Vor einer Woche hat ein Leser kommentiert, es gäbe “große Wetten auf Inflation”. Ich erwiderte erstaunt: Wo, bitte, sehen Sie Wetten auf die Inflation? Denn das, was ich sehe, ist schlicht das Gegenteil: Ein Bund-Future, der über 126 Punkte steigt, ergo Zinsen der 10-jährigen Bundesanleihen runter auf 2,8% … eine Umlaufrendite unter 2,5%. Allesamt historische [...]
Tag "rendite"
Bund-Future auf historischen Hochs
6. Mai, 2010 · 1 Kommentar
Kategorien: Frontpage · Gesamtmarkt · Zinsen
2009 war ein schlechtes Jahr für die US-Anleihen … ein relativ schlechtes…
4. Januar, 2010 · 1 Kommentar
Rechnerisch stimmt schon, was die FTD schreibt: Für US-Staatsanleihen war 2009 das schlechteste Jahr seit mindestens 1978. Sie büßten 3,72 Prozent an Wert ein, nachdem sie 2008 noch 14 Prozent gestiegen waren. Dabei darf man aber nicht vergessen, dass die Ausgangsbasis für das Jahr 2009 die mit Abstand niedrigsten Zinsen seit nicht weniger als 50 [...]
Kategorien: Frontpage · Mainstream-Media · Zinsen
Dividenden: Aktien schlagen Anleihen (bis in den mittleren Fristen)
17. Dezember, 2009 · 1 Kommentar
Es ist schon lange, lange her, als die Dividendenrendite zum letzten Mal höher lag als die Anleiherendite. Seitdem sind ziemlich genau 30 Jahre vergangen. Jetzt aber, zumindest in den mittleren Fristen (hier anhand der Rendite auf 5-jährige US-Bonds illustriert), schütten die Aktiengesellschaften mittlerweile mehr aus als der Staat (hier: die USA) an seine Gläubiger. (Am [...]
Kategorien: Frontpage · Gesamtmarkt · Zinsen
Junk Bonds: Die sind fast verschwunden…
17. Dezember, 2009 · 1 Kommentar
Zumindest nach einer Definition sind die sog. Junk Bonds (Schrottanleihen) vom US-Markt fast verschwunden. Natürlich handelt es sich dabei nicht um die objektive Kreditwürdigkeit (wie auch immer dies gemessen werden soll) oder die plötzliche Genesung der zerrütteten Finanzen der Unternehmen, es geht um die Renditen. Wie gesagt — Definitionssache. Es wird häufig davon ausgegangen, dass [...]
Kategorien: Frontpage · Gesamtmarkt · Zinsen
Prognosen-Übersicht: 2009er Prognosen zur Entwicklung der US-Börse und der Zinsen der US-Bonds
2. Januar, 2009 ·
Wahrscheinlich nur ein kleiner Abriss der Prognosen, die traditionell um die Jahreswende herumschwirren — die Übersicht des Market Beat Blogs (Wall Street Journal) für die amerikanische Börse (S&P 500) und die Entwicklung des langen Zinssatzes (10-jährige US-Bonds) für 2009:
Kategorien: Frontpage · Gesamtmarkt · Prognosen · Zinsen
Staatsanleihen: Entwicklung, Oktober 2008
28. Oktober, 2008 ·
Übersicht der Entwicklung der Rendite der wichtigsten internationalen Staatsanleihen bietet aktuell Bespoke Investment (Grafiken). Berücksichtigt werden die Renditen 10-jähriger Anleihen (Zeitraum: 12 Monate): US-Bonds Euro-Anleihen Canada-Anleihen UK-Anleihen Australia-Anleihen Japan-Anleihen
Kategorien: Börsenblogs · Finanznews
Ein lauer Aktiensommer?
17. Juni, 2008 · 2 Kommentare
Thomas Müller von boerse.de verbreitet weiter Optimismus. In seiner neuen Kolumne wiederholt er die relative Unterbewertung der Aktien: Er hebt die hohen Dividendenrenditen hervor, die dicht an die Verzinsung von festverzinslichen Staatsanleihen heranreichen. Wie jeder weