Tag "wirtschaft"
Die US-Wirtschaftsdaten von heute
15. Februar, 2007 ·
Kategorien: Frontpage · Wirtschaftsdaten
Weltwirtschaftskrise wird vertagt
25. Januar, 2007 · 2 Kommentare
Zum Auftakt des Weltwirtschaftsforums in Davos schreibt die FTD unter dem Applaus verdienenden Titel Weltwirtschaftskrise wird vertagt: Internationale Wirtschaftsexperten rechnen in nächster Zeit nicht mit drastischen Abstürzen der Weltwirtschaft. Zumindest für 2007 und womöglich auch 2008 werde die globale Konjunktur stabil bleiben, lautete der Konsens zum Auftakt des Weltwirtschaftsforums in Davos. Umso heftiger stritten die [...]
Kategorien: Gelesen · Gesamtmarkt
Unternehmenskredite 2006 deutlich gestiegen
18. Januar, 2007 · 2 Kommentare
Es fängt hoffentlich langsam an, was ich erwartet und hier beschrieben habe – die zweite Phase dieses Aufschwungs (hier erstmal die Wirtschaft gemeint) wird wahrscheinlich von einer Intensivierung der Investitions- und Expansionstätigkeit der Unternehmen getragen. Diese haben 2006 endlich mal ordentlich Kredite aufgenommen und schmieden offensichtlich mehr Expansionspläne: Deutsche Unternehmen haben 2006 so viele Kredite [...]
Kategorien: Frontpage · Gesamtmarkt · Unternehmen
Beige Book: Leicht anziehende US-Wirtschaft
18. Januar, 2007 ·
Die Signale, die auf eine weiche Landung in den USA schließen lassen, mehren sich. Es ist sogar erlaubt zu fragen “Welche Landung denn überhaupt?”. Denn im neunen Beige Book der Fed ist wieder von leicht anziehender US-Wirtschaft Ende 2006 die Rede. Das Handelsblatt fasst kurz zusammen: Allgemein war in den Berichten von moderat steigenden Einzelhandelsumsätzen [...]
Kategorien: Gelesen · Gesamtmarkt · Wirtschaftsdaten
Statistische Daten zur Wirtschaftsentwicklung in Deutschland
13. Januar, 2007 ·
Kategorien: Frontpage · Ressourcen · Wirtschaftsdaten
Die Heusinger-Wetten für 2007
9. Januar, 2007 ·
Unerwähnt kann man es nicht lassen: die Wetten von Robert von Heusinger und Dieter Wermuth von Herdentrieb für das Jahr 2007: So wird 2007 … Das meiste kann ich wohl unterschreiben, obwohl ich mich weniger mit wirtschaftlichen Prognosen beschäftige. Ihre Börsen-Prognose (ca. +10 Prozent im DAX) scheint auch vernünftig. Ich selber würde eher auf +20% [...]
Kategorien: Gelesen · Prognosen
Fallende Kurse wegen guter Arbeitsmarktdaten!
6. Januar, 2007 ·
Kategorien: Frontpage · Inflation · Wirtschaftsdaten · Zinsen
Vergessen wir nicht – die Börsen bauen technisches Korrekturpotenzial auf
3. Januar, 2007 · 5 Kommentare
Wie gesagt – die Stimmung ist gut. Wenn man sich in der Wirtschafts- und Finanzpresse umschaut, trifft man auf erstaunlich viele zuversichtliche Statements. „Erstaunlich“ deswegen, weil nur bis vor kurzem sowohl die wirtschaftliche als auch die Börsen-Entwicklung sehr kritisch beurteilt wurde. Die „Wall of Worries“ war ziemlich hoch, wenigstens so hoch wie die Aktienindizes gestiegen [...]
Kategorien: Analysen · Frontpage · Gesamtmarkt · Sentiment
Noch einmal zur makroökonomischen Debatte in Deutschland
19. November, 2006 · 2 Kommentare
Makroökonomie … Debatten über Debatten … Meine bescheidene Überzeugung ist es, dass die Wirtschaft recht unverdient mit dem Zusatz „Wissenschaften“ versehen wird. Natürlich sind die ganzen Universitäten, Institute und Forscher nicht ohne Berechtigung, und natürlich basiert die Wirtschaftslehre auf wissenschaftlichen Methoden – aber es ist eben dies: wissenschaftliche Methoden, aber keine Wissenschaft. Ich hoffe, ich [...]
