein deja-vu. Wie gesagt, in den letzten Monaten war das Thema [...]
Kategorien: Gelesen · Inflation
Für alle, die etwas mehr über die Kerninflationsrate wissen wollen
21. Februar, 2007 ·
Für viele der Leser wird es bestimmt nichts Neues sein, aber der eine oder andere könnte sich doch fragen, was “Kerninflationsrate” ist, warum wird sie ermittelt, ob es internationale Unterschiede gibt etc. Hierfür kann man die kurzen Erklärungen im Blog der Financial Times Deutschland Wirtschaftswunder nachlesen: Die Kerninflation.
Kategorien: Gelesen · Inflation
Der CPI etwas höher als erwartet, die Märkte fallen
21. Februar, 2007 ·
Der Consumer Price Index (CPI) fällt etwas höher aus als erwartet. Gesamt: +0,2 Prozent statt +0,1 Prozent (ggü. Januar 2006: +2,1%)Ohne Energie und Nahrungsmittel: +0,3 Prozent statt +0,2 Prozent (ggü. Januar 2006: +2,7%). Die Daten (wie immer ohne Gewähr) kann man sich etwa hier anschauen: Consumer Price Index Summary Nun, der Markt: er regiert ganz [...]
Kategorien: Gelesen · Inflation · Wirtschaftsdaten
Die geldpolitische Situation weltweit
19. Februar, 2007 ·
Bei der Betrachtung der geldpolitischen Entwicklungen steht die Fed – völlig zurecht – im Mittelpunkt des Interesses. Dennoch sollte man die übrige Welt nicht aus dem Blick verlieren. In Hinsicht auf die globale Liquidität haben die geldpolitischen Entscheidungen außerhalb der USA auch einen gehörigen Einfluss. Und während die Fed eine lange Pause eingelegt hat und [...]
Kategorien: Gelesen · Inflation · Zinsen
Einige Gedanken über Zinsen, Immobilien und den Dollar
18. Februar, 2007 · 7 Kommentare
Kategorien: Analysen · Frontpage · Gesamtmarkt · Inflation · Währungen · Wirtschaftsdaten
Produktivität und Lohstückkosten in Euroland
12. Februar, 2007 ·
Letzte Woche haben wir die Zahlen zur Produktivität und den Lohnstückkosten in den USA sowie die Marktreaktion darauf etwas näher betrachtet. Die Daten fielen (punktuell) gut aus, der Inflationsausblick hat sich tendenziell verbessert, der Markt weigerte sich trotzdem positiv zu reagieren (Der Markt zeigte schwache Reaktion auf die Wirtschaftsdaten). Nun, wie sehen diese beiden wichtigen [...]
Kategorien: Gelesen · Inflation · Wirtschaftsdaten
Der Markt zeigte schwache Reaktion auf die Wirtschaftsdaten
8. Februar, 2007 · 1 Kommentar
Die beiden Zahlen, die für mich ziemlich wesentlich für den Inflationsausblick sind (Produktivität und Lohnstückkosten), sind besser ausgefallen als erwartet. Die Produktivität stieg auf 3 Prozent (erwartet 2,2%) und die Lohnstückkosten haben weniger stark zugenommen – sie verteuerten sich um 1,7 Prozent (erwartet 2%). Also was ist los mit dem Markt?
Kategorien: Frontpage · Gesamtmarkt · Inflation · Wirtschaftsdaten
Heute könnte noch ein wichtiger Tag für die Inflationsaussichten sein
7. Februar, 2007 · 1 Kommentar
Kategorien: Frontpage · Gesamtmarkt · Inflation · Wirtschaftsdaten
Erzeugerpreise stärker gestiegen als erwartet
17. Januar, 2007 ·
Ich sage es doch: auch wenn objektiv die Zinsen vorerst stabil bleiben sollen, die Sorgen bzw. die Unsicherheiten bezüglich der Inflationsentwicklung sind nicht vom Tisch. Heute sieht man es an der Dax-Grafik – die Investoren sollten ein bisschen mehr Zins-Unsicherheit einpreisen: In den USA waren die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte im Dezember stärker als erwartet gestiegen. [...]
Kategorien: Gelesen · Inflation
Droht Inflation durch die jüngsten Lohnsteigerungen
10. Januar, 2007 ·
Etwas nervös reagierten die Finanzmärkte auf die jüngsten Arbeitsmarktdaten aus den USA. Zum einen sind die Arbeitslosenzahlen letztens unerwartet niedrig ausgefallen, zum anderen wurde eine deutliche Zunahme der Reallöhne festgestellt. Die Sorge für eine wieder anziehende Inflation und somit Gegenmaßnahmen seitens der Fed waren naheliegend. Aber schaut man etwas genauer auf die Rahmenbedingungen, wie Toro [...]
Kategorien: Gelesen · Inflation
Fallende Kurse wegen guter Arbeitsmarktdaten!
6. Januar, 2007 ·
Kategorien: Frontpage · Inflation · Wirtschaftsdaten · Zinsen
Der Ausblick von Ed Yardeni
5. Januar, 2007 · 1 Kommentar
Kategorien: Frontpage · Inflation · Prognosen · Zinsen
Drei Märkte: Aktien, Anleihen und Währungen zeigen in unterschiedliche Richtungen? Oder in die gleiche?
4. Dezember, 2006 ·
Seit längerem scheinen für viele Beobachter die drei wichtigsten Finanzmärkte – Aktien, Anleihen und Währungen (der Dollar) – widersprüchliche Signale für die zukünftige Entwicklung zu geben. Die allgemeine Logik: die Aktien steigen, sprich die Börse antizipiert gute Konjunktur und Gewinnentwicklung; die Anleihen (Bonds) fallen steigen (natürlich, die Zinsen fallen) – die Investoren tippen auf niedrige [...]
Kategorien: Analysen · Frontpage · Gesamtmarkt · Inflation · Währungen · Wirtschaftsdaten · Zinsen