… wer sich aber trotzdem über diese Art Börsenprognosen informieren möchte, hier entlang … The Presidential Cycle: 2010 versus 1938. Dabei: Bekanntlich musste Wall Street 1937 wieder einmal kräftig bluten (nach einer steilen Erholungsphase vom Tief 1932). Die Regierenden und die Notenbank haben die Gesundheit der Wirtschaft überschätzt. Dieser Fehler sollte Bernanke nicht passieren: The [...]
Tag "zyklus"
Der Präsidentenzyklus an der Börse “funktionierte” bei Obama nicht wirklich…
11. Januar, 2010 ·
Kategorien: Börsenblogs · Gelesen · Gesamtmarkt
Die Taschendiebe der Wall Street
17. Dezember, 2009 · 1 Kommentar
Ein Thema, das wir nicht aus den Augen lassen wollen: High Frequency Trading. Stehlen uns die mächtigen Wall-Street-Broker mit Hilfe hochleistungsfähiger Computer in Millisekundengeschwindigkeit bei jeder Börsenorder Geld aus den Taschen? Ein langer Artikel in der NYT schildert gut den aktuellen Stand der Debatte (NYT). Was ich nicht ganz verstehe: Wenn dieses High Frequency Trading [...]
Kategorien: Frontpage · Gelesen · Gesamtmarkt
Saisonale Muster bei der Beschäftigung (USA)
29. Juli, 2009 ·
Die saisonalen Zyklen finden sich in vielen wirtschaftliche Datenreihen wieder. Solche Schwankungen treten nicht aus rein konjunkturellen Gründen ein, sondern folgen einer natürlichen und sich wiederholenden Fluktuation im Laufe eines Jahres. Der Blog Calculated Risk schreibt zum Beispiel über die saisonalen Trends am US-Arbeitsmarkt: Es ist vollkommen normal, wenn die Wirtschaft im Januar 2,5 bis [...]
Kategorien: Börsenblogs · Finanznews
Liquiditätshausse
28. Mai, 2009 ·
Heute möchte ich einen typischen Blog-Beitrag schreiben: Ich beziehe mich auf den Marktkommentar von Ulf Sommer im Handelsblatt (Ratlosigkeit treibt den Dax) und will meine Anmerkungen zu dieser Interpretation des Börsengeschehens notieren. Eine Art “Nacharbeiten” einer Mainstream-Meinung — etwas, was ja gelobte Funktion der Blogs sein soll… “Nacharbeiten” bedeutet aber nicht “restlos kritisieren” — das [...]
Kategorien: Frontpage · Gesamtmarkt
“Ist es diesmal wieder anders?”
1. Februar, 2009 · 1 Kommentar
Eine der größten Sorgen der Marktteilnehmer ist es, dass der aktuellen Krise eine lange Rezession (wenn nicht eine ausgewachsene Depression) folgen wird. Japans “verlorene Dekade” erscheint vielen als die unausweichliche Zukunftsperspektive. Selbstverständlich leiden die Aktienmärkte unter solchen “Androhungen” extrem. Kaum etwas drückt die Kurse mehr als die düsteren Perspektiven von langen, sehr langen Perioden der [...]
Kategorien: Analysen · Frontpage · Gesamtmarkt
Fast “offizielle” Rezession in den USA
10. November, 2008 · 3 Kommentare
Bekanntlich wird eine Rezession erst dann als “offiziell” angesehen, wenn sie von der Organisation NBER (National Bureau of Economic Research) ausgerufen wird. Dies passiert jedoch nicht zeitgleich mit der tatsächlichen Rezession und auch nicht nach der “schnellen” und “handlichen” Definition von “zwei aufeinanderfolgenden Quartalen mit einem negativen realen BIP-Wachstum”. Das NBER sammelt gewöhnlich viele Monate [...]
Kategorien: Frontpage · Wirtschaftsdaten
Bank of England: Großer Schritt — Leitzins um 150 BP auf 3 Prozent gesenkt
6. November, 2008 · 1 Kommentar
Bank of England macht heute einen großen Zinssenkungsschritt — sie senkt den Leitzins um ganze 150 Basispunkte auf 3 Prozent. Die Kreditierungsbedingungen für private Haushalte und Unternehmen haben sich verschlechtert (Kreditklemme) trotz etwaiger (leichter) Entspannung durch frühere Aktionen von Notenbank und Regierung Die Wirtschaftsleistung (in UK) ist im dritten Quartal scharf zurückgegangen, die kurzfristigen Aussichten [...]
Kategorien: Frontpage · Zinsen
Wo sind die Bullen?
16. Juli, 2008 ·
Ha-ha: So mancher (mich eingeschlossen) kann sich womöglich auf dieser Grafik wiederfinden / einordnen: Wo sind wir gerade in dieser Marktphase? (bzw. Where The Bulls Are)…
Kategorien: Gelesen · Sentiment
Unterschätzt man die Weltkonjunktur?
21. Juni, 2008 · 1 Kommentar
Mit diesem Beitrag möchte ich an meine (augenzwinkernde) Aufforderung anknüpfen, die großen Sorgen um die Zukunft der Menschheit und konkret um die Zukunft der Wirtschaft einmal (um der Übung halber) zu überprüfen… Und vielleicht noch an die Äußerung “Im Moment gewinnt man den Eindruck (?), die Rezessionsangst war doch ein bisschen übertrieben — ich meine: [...]
Kategorien: Frontpage · Gesamtmarkt
George Soros erwartet neuen Test der tiefsten Aktienstände von diesem Jahr
8. Mai, 2008 · 9 Kommentare
George Soros ist nicht gerade optimistisch für die Entwicklung der Aktienmärkte. Gott weiß, dass auch seine Prognosen nicht immer korrekt waren, aber es spricht hier ein unbestritten kompetenter Investor. Seine neueste Markteinschätzung ist auf den Seiten des Wall Street Journals wiedergegeben und auf jeden Fall lesenswert. Auch wenn insgesamt mit einem Retest der tiefsten Stände [...]
Kategorien: Analysen · Frontpage · Gesamtmarkt
Laaange Zyklen
18. April, 2008 · 1 Kommentar
Wer sich sehr langfristige Charts und sehr langfristige Zyklen gerne anschaut: Dow Jones, Long Treasury Bond Yields (Rendite langlaufender US-Staatsanleihen), Rohstoffe in Timing Market Tops and Bottoms. (Na ja, mit etwas Vorsicht zu genießen…)
Kategorien: Gelesen · Gesamtmarkt · Rohstoffe · Zinsen
Fette und magere Börsen-Jahre
10. April, 2007 · 1 Kommentar
Prof. Dr. Max Otte schreibt mit einer (gesunden) Skepsis über die Börsen. Die Aktienentwicklung hat er in den letzten Jahren nicht schlecht analysiert und prognostiziert. Insgesamt blieb er die ganze Zeit etwas zurückhaltend, aber wenn man bedenkt, dass er grundsätzlich einen Bottom-up-Ansatz verfolgt, hatte er entsprechend wohl gut platzierte Empfehlungen. Ich bin generell Anhänger der [...]
Kategorien: Analysen · Frontpage · Gesamtmarkt
Idealtypischer Konjunktur- und Aktienzyklus
8. Januar, 2007 · 6 Kommentare
Heute habe ich folgende Grafik bei der FAZ.net entdeckt: Sie bildet die idealtypischen Konjunktur- und Aktienzyklen (die “versetzt” verlaufen) ab. Interessant ist die Stelle der “aktuellen Position”. Die Autoren nehmen offensichtlich als Grundlage die Konjunkturentwicklung in Deutschland (oder aber die Zeitachse ist jahrzehntelang). Wie es sich für ein Modell gehört, ist nicht Exaktheit das Ziel. [...]
Kategorien: Frontpage · Gesamtmarkt · Ressourcen
Etwas aus der Blog-Kiste
16. Oktober, 2006 ·
Ich habe aus der „Blog-Kiste“ einige Beiträge ausgegraben, auf die ich zur Erinnerung gerne noch einmal hinweisen möchte: George Soros („der alte Fuchs“) hatte schon frühzeitig eine Rezession in den USA für 2007 angekündigt (Zinsen, Zinsen, Zinsen vom 9. Januar 2006). Jetzt sieht es so aus, dass er recht behalten könnte und zwar ziemlich rechtzeitig. [...]
Kategorien: Analysen · Gesamtmarkt · Prognosen · Zinsen
OPEC will Öl-Förderung drosseln
6. Oktober, 2006 · 3 Kommentare
Na, was ist auf einmal los? – Man dachte ja, das Öl reicht nicht aus, und jetzt auf einmal soll der Preis durch Drosselung gehalten werden. Aber der Mega-Zyklus steht noch, oder wie? PS. Ich habe jetzt nicht grundsätzlich etwas gegen die Prognose, dass die Rohstoffpreise langfristig steigen werden. Alles steigt langfristig, alleine aus Inflationsgründen. [...]
Kategorien: Allgemein · Prognosen · Rohstoffe
Die Zinspolitik der Bank of Japan als Ursache für die schwächeren Börsen
26. Juli, 2006 · 2 Kommentare
Gottfried Heller sieht die Ursache für die letzten Schwächen an den Börsen am deutlichsten bei der Zinspolitik der Bank of Japan. Seit vielen Jahren der extrem lockeren Zinspolitik hat sie nun angesichts wieder Fahrt aufnehmender Konjunktur in der zweitgrößten Wirtschaft der Welt die “Zügel angezogen”. Dies natürlich im Synchron mit den übrigen großen Notenbanken (darunter [...]
Kategorien: Analysen · Gesamtmarkt · Inflation · Zinsen
Die Spannung bleibt uns erhalten – auf dem Fussballplatz und an der Börse
1. Juli, 2006 · 2 Kommentare
Eigentlich, ja – seit heute ist Halbzeit an der Börse. Die ersten 6 Monate waren auch schön abwechslungsreich: die internationalen Börsen sind gut gestartet in das Jahr, die europäischen Aktien konnten deutlich zulegen und auch die US-amerikanischen Indizes haben sich etwas von ihrer eher vorsichtigen, nahezu schleppenden Entwicklung im positiven Sinne lösen können. Von den [...]
Kategorien: Analysen · Gesamtmarkt · Inflation · Prognosen · Zinsen
Die globalen KGVs – die Entwicklung seit dem Beginn der Hausse
28. Juni, 2006 ·
Mehr oder weniger kommentarlos will ich zwei Charts posten, die die Entwicklung der KGVs (englisch: P/E ratios) einiger großen internationalen Börsenplätze darstellen. Leider und erstaunlicherweise ist Deutschland mit dem DAX mit enthalten, aber die Tendenz dürfte nicht anders sein als im entsprechenden europäischen Umfeld. Die Botschaft ist klar – trotz der deutlichen Gewinne an den [...]
Kategorien: Gesamtmarkt · Ressourcen · Sentiment
Zwei Meinungen zur Börsen-Situation
18. April, 2006 · 1 Kommentar
Zwei Artikel, die ich unbedingt hier erwähnen will: Thomas Müller: Jetzt runter vom Gas! Thomas Grüner: Blutige Nasen! Beide halte ich für ernst zunehmende Hinweisen auf die Gefahren in der aktuellen Börsen-Situation. Besonders Grüner beschreibt die psychologische Kulisse in Bezug auf Emerging Markets und Rohstoffe, auf die ich auch mehrmals hingewiesen habe. Für mich ist [...]
Kategorien: Analysen · Gesamtmarkt · Prognosen · Sentiment
Die Zinsen unter Beobachtung
9. März, 2006 ·
Thomas Grüner verweist neulich auf die Gefahren auf der Zinsfront. Wahrlich ist mit Gefahren meiner Meinung nach etwas zuviel gesagt, da wir uns nach wie vor auf einem sehr niedrigen Niveau befinden. Trotzdem ist die Entwicklung bei den Festverzinslichen mit gehöriger Aufmerksamkeit zu beobachten. Die Massnahmen der Zentralbanken sind auf Erhöhung des Zinsniveaus gerichtet. Die [...]
Kategorien: Zinsen
Das leichte Spiel ist vorbei – Gottfried Heller zur Börsenlage
26. Februar, 2006 · 4 Kommentare
In seiner aktuellsten Veröffentlichung zur Börsenlage vertritt Gottfried Heller eine Postion, die ich für durchaus gerechtfertigt halte und schon (wenigstens zum Teil) geäußert habe. Durch die schon sehr deutlichen Zugewinne der deutschen Aktien seit dem Ende der Baisse (ca. +160%!) steigt natürlich auch das Interesse an dieser Anlageklasse. “Steigen die Aktien – kommt das Publikum; [...]
Kategorien: Analysen · Gesamtmarkt · Inflation · Prognosen