Ich lese gerade einen Artikel von Ken Fisher, in dem er seinen mehrmals und an verschiedenen Stellen geäußerten Optimismus für die Weltkonjunktur und die Aktienbörsen noch einmal bekräftigt. Unter den verschiedenen Argumenten führt er auch folgenden an: Die Unternehmensgewinne pro Mitarbeiter sind in den USA auf Rekordhoch, nachdem sie um 140 Prozent seit dem Tiefpunkt [...]
Suchergebnisse
Sie können auch die seitenbezogene oder die Web-Suche von Google ausprobieren:
Interessante Kennzahl: Umsatz pro Mitarbeiter. Aktuell steigend
13. Februar, 2012 · 1 Kommentar
Kategorien: Frontpage · Gelesen · Gesamtmarkt
Lesetipps: Umwältzungen
30. März, 2010 ·
Eine (kleine oder große?) Revolution im Eisenerzhandel: Statt Jahresverträge setzten die großen Eisenerzproduzenten Vale (Brasilien, weltgrößter Produzent) und BHP Billiton (UK/Australien) dreimonatige Verträge mit ihren Abnehmern aus der Metallindustrie durch. Dies verschafft ihnen mehr Flexibilität und die Aussicht auf höhere Preise (zumindest aus jetziger Sicht, da der Spottpreis deutlich über den Preisen der letzten Jahresverträge [...]
Kategorien: Frontpage · Gelesen · Gesamtmarkt · Rohstoffe · Zinsen
Die sprichwörtliche Mauer der Angst
29. März, 2010 · 1 Kommentar
“I like what I see: improving fundamentals plus skepticism: the classic ingredients of the second phase of bull markets”. Ken Fisher zum Marktgeschehen, Forbes Zweite Phase des Bullenmarkts also…
Kategorien: Frontpage · Gelesen · Gesamtmarkt
Ken Fisher Börsenprognose: Langsamer vorwärts in 2010
5. Januar, 2010 ·
That year’s [2008] chaos contributed to the early 2009 view of a new global Great Depression and a new set of rules tied to the “lost decade.” That dismal outlook arrived just in time for a 2009 that was a textbook case of how markets are supposed to react to big bear markets and recessions. [...]
Kategorien: Frontpage · Gelesen · Gesamtmarkt · Prognosen
Kein “New Normal”
8. Dezember, 2009 · 4 Kommentare
“New Normal” ist zu etwas wie der neuen Devise an den Finanzmärkten geworden. “Der neue Normalzustand” soll sich demnach durch niedrigeres Wachstum, weniger Konsum, höhere Arbeitslosigkeit, möglicherweise höhere Sparquote der Privathaushalte, entsprechend durch magere Renditen und sehr mäßige Aktiengewinnen charakterisieren. Der entscheidende Punkt ist es, dass die Wirtschaft nach der Krise eben nicht wie früher [...]
Kategorien: Frontpage · Gelesen · Gesamtmarkt
Korrektur-Szenarien
3. November, 2009 ·
Ich weiß nicht, wie es Ihnen geht, aber ich habe das Gefühl, an den Börsen findet die erwartete Konsolidierung statt. Der Dax hat vom Verlaufshoch bei ca. 5.888 Punkten mittlerweile ca. 10 Prozent verloren. Im Grunde darf man nicht allzuviel in eine 10-prozentige Bewegung hinein interpretieren, aber hier wurde schon mehrmals darauf hingewiesen, dass ein [...]
Kategorien: Börsenblogs · Frontpage · Gesamtmarkt
Erinnerung an die Renditekurve
28. Oktober, 2009 ·
Wir haben seit längerem nicht mehr über die Renditekurve (bzw. Zinsstrukturkurve) gesprochen. Erinnern wir uns kurz: Die Renditekurve (Zinskurve) weist in der Regel eine “positive Steigung” auf — die kurzfristigen Zinsen liegen unter den langfristigen. Das bezeichnet man als einen “normalen Verlauf”. In seltenen Fällen kann die Renditekurve auch einen inversen (und natürlich auch “flachen”) [...]
Kategorien: Frontpage · Zinsen
Es lebe das V!
20. Oktober, 2009 ·
“Die meisten Investoren schenken zu viel Glauben an die Theorie, die Preise wären rational; sie unterstellen, dass ein Börsenkollaps durch ernsthafte wirtschaftliche Schwierigkeiten gerechtfertigt sein soll. Daraus folgern sie, dass wir keinen großen Bull Market [Hausse] haben könnten, nachdem die Preise eingebrochen sind. Die Geschichte lehrt, diese Annahme ist falsch”. Ken Fisher über die zu [...]
Kategorien: Frontpage · Gelesen · Gesamtmarkt
Energie? Setzen Sie auf klassisch, nicht grün!
29. September, 2009 ·
Energie ist immer noch Big Story. Auch nachdem sich die Energiepreise ziemlich stark abgekühlt haben. Und auch nachdem wir von (vor einem Jahr irgendwie nicht vorstellbaren) Preissenkungen wie etwa beim Gas in Deutschland hören. Aber die aktuellen News beiseite, wenn Sie an die Rückkehr des Wachstums glauben, dann sollten Sie darüber nachdenken, einen gewissen Teil [...]
Kategorien: Frontpage · Gesamtmarkt · Rohstoffe
Markus Töllke: “Der Euro sollte steigen”
3. September, 2009 ·
Gestern habe ich über den “Börsen-Optimismus” von Gottfried Heller, einer der bekanntesten Vermögensverwalter Deutschlands (FIDUKA), sehr erfahrender Börsianer und langjähriger Partner des berühmten André Kostolany, geschrieben. Heute möchte ich auf die Ansichten von Markus Töllke, Geschäftsführer der FIDUKA-Depotverwaltung in München, zum Euro hinweisen. In seiner Kolumne “Der Euro wird stärker” beschäftigt er sich vor allem [...]
Kategorien: Frontpage · Prognosen · Währungen
Gute US-Produktivitätszahlen
2. September, 2009 · 2 Kommentare
Die Produktivität in den USA ist im 2. Quartal 2009 mit einer Jahresrate von 6,6% gestiegen. Das ist eine ziemlich beeindruckende Zahl. Heute habe ich den Hinweis auf Ken Fisher gepostet, in dem er die Steigerungen der US-Produktivität als ein sehr gutes Zeichen für die weitere Entwicklung herausstellt. Wie kommt es zum deutlichen Produktivitätsanstieg? — [...]
Kategorien: Frontpage · Wirtschaftsdaten
Optimisten-Reigen: Gottfried Heller, Thomas Müller und Ken Fisher
2. September, 2009 · 3 Kommentare
Vielleicht sollte man sagen: Börsen-Optimisten, denn es geht primär nicht darum, wie und wann sich die Wirtschaft tatsächlich und nachhaltig erholen wird, sondern vielmehr um die günstige Kaufgelegenheit und die guten Perspektiven, die die Aktien bieten (Ansichten, die ich größtenteils teile). Gottfried Heller — wir befinden uns, noch unbemerkt, in einer Hausse: Wenn ich aber [...]
Kategorien: Frontpage · Gelesen · Gesamtmarkt
Risikoscheue Versicherer. Aktienquoten wieder am Sinken. Anlagenotstand in Sicht?
8. August, 2009 · 1 Kommentar
Auf die Gefahr hin, sich zu wiederholen, möchte ich trotzdem auf diese Meldung hinweisen: Das Sicherheitsbewusstsein der (deutschen) Versicherer erhöht sich weiter. Sie stellen sich auf niedrige Kapitalrenditen und auf magere Aktiengewinne ein. Die Aktienquote, zum Beispiel beim Marktführer Allianz, wird um einige Prozentpunkte reduziert: Deutschlands größter Versicherer, die Allianz, überwindet zunehmend die Krise. Als [...]
Kategorien: Frontpage · Gesamtmarkt
Glaubt man der reinen Chartlehre…
8. August, 2009 ·
… sollten die Formationen in einem Chart “nach oben wie nach unten” gelten (was meinen die Chart-Spezialisten dazu?). Ich bin zwar kein Anhänger der Charttechnik, aber hinweisen auf die folgende “technische Übung” von Thomas Grüner kann ich gern. Um eine “objektive” Beurteilung der charttechnischen Lage zu ermöglichen, bedient man sich manchmal gewisser Tricks: Man “verfremdet” [...]
Kategorien: Frontpage · Gelesen · Gesamtmarkt
Die Gesellschaft von Optimisten war mir schon immer angenehmer
13. Mai, 2009 ·
Die Stammleser werden sich erinnern: Am 7. Januar 2009 habe ich durch den Artikel “Die Gesellschaft von Optimisten ist mir angenehmer…” meine optimistische Prognose für 2009/2010 (es ging um 18 Monate) mit den Einschätzungen von einigen “Börsen-Kennern” ergänzt, gewiss auch: angereichert. Unterstreichen möchte ich noch, dass ich am Anfang des Jahres explizit weitere Schwierigkeiten und [...]
Kategorien: Frontpage · Gesamtmarkt
Für alle, die Ken Fisher vermisst haben…
14. April, 2009 · 2 Kommentare
Beyond simple cheapness, we’re on the cusp of the biggest global monetary and fiscal stimulus relative to the world’s GDP in history. There is a wall of money coming. And then a boom! Ken Fisher in Forbes.com, Lift Up Your Eyes Und damit es allen klar wird: Außer dass die Aktien einfach günstig sind, sind [...]
Kategorien: Frontpage · Gesamtmarkt
Die Gesellschaft von Optimisten ist mir angenehmer…
7. Januar, 2009 · 1 Kommentar
Nach meinem optimistischen Outing zu den Aussichten für die Börse 2009-2010 möchte ich heute auf einige ebenso optimistische Aussagen verweisen. Diese werden meine Worte mit zusätzlichen Argumenten und Nuancen anreichen; einige davon gehen – was auch recht plausibel sein kann – davon aus, dass die Trendwende bereits erfolgt ist… (s. auch Kommentare zu oberem Artikel). [...]
Kategorien: Frontpage · Gesamtmarkt
Heute: Ein Schluck Optimismus…
23. September, 2008 · 4 Kommentare
Während die Finanzwelt von kräftigen Turbulenzen und Bankenpleiten durchgeschüttelt wird, lohnt vielleicht, unter den vielen pessimistischen Stimmen die einigen wenigen zuversichtlichen etwas stärker zu beachten… Einer von den Optimisten ist Ken Fischer. Ich ahne es schon: Der gleiche Ken Fischer, der die Bankenkrise nicht erkennen konnte und wollte, der ewig von Unterbewertung der Aktien sprach [...]
Kategorien: Frontpage · Gesamtmarkt · Sentiment
Vergessen wir nicht das Fed-Statement
17. September, 2008 ·
Im Wirrwar der Geschehnisse ist etwas wichtiges diesmal (scheinbar) weniger beachtet geblieben — die Fed-Zinsentscheidung und -Statement. Wie immer macht der Wall Street Jiournal ein parsing: New Risks, Same Rate. Ansonsten der Wortlaut: The Federal Open Market Committee decided today to keep its target for the federal funds rate at 2 percent. Strains in financial [...]
Die Berichtsaison fast zu Ende
15. Mai, 2008 ·
Noch ein kurzes Update zur US-Berichtsaison, die schon fast zu Ende ist: Wie die Analysten von Zacks.com kann man wohl sagen, dass die Ergebnisse eigentlich zweideutig ausfallen — die Optimisten werden darin noch ihre optimistischen Argumente, aber auch die Pessimisten die Bestätigung für eine allgemeine konjunkturelle Verschlechterung (samt Trend) wiederfinden. Insgesamt, Stand Ende letzter Woche, [...]
Kategorien: Frontpage · Wirtschaftsdaten
Wie ist denn nun das Börsensentiment?
29. April, 2008 · 14 Kommentare
Vielleicht nehme ich wieder Bill Miller als Einstieg… Neben den fundamentalen Kriterien, die er und seine Kollegen untersuchen (ich meine den strikten Value-Ansatz, den sie verfolgen), verweist Bill Miller auf die Stimmung an den Börsen. Und diese Stimmung vergleicht er mit Panik, einer ähnlichen Panik wie 1990-92 oder 1998. Bill Miller sieht hier eine wesentliche [...]
Kategorien: Frontpage · Sentiment
Ken Fisher zum “Stop-Loss”
24. April, 2008 · 4 Kommentare
Mal wieder etwas von Ken Fischer. Dieses Mal keine Markteinschätzung, sondern einige generelle Gedanken darüber, wie man sich beim Investieren verhalten soll. Konkret geht es hier um das Setzen von Stop-Loss. Stop-Loss verursacht Verluste. Es klingt gut – wer würde seine Verluste nicht stoppen wollen? Aber im günstigsten Falle erhöht dies einfach die Gebühren. Langfristig [...]
Kategorien: Frontpage · Gesamtmarkt
Immobilienpreise in den USA fallen weiter stark, ebenso das Konsumentenvertrauen
26. März, 2008 · 1 Kommentar
Der Tag heute fing ja so gut an für die europäischen Börsen und für den deutschen Dax … und endete eigentlich auch nicht so schlecht, oder wie es im Börsen-Jargon zumindest heißt: “uneinheitlich”. Zwischenzeitlich jedoch hatten wir zwei wichtige Bündel von Nachrichten, die die Stimmung bzw. die Kauflust der Investoren etwas eintrübten: Weiter stark fallende [...]
Kategorien: Frontpage · Wirtschaftsdaten
Fed Statement, 18. März 2008
19. März, 2008 ·
Die Fed hat die Zinsen um 75 Basispunkte gesenkt, hier das Statement: The Federal Open Market Committee decided today to lower its target for the federal funds rate 75 basis points to 2-1/4 percent. Recent information indicates that the outlook for economic activity has weakened further. Growth in consumer spending has slowed and labor markets [...]
Kategorien: Finanznews · Research
Ken Fisher Interview: Die Hausse kann weitergehen
9. März, 2008 ·
Ken Fisher gibt ein Interview im Manager-Magazin — wie wir ihn kennen (und seine Marktkommentare seit längerem verfolgen) bleibt er optimistisch für die Börsenentwicklung. Er sieht den Markt an der Schwelle einer dritten (finalen) Phase der laufenden Hausse (die gewöhnlich die größte Gewinne beschert, aber am Ende auch am gefährlichsten ist). Die optimistischen Statements kann [...]
Kategorien: Finanznews · Mainstream-Media