Eine der größten Sorgen der Marktteilnehmer ist es, dass der aktuellen Krise eine lange Rezession (wenn nicht eine ausgewachsene Depression) folgen wird. Japans “verlorene Dekade” erscheint vielen als die unausweichliche Zukunftsperspektive. Selbstverständlich leiden die Aktienmärkte unter solchen “Androhungen” extrem. Kaum etwas drückt die Kurse mehr als die düsteren Perspektiven von langen, sehr langen Perioden der [...]
Tag "aktien"
“Ist es diesmal wieder anders?”
1. Februar, 2009 · 1 Kommentar
Kategorien: Analysen · Frontpage · Gesamtmarkt
Risikoprämie für Aktien
1. Februar, 2009 ·
Die abgestürzten Börsen haben diverse Bewertungskennzahlen (zum Teil massiv) zugunsten der Aktien gedreht. Einiges deutet darauf hin, dass die börsennotierten Unternehmen mit wesentlichen “Discounts” gehandelt werden. Die sog. “Risikoprämie der Aktien” scheint zur Zeit auf einem historisch sehr hohem Niveau zu sein. Generell — Risikoprämie (auch an der Börse) hat wohl etwas mit Lotterie zu [...]
Kategorien: Frontpage · Gelesen
Nouriel Roubini: “Die Börsenkurse werden um weitere 20 Prozent fallen, die Kreditausfälle mehr als 3 Billionen betragen”
28. Januar, 2009 · 2 Kommentare
Mehr muss man wahrscheinlich nicht schreiben… Nouriel Roubini hat sich bereits einen (großen) Namen mit genauso zutreffenden wie desillusionierenden Prognosen zur Entwicklung der Finanzkrise gemacht. Mehr lesen: Artikel zu Nouriel Roubini Ich persönlich — gebe ich offen zu — habe einen solchen Ausmaß der Krise nicht erwartet, ergo die “düsteren Vorhersagen” des New York University [...]
Kategorien: Frontpage · Gesamtmarkt
Marc Faber: Die aktuelle Einschätzung für Wirtschaft, Börsen und Rohstoffe
27. Januar, 2009 · 3 Kommentare
Im Spekulatenblog werden zwei Videos mit “Mr. Doom”, Marc Faber, präsentiert, in denen der Autor des “Gloom, Boom & Doom”-Reports ein aktuelles Update seiner Ansichten zur Wirtschaft, den Börsen und (natürlich) den Rohstoffmärkten bietet. Ein Auszug aus der Zusammenfassung des Spekulantenblogs: Für den Aktienmarkt sieht Marc Faber für die nächsten Monate noch weiter Erholungspotenzial, allerdings [...]
Kategorien: Frontpage · Gelesen · Gesamtmarkt
Die Heusinger-Wetten: Eigentlich pessimistisch
21. Januar, 2009 ·
Seit sieben Jahren wetten Robert von Heusinger und Marcus Rohwetter auf den jeweiligen Jahres-Schlussstand des Dax — vier dieser Börsenwetten wurden auch auf dem Blog Herdentrieb veröffentlicht. Der Einsatz — immer der gleiche: Eine Flasche Champagner. Hier ist die 2009er Wette: Marcus tippt auf den Jahresendstand von 5200 Punkten beim Dax, ich halte mit 4150 [...]
Kategorien: Börsenblogs · Finanznews
Der schwächste Jahresauftakt des S&P 500 in seiner Geschichte
15. Januar, 2009 ·
Wir erinnern uns an Anfang 2008 — es war ungemütlich (und das Jahr verlief entsprechend — die Börsianer sind auch abergläubisch und erinnern sich in den ersten Tagen des Jahres immer wieder an den Januar-Effekt)… 2009 fängt noch ungemütlicher an. Was die ersten 9 Handelstage betrifft, waren sie der schlechteste Jahresauftakt, den es je gab. [...]
Kategorien: Gelesen · Gesamtmarkt
AAII — Asset Allocation Survey: Die Anleger haben die Aktienquoten massiv reduziert
12. Januar, 2009 · 2 Kommentare
Zwei sehr aufschlussreiche Charts findet man bei Barry Ritholtz. Diese stammen (offenbar) von The American Association of Individual Investors (AAII) und bilden das (durchschnittliche) Privatanleger-Investmentverhalten ab. [Ähnlich sind unsere regelmäßige Updates zu den BVI-Statistiken] Die Priavtanleger legen ein genauso typisches wie beängstigendes pro-zyklisches Anlageverhalten an den Tag (was insgesamt auch nicht zu vermeiden wäre, da [...]
Kategorien: Frontpage · Sentiment
Internationale Aktienmarktbewertungen: KGV, KGV10, KCV, KBV etc.
12. Januar, 2009 ·
KGV, KGV10, KCV, KBV, KUV… Die Abkürzungen, die für wichtige Aspekte der fundamentalen Bewertung der Aktien stehen, können — mit relativ aktuellen Werten versehen (Stichtag 10.Oktober 2008, dafür aber sehr übersichtlich) — bei Starcapital.de aufgerufen werden (wählen Sie dort “Börsenspiegel”). Die Autoren haben zwei Tabellen vorbereitet — eine Ländertabelle und eine Auflistung nach Branchen. Ja, [...]
Kategorien: Frontpage · Gesamtmarkt
Warum fallen die Aktien nicht?
9. Januar, 2009 · 1 Kommentar
Fallen die nicht? Ja — obwohl sich die Ansicht allmählich durchsetzt, dass uns eine lange (vielleicht mehrjährige) Rezession erwartet, sind die Aktien in etwa 20% über die Tiefstände vom November gestiegen. Witzigerweise kann man das sogar als einen neuen Bullenmarkt bezeichnen… Nun, gut — von einem Bullenmarkt sind wir wahrscheinlich ein paar Monate (Lichtjahre?) entfernt… [...]
Kategorien: Frontpage · Gesamtmarkt
Die Gesellschaft von Optimisten ist mir angenehmer…
7. Januar, 2009 · 1 Kommentar
Nach meinem optimistischen Outing zu den Aussichten für die Börse 2009-2010 möchte ich heute auf einige ebenso optimistische Aussagen verweisen. Diese werden meine Worte mit zusätzlichen Argumenten und Nuancen anreichen; einige davon gehen – was auch recht plausibel sein kann – davon aus, dass die Trendwende bereits erfolgt ist… (s. auch Kommentare zu oberem Artikel). [...]
Kategorien: Frontpage · Gesamtmarkt
2009 — Das Jahr der Wende?
6. Januar, 2009 · 18 Kommentare
Am Anfang des Jahres ist bekanntlich Prognosen-Zeit. Und es ist irgendwie üblich geworden, dass ich mich nicht jedes, sondern jedes zweite Jahr zu einem “offiziellen” Tipp traue… 2008 gab es keine Kristallkugel-Geschichte, es muss also jetzt was kommen… Man sollte deutlich sagen, das gerade begonnene Jahr ist eine echte, schwierige und riskante Herausforderung. Die Marktsituation [...]
Kategorien: Analysen · Frontpage · Gesamtmarkt · Prognosen
Die Performance der Assetklassen in 2008
5. Januar, 2009 ·
Bespoke Investment hat die Performance einiger wichtiger Assetklassen in 2008 in eine Grafik eingetragen: Aktien (S&P 500) = -39% Öl = -60% Dollar = +6% 10-jährige US-Bonds = +21%
Kategorien: Börsenblogs · Finanznews
Verluste an den internationalen Börsen 2008, Grafiken
5. Januar, 2009 ·
Das Jahr 2008 war eine schwierige, verlustreiche Zeit für die Börsen. Die Aktienmärkte in den USA haben ca. 7.000 Mrd. USD an Marktkapitalisierung verloren. International summieren sich die Verluste auf über 30.000 Mrd. Dollar. In der Faz.net werden Grafiken zu den dramatischen Wertberichtigungen veröffentlicht…
Kategorien: Finanznews · Research
Die Prognosen des “Herdentieb”-Blogs für 2009
4. Januar, 2009 ·
Mehr an dieser Stelle werde ich noch nicht schreiben — hier der Hinweis auf die 2009er Prognosen des geschätzten Teams vom “Herdentrieb”: Spott, Übermut und berechtigte Hoffnung: So wird 2009.
Kategorien: Börsenblogs · Finanznews
Investment Outlook von Dieter Wermuth, Dezember 2008
4. Januar, 2009 ·
Obwohl ziemlich sicher ist, dass die Rezession noch längst nicht zu Ende ist und uns vermutlich doch eine Deflation ins Haus steht, ist die Lage aus Anlegersicht nicht hoffnungslos. Selbst Staatsanleihen, die schon eine fulminante Rallye hinter sich haben, sind noch keineswegs ausgereizt. Man denke nur an Japan! Das Investment Outlook von Dieter Wermuth spricht [...]
Kategorien: Börsenblogs · Finanznews
Prognosen-Übersicht: 2009er Prognosen zur Entwicklung der US-Börse und der Zinsen der US-Bonds
2. Januar, 2009 ·
Wahrscheinlich nur ein kleiner Abriss der Prognosen, die traditionell um die Jahreswende herumschwirren — die Übersicht des Market Beat Blogs (Wall Street Journal) für die amerikanische Börse (S&P 500) und die Entwicklung des langen Zinssatzes (10-jährige US-Bonds) für 2009:
Kategorien: Frontpage · Gesamtmarkt · Prognosen · Zinsen
Die (schnell fallenden) Gewinnschätzungen der Analysten
2. Januar, 2009 ·
Dass das KGV seine Tücken hat, wurde hier häufig thematisiert. Die wahrscheinlich größte Herausforderung und Schwäche zugleich ist die Schätzung des zukünftigen “G”. Die Prognose des Gewinns gestaltet sich — wie immer — als schwierige Angelegenheit auch für die Analysten und ihre ressourcenreichen Teams… Nein, ich meine nicht irgendwelche lange Prognosezeiträume, ich denke an das [...]
