Die Zentralbanken machen weitere Schritte zur Verbesserung der Liquiditätssituation der Banken und zur Beruhigung der Zinsmärkte. Bei egghat lesen wir: Die europäischen Notenbanken ändern die Bedingungen für die Liquiditätstender. Es wird jetzt nicht mehr eine Summe festgeschrieben und dafür die Gebote in Form von Zinshöhen eingeholt, sondern die Notenbanken setzen jetzt einen Zinssatz fest und [...]
Tag "krise"
Weitere Maßnahmen: Unlimitierte Liquidität durch die Zentralbanken
13. Oktober, 2008 ·
Kategorien: Frontpage · Zinsen
“Alles in die Waagschale werfen”
13. Oktober, 2008 · 3 Kommentare
Das Wochenende war eine willkommene Pause von den Turbulenzen an den internationalen Börsen. Denn in dieser Woche erlebten wir einen neuen Hochpunkt der über einem Jahr andauernden Finanzkrise: Die Aktien stürzten mehrere Tage lang regelrecht ab; die Zentralbanken mussten mit einer “orchestrierten” Aktion eingreifen und senkten die Zinsen noch am Mittwoch um 50 Basispunkte; die [...]
Kategorien: Frontpage · Gesamtmarkt · Sentiment
Bahn-Börsengang abgesagt
9. Oktober, 2008 ·
Ja, ja — wenn es an den Börsen so stürmisch zugeht, macht es natürlich wenig Sinn, größere Neuemissionen durchzuführen. Das ist nur vernünftig. So hat sich auch Finanzminister Peer Steinbrück gedacht und sagt den sonst für den 27. Oktober geplanten Börsengang der Deutschen Bahn ab: Spekuliert worden war schon länger, jetzt ist es [...]
Kategorien: Frontpage · Unternehmen
Die Zentralbanken senken die Zinsen weltweit in koordinierter Aktion
8. Oktober, 2008 · 3 Kommentare
Wie gesagt: Bereits gestern kündigte Fed-Chef Bernanke angesichts der Börsenturbulenzen eine baldige Zinssenkung an. Die nächste reguläre Sitzung der FOMC ist am 29. Oktober, aber wer weiß — wenn wir weiter mit diesem Tempo abstürzen, wird die Fed wohl wieder zu Sonderaktionen gezwungen sein. Und es geht schnell — die Zentralbanken haben die Dramatik erkannt [...]
Kategorien: Frontpage · Zinsen
Großbritannien: Jetzt auch mit großformatigem Bailout
8. Oktober, 2008 ·
“Die absolut notwendigen Maßnahmen”, die auf der Insel getroffen werden müssen, um die Banken über Wasser zu halten und das Finanzsystem nicht zusammenbrechen zu lassen, bedeuten einen groß angelegten Bailoutplan in Milliardenhöhe. Die britische Regierung verkündet also Sondermaßnahmen: 200 Milliarden Pfund (258 Milliarden Euro) an kurzfristigen Krediten, die für die Sicherung der Liquidität bei den [...]
Kategorien: Frontpage · Gesamtmarkt
Die Finanzkrise: Ursachenforschung
7. Oktober, 2008 · 3 Kommentare
Barry Ritholtz nennt sie bereits mit einem historisch anmutendem Namen “The Great Fiancial Crisis of 2008″. In der Tat, Vieles deutet darauf hin, dass wir etwas ganz (unangenehm) Besonderes erleben. Es sind nicht eine oder zwei die Analysen, die nach den Ursachen der Krise suchen. An der Wichtigkeit selbst, die Gründe für die Verwerfungen zu [...]
Kategorien: Analysen · Frontpage · Gesamtmarkt
Prof. Dr. Max Otte: Was tun in der Krise?
7. Oktober, 2008 · 4 Kommentare
Ich muss zugeben, dass ich nicht unter den Menschen war, die eine so schwere Krise vorgesehen haben. Als die Kurse im Sommer 2007 neue Allzeithochs markierten und die Stimmung ausgesprochen gut war, witterte ich zwar Verlangsamung oder sogar Korrektur (vor allem wegen des teurer werdenden Zinsumfeldes und des Ölpreises), bei weitem aber nicht eine regelrechte [...]
Kategorien: Analysen · Börsenblogs · Frontpage · Gesamtmarkt · Wirtschaftsdaten
Es ist nicht lustig…
6. Oktober, 2008 ·
… aber lachen kann man auch am heutigen Tag, oder? Wie wäre es mit dieser Übung: “Beliebteste Aktien” (Finblog.de)?
Kategorien: Allgemein · Frontpage
Europa braucht einen Plan
6. Oktober, 2008 · 2 Kommentare
In der Finanzkrise, die jetzt mit rigoroser Gewalt auch die kontinentalen Banken aufsucht, braucht Europa einen Plan. So schreibt Wolfgang Münchau für die Financial Times. Letzte Woche waren wir zwar Zeugen einiger (gelungener) “ad-hoc”-Maßnahmen wie die Rettungen der Banken Dexia und Fortis, sowie des “plötzlichen” Einstiegs der deutschen Regierung als Garant für über 35 Mrd. [...]
Kategorien: Frontpage · Gesamtmarkt
Wochen der großen Rettungen…
6. Oktober, 2008 ·
Wir erleben wohl einmalige Zeiten. Man kann sich kaum an etwas Ähnliches (in Form und Größe) erinnern: Reihenweise müssen europäische und amerikanische Finanzinstitute durch staatliche Interventionen aufgefangen werden, jeden Tag eine neue Rettungsaktion… bis hin natürlich zum “großen Bailout” – praktisch – des gesamten Finanzsystems in den USA — vorläufige Schätzungen: 700 Mrd. Dollar Kosten. [...]
Kategorien: Frontpage · Gesamtmarkt · Unternehmen
Der “700 Mrd. Bailout” ist da!
3. Oktober, 2008 · 3 Kommentare
In Amerika ist heute kein Feiertag, oder doch!? Denn das lange Tauziehen um den Rettungsplan der US-Regierung ist erstmal beendet. Das ca. 700 Milliarden Dollar schwere Bailout-Paket für die kriselnde Finanzbranche ist im zweiten Anlauf auch vom Repräsentantenhaus des US-Congress verabschiedet worden. Zuvor, am Donnerstag, stimmte die andere Congress-Kammer, der Senat, bereits zu. Also eilte [...]
Kategorien: Frontpage · Gesamtmarkt
Die Zinsmärkte funktionieren überhaupt nicht ordentlich
30. September, 2008 · 2 Kommentare
Eines der großen Probleme der Kreditkrise, schreibt Felix Salmon in seinem Blog Market Movers, sei die Schwierigkeit, die Anleihe- und Zinsmärkte genauer und zeitnah zu analysieren. Während die Aktienpreise für jeden gut sichtbar, in diversesten Aktienindizes abgebildet und sekundengenau zu verfolgen sind, sind die T-bills, credit spreads, Libor-Sätze und dergleichen auf Intrady-Basis schwer recherchierbar… Zumindest [...]
Kategorien: Frontpage · Zinsen
Die Anfänge der Hypothekenblase…
30. September, 2008 ·
… sind noch in den Zeiten von US-Präsident Clinton zu suchen (egghat’s blog): 1999 hat Fannie Mae unter politischem Druck (Clinton!) die Kreditvergaberegeln aufgeweicht und Hypotheken auch an Familien vergeben, die sich damals eigentlich schon kein Haus hätten leisten können. Und erst Recht nicht zu den explodierenden Preisen nachher. Warnende Stimmen gab es, passiert ist [...]
Kategorien: Börsenblogs · Finanznews
Die Rede von George W. Bush nach der Ablehnung des Rettungsplanes im Congress
30. September, 2008 ·
Einen Tag nach dem überraschenden Scheitern des Rettungsplans im US-Congress (Repräsentantenhaus) wendete sich Präsident George W. Bush zum dritten Mal innerhalb von 6 Tagen an die amerikanische Öffentlichkeit und unterstrich noch einmal die dringende Notwendigkeit eines Hilfspakets für die schwer angeschlagene Finanzbranche. Als ein Argument und Vergleichspunkt diente der gestrige Kurssturz an Wall Street, der [...]
Kategorien: Finanznews · Mainstream-Media
S&P/Case-Shiller Home Price Indices: -17,5% zum Vorjahr (August 2008)
30. September, 2008 ·
Im Ursprung allen Übels an den Finanzmärkten standen – technisch gesehen – die Immobilienpreise. Heute veröffentlicht Standard and Poor’s die S&P/Case-Shiller Home Price Indices für August und stellt eine weitere Verschlechterung fest. Die Hauspreise in den USA fallen um 17,5% (anhand des 10-City Composite) bzw. 16,3% (anhand des 20-City Composite). Immerhin, die Geschwindigkeit, mit der [...]
Kategorien: Frontpage · Wirtschaftsdaten
Kampf um Liquidität: Die Unternehmen schöpfen vorsoglich die Kreditlinien aus
30. September, 2008 ·
Vieles an der Börse hängt an der Liquidität. Genau um diese Liquidität wird nun — vorerst wohl “nur” vorsorglich — “gekämpft”. Die Unternehmen befürchten eine Finanzierungsklemme und eilen ihre vertraglichen Kreditlinien möglichst voll auszuschöpfen. Denn wer weiß, wie lange ihre Hausbank noch aufrecht auf die Beine stehen kann. Das Schlimme bei der Sache ist aber, [...]
Kategorien: Frontpage · Gesamtmarkt · Unternehmen
“Wir sind Zeugen einer Tragödie, die einen festen Platz in den Geschichtsbüchern erhalten wird”
30. September, 2008 · 1 Kommentar
Thomas Müller war in der jetzigen Krise eher optimistisch bzw. erachtete die tieferen Kurse als gute zyklische Einstiegspunkte. So zwischen den Zeilen kann man aber auch bei ihm, angesichts der Ausmaßen, die die Bankenkrise angenommen hat, ein fast ungläubiges Staunen herauslesen. Die Erschütterungen an den Finanzmärkten haben bereits historische Dimensionen angenommen, so wie Thomas Müller [...]