Kategorien: Allgemein · Gesamtmarkt · Wirtschaftsdaten
Geld macht auch ein Volk nicht glücklich
31. Oktober, 2006 · 1 Kommentar
Die US-Amerikaner erreichen offiziell die 300-Millionen-Einwohnerzahl. Dies ist ein Anlass für Forbes.com einige Parallelen zu ziehen, zwischen dem Wohlstand und dem Wohlbefinden der US-Bürger heute und in den vergangenen Jahrzehnten – ganz besonders im Jahr 1967 als die Bevölkerung zum ersten mal die 200-Millionen-Marke überschritt. Der Artikel The Average American: 1967 And Today liest sich [...]
Kategorien: Allgemein · Sentiment
Kann es sein, dass hinter den Kulissen gerade eine harte Landung erfolgt?
30. Oktober, 2006 ·
Ich habe diesen Artikel in The Big Picture gelesen (Actual GDP: ~0%), und frage mich: Kann es sein, dass wir hinter den Kulissen der offiziellen Zahlen bereits auf dem Weg einer harten Landung in den USA sind? Kann es sein, dass die Produzenten, etwa im Housing Sector, zu sehr auf eine mögliche Blase sensibilisiert worden [...]
Kategorien: Allgemein · Gesamtmarkt
Die kleine Pause ist zu Ende
27. Oktober, 2006 ·
Ja ich habe etwas längere Pause gemacht und … ist was passiert? – The Big Picture hat eine schöne Serie eingeführt – „Blogger’s Take“ – mit Blogger-Meinungen zum Aktienmarkt, der Wirtschaft und so weiter. Ganz schön, um schnell – zumindest aus der amerikanischen Blogger-Börsen-Sicht – die wichtigsten Meldungen und Themen abzugleichen… Die aktuelle Ausgabe: hier [...]
Kategorien: Allgemein · Gesamtmarkt
Die Unternehmen sparen weiter?
9. Oktober, 2006 · 4 Kommentare
Was mich bis zuletzt von der gesunden Verfassung des Marktes überzeugte, war (hier des öfteren angesprochen) das vergleichsweise vernünftige „kaufmännische“ Verhalten der meisten börsennotierten Unternehmen. Natürlich ist dieses Feld schier unübersichtlich, aber ein grundsätzliches Fehlen von größeren Visionen, finanziellen oder Business-Abenteuern, ist meiner Meinung nach schon auszumachen. Der überwiegende Tenor noch seit den Zeiten der [...]
Kategorien: Allgemein · Unternehmen
Die Zinspolitik der Bank of Japan als Ursache für die schwächeren Börsen
26. Juli, 2006 · 2 Kommentare
Gottfried Heller sieht die Ursache für die letzten Schwächen an den Börsen am deutlichsten bei der Zinspolitik der Bank of Japan. Seit vielen Jahren der extrem lockeren Zinspolitik hat sie nun angesichts wieder Fahrt aufnehmender Konjunktur in der zweitgrößten Wirtschaft der Welt die “Zügel angezogen”. Dies natürlich im Synchron mit den übrigen großen Notenbanken (darunter [...]
Kategorien: Analysen · Gesamtmarkt · Inflation · Zinsen
Die Öl-Spekulation ist nach wie vor nicht entschieden
26. Juli, 2006 ·
Überall wird nach wie vor vom Öl berichtet und drohenden Energie-Krisen. Natürlich ist jede, und vielleicht insbesondere diese Spekulation, ein riskantes Unterfangen, denn nicht alles lässt sich auf harten Fakten begründen (wie es uns die vielen Experten und Möchtegern-Experten beweisen wollen). Fakt ist, wir müssen noch warten… Ich möchte ungern mich großartig in Öl-Spekulationen verwickeln, [...]
Kategorien: Rohstoffe · Unternehmen
Keine Industrienation wächst so schnell wie die USA
10. Juli, 2006 ·
„Vergeßt mir Amerika nicht,“ schrieb vor Jahren Kostolany. Und seine Worte haben sich damals bewahrheitet: zum wiederholten Male wurden die USA zum mächtigsten Motor der Weltwirtschaft, glänzten mit hohen Wachstumsraten (und einem Potenzialwachstum über dem Durchschnitt anderer Industrienationen), spielten die führende und dominante Rolle in den neuen wichtigsten Technologien und Innovationen. Der Dollar war stark [...]
Kategorien: Allgemein · Analysen · Gesamtmarkt · Unternehmen · Wirtschaftsdaten
Die Zinsentscheidung der Fed
29. Juni, 2006 ·
Ok, die Zinsentscheidung ist gefallen. Sie war in dieser Höhe bereits lange erwartet und antizipiert, sodass kaum wirkliche Wirkung auf die Märkte von dieser Seite kommen konnte. Die Börsen reagieren trotzdem spontan positiv. Wahrscheinlich hat das mit dem recht versöhnlichen Ton des FOMC Statement zu tun. Für alle, die es noch nicht gemacht haben, der [...]
Kategorien: Analysen · Gesamtmarkt · Unternehmen · Zinsen
Aktionäre bekommen kalte Füße…
26. Mai, 2006 · 2 Kommentare
Sie doch nicht, oder?… An das Frühjahr 1994 denken die Aktienhändler an der Wall Street nur ungern zurück. Der Dow-Jones-Index verlor damals bis Ende März fast neun Prozent seines Wertes, schreibt Torsten Riecke für das Handelsblatt. 9% in drei Monaten – oh, meine Güte! Dies als Beispiel für die Schrecken der Börse zu nehmen ist [...]
Kategorien: Analysen · Gesamtmarkt · Inflation · Sentiment · Wirtschaftsdaten
Ein paar Gedanken zur aktuellen Lage an der Börse
23. Mai, 2006 ·
Und jetzt auch ein paar Worte von mir. Endlich – muss man sagen – haben sich die ganzen „Runter vom Gas“, „Etwas Vorsicht könnte nicht schaden“ und so weiter „ausbezahlt“. Die Korrektur habe ich – wie manch anderer Kommentator, den ich beachte – etwas früher erwartet, und sehe sie immer noch als eine ganz gesunde [...]
Kategorien: Analysen · Inflation · Rohstoffe · Wirtschaftsdaten
Wirtschaft fordert Senkung der Squeeze-out-Grenze
9. Mai, 2006 ·
Ich bin jetzt auf diese Meldung gestoßen – Vertreter der deutschen Industrie fordern eine Herabsetzung der Squeeze-out-Schwelle. Ich weiß nicht so recht, wie wichtig und gewichtig eine solche Entscheidung sein könnte, aber meine spontanen Fragen waren: was, wollen die Herrschaften kaufen? Was kann man durch einen erleichterten Squeeze-out erreichen? – Vielleicht Beteiligungen zurück integrieren? Könnte [...]
Kategorien: Gelesen · Gesamtmarkt · Unternehmen
Kurse machen Stimmungen
28. April, 2006 · 1 Kommentar
DAX knapp +50% in einem Jahr – die Stimmung wird besser, die Stimmung ist gut. Das ist mehr als normal. ABER ist sie bereits zu gut. Und wessen Stimmung? Thomas Grüner konstatiert in seinem aktuellen Beitrag den Stimmungsumbruch von Aktionären und Anlegern, der nach seinem Eindruck so in den letzten wenigen Monaten deutlich zustande gekommen [...]
Kategorien: Analysen · Gesamtmarkt · Sentiment
Eine interessante Konstellation: die Entwicklung von Leading, Coincident und Lagging Indicators
24. April, 2006 ·
Nachdem letzten Freitag der Stand der Leading Indicators für USA veröffentlicht wurde (die Börse reagiert gewöhnlich nicht auf die Publikation, da die meisten Komponenten ja bereits bekannt sind), habe ich einen Blick auf diese interessante Graphik geworfen:
Kategorien: Analysen · Gesamtmarkt · Ressourcen · Wirtschaftsdaten
Weltwirtschaft läuft so gut wie lange nicht mehr
7. April, 2006 ·
Ich habe ja über die “Gefahr” geschrieben, dass der zweite Teil der Hausse nahtlos folgt. Ja, ich glaube, wir sind etwa in der Mitte einer noch lange andauernden Hausse-Bewegung. Es besteht die “akute Gefahr”, dass nichts Böses passiert und die Weltwirtschaft und die Börse weiter steigen, ohne den Aussteigern große Chancen zum Wieder-Investieren zu lassen. [...]
Kategorien: Analysen · Gesamtmarkt · Wirtschaftsdaten
Guter Infoservice zur US-Wirtschaft, Börsen und einiges mehr
23. März, 2006 ·
Der Seiten-Titel ist zumindest gut gewählt: Freelunch.com. Nach einer einfachen und kostenloser Registrierung hat man Zugang zu zahlreichen Datenreihen. Ich habe noch nicht die Funktionalitäten gut getestet, aber für alle Interessierten bietet sich da die Möglichkeit, die Zahlenreihen in Excell zu übertragen und eigene Untersuchungen damit zu starten. Nachdem Yardeni.com ihren Service nur für (zahlende) [...]
Kategorien: Ressourcen
Ökonomen zum Schmunzeln
27. Februar, 2006 ·
Nun etwas Spaßiges aus der Ökonomie-Welt: lustiger Artikel im Handelsblatt mit einer Sammlung von Anekdoten über Wirtschaftswissenschaftler: Ökonomische Prunksitzung Aber, Spaß beiseite, wenn Sie dies alles nun auch noch auf die Börsenvorhersagen anwenden… Mama Mia…
Kategorien: Allgemein