Kategorien: Frontpage · Gesamtmarkt
Die Verluste an den Finanzmärkten 2008
2. Januar, 2009 ·
Wirtschaftsquerschuss hat eine ausführliche Sammlung von Daten und Quellen zusammengestellt, die die dramatischen Verluste, Abschreibungen und Wertminderungen an den internationalen Finanzmärkten (und vor allem in den USA) veranschaulichen. Die Zahlen sind durchaus beeindruckend. Gleichwohl muss sich ein Investor fragen, ob die globale Wertberichtigung nicht bereits ziemlich weit fortgeschritten ist.
Kategorien: Börsenblogs · Finanznews
Jede Menge gigantische Verlustzahlen
2. Januar, 2009 ·
Ich wollte eigentlich nicht so starten… Aber vor just 2 Tagen haben wir ein wirklich außergewöhnliches und sehr verlustreiches Jahr verabschiedet. Die Performance der wichtigsten Indizes der Industriestaaten bewegt sich in den Bereichen von -40%. Die Schwellenländer mussten noch größere Rückgänge verkraften. Insgesamt hat sich die weltweite Marktkapitalisierung an den Aktienmärkten um 29,3 Billionen USD [...]
Kategorien: Frontpage · Gesamtmarkt
Klingelt es?
17. Dezember, 2008 · 4 Kommentare
“An der Börse wird zum Einstieg nicht geklingelt”. So heißt es. Aber was bitte ist das: Historische Zeiten erfordern historische Aktionen. Die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) senkte am Dienstag aus Furcht vor einer Verschärfung der Rezession die Leitzinsen auf einen historischen Tiefstand von faktisch null Prozent. Nach zuvor 1,0 Prozent wurde die Zinsspanne auf null [...]
Kategorien: Frontpage · Zinsen
Goldman Sachs: Erschreckende Quartalszahlen, steigender Kurs
16. Dezember, 2008 ·
“Goldman-Zahlen schrecken Märkte auf” … “erschreckend schlechte Zahlen” — so schreibt die FTD. Ja, die Zahlen der (ehemaligen) Investmentbank sind schlecht… Das Finanzinstitut erlitt im vierten Quartal einen Verlust von 4,97 $ je Aktie oder 2,12 Mrd. $. Analysten hatten im Durchschnitt ein Minus von 3,5 $ je Aktie erwartet. Im Vorjahresquartal hatte das Finanzinstitut [...]
Kategorien: Frontpage · Gelesen · Unternehmen
Update: Leitzinsen und Kursverläufe
14. Dezember, 2008 ·
Ein schneller Blick auf die Entwicklung der Leitzinsen (Fed, EZB) und den Kursverläufen von DAX und S&P 500: Leitzinsen (Fed, EZB) Leitzinsen (Fed, EZB) mit DAX Leitzinsen (Fed, EZB) mit S&P 500 Klick auf die Grafiken für größere Ansicht. [Bild-Galerie: Per Klick rechts und links zum nächsten bzw. vorherigen Bild] Die Grafiken sind [...]
Kategorien: Frontpage · Zinsen
Performance-Turm…
12. Dezember, 2008 ·
Eine interessante Grafik… Jede “Kachel” ist ein Börsenjahr (S&P 500). Diese werden dann nacheinander im jeweiligen Performance-Abschnitt (X-Achse) aufgestapelt. Das Resultat sehen Sie nebenan (Klick für größere Ansicht). Die meisten Jahre haben sich — erwartungsgemäß — in den gemäßigteren zentralen Zonen aufgetürmt. Wenn man genauer hinschaut, ist die Verteilung jedoch richtig breit und die Häufigkeit [...]
Kategorien: Frontpage · Gesamtmarkt
Einfache und transparente Zertifikate sind gefragt
9. Dezember, 2008 ·
[Um ehrlich zu sein, will ich diesen "hässlichen" Spammer-Beitrag von dem ersten Platz hier oben weg haben...] Also — die Investment-Zertifikate, die zum Teil in Ungnade geraten sind, sind eigentlich unter den Anlegern nicht so unbeliebt. Nur, die Investoren ziehen einfache, transparente und nachvollziehbare Vehikels vor — vor allem simple Index-Zertifikate. Und das ist gut [...]
Kategorien: Frontpage · Gesamtmarkt
Blogger Sentiment: Die US-Börsen-Blogger versuchen sich in Antizyklik
5. Dezember, 2008 · 1 Kommentar
Schau mal, schau mal… Überall her regnet es düstere Sentimentumfragen, Konsumklima-Indizes stürzen auf historische Tiefst-Stände ab, Unternehmer äußern sich ausgesprochen pessimistisch über die Zukunft, Weltorganisationen senken Prognosen, aber die US-Börsen-Blogger… die sind bullisch. So liest sich das Blogger-Sentiment von Ticker Sense (1. Dezember 2008). Die befragten Blogger waren zumindest in den vergangenen ein paar Wochen [...]