Kategorien: Frontpage · Gesamtmarkt
Negativrekord: US-Markt verliert 1,2 Billionen Dollar Kapitalisierung an einem Tag
30. September, 2008 · 1 Kommentar
Ja, das sieht schon wie ein Crash aus! Heute haben die US-amerikanischen Indizies einige Negativrekorde aufgestellt: Der größte Punkte-Verlust in der Geschichte: Der Dow Jones verliert 777,68 Zähler. Der größte Verlust an Marktkapitalisierung — ca. 1,2 Billionen USD. (Nicht Rekord, aber auch nicht ohne: Der größte prozentuale Verlust seit dem 17. September 2001, nach der [...]
Kategorien: Frontpage · Gelesen · Gesamtmarkt
Bailout-Plan im Congress abgelehnt!
29. September, 2008 · 7 Kommentare
Das ist jetzt stark! Ich war gerade am Basteln dieser Tabelle der Staatsverschuldung (die Amerikaner wollten sich ja mit dem Bailout-Plan keine kleine Bürde auf die eigenen “Steuerzahler-Schultern” legen) … und dann — ein Kommentar von Stefan! Der Bailout-Plan wird abgelehnt! Ja, die Amis sind doch immer für eine Überraschung gut. Man passt kurz nicht [...]
Kategorien: Frontpage · Gesamtmarkt
Der vollständige Text zum Bailout-Plan
29. September, 2008 · 2 Kommentare
Der vollständige Text zum Bailout-Plan bzw. des sog. Bill Drafts, welches dem Congress zur Abstimmung vorgelegt wird… Offizielle Bezeichnung: “A bill to provide authority for the Federal Government to purchase and insure certain types of troubled assets for the purposes of providing stability to and preventing disruption in the economy and financial system and protecting [...]
Kategorien: Frontpage · Gesamtmarkt · Ressourcen
“Zeit für die Superzentralbank”
29. September, 2008 ·
Selbst für den Fall, dass die gewaltige finanzielle Rettungsaktion der US-Regierung Erfolg haben sollte, ist es nötig, im Anschluss daran über etwas sehr viel Weitergehendes nachzudenken: Wir brauchen eine globale Währungsbehörde, die sich um die mittlerweile grenzenlosen Märkte kümmern kann. … schreibt Jeffrey Garten beim WirtschaftsWunder der Financial Times Deutschland, oder: Zeit für die Superzentralbank.
Kategorien: Gelesen · Gesamtmarkt
Bankenkrise: Es geht weiter – Fortis, Hypo Real Estate, BIZ, Bailout-Plan etc.
29. September, 2008 ·
Wie gehabt — die Finanz- und Bankenkrise liefert täglich düstere Schlagzeilen. Heute unter anderem: Hypo Real Estate wackelt gewaltig — dem Münchener Immobilienfinanzierer droht der Kollaps (FTD). Dies ist jetzt der erste Dax-Konzern, der “lebensbedrohlich” von der Finanzkrise getroffen worden ist. Verantwortlich für die Schieflage der Bank sind nach FTD-Informationen Spekulationen der irischen Tochter Depfa. [...]
Kategorien: Frontpage · Gesamtmarkt · Unternehmen
Wie geht es den IPOs?
26. September, 2008 · 5 Kommentare
Ab und an kann der Blick auf die Entwicklung des IPO-Marktes aufschlussreich für die Stimmung, die Investitionsbereitschaft bzw. die sog. Aufnahmefähigkeit der Börse sein. Es dürfte kaum verwundern, dass die IPOs in diesem Jahr eher rar und klein ausfallen. Wenn die Investmentbanker so massive Probleme mit sich selbst haben, reihenweise aus dem Business gehen (selbst [...]
Kategorien: Frontpage · Gesamtmarkt
Bank Run: In Hong Kong stürmen Anleger die Bank of East Asia
25. September, 2008 ·
In Hongkong stürmten aufgebrachte Kunden die Filialen des drittgrößten Finanzinstituts, die Geldmärkte sind extrem angespannt… …schreibt FTD.de — Krisenstimmung greift in Asien um sich… Kunden der Bank of East Asia, der drittgrößte Bank Hongkongs, stürmten am Mittwoch die Filialen und forderten ihr Geld zurück. Zuvor hatten Gerüchte über Liquiditätsschwierigkeiten kursiert. Die Regierung, Aufsichtsbehörden und der [...]
Kategorien: Frontpage · Gesamtmarkt
Regierungserklärung des Bundesministers der Finanzen Peer Steinbrück “Zur Lage der Finanzmärkte” im Deutschen Bundestag
25. September, 2008 ·
Die Rede des Finanzministers im Bundestag findet man hier: Regierungserklärung des Bundesministers der Finanzen Peer Steinbrück “Zur Lage der Finanzmärkte” im Deutschen Bundestag. Eine Zusammenfassung veröffentlicht Faz.net unter Steinbrücks düsteres Szenario: „Welt wird nicht mehr so sein wie vorher“.
Kategorien: Finanznews · Mainstream-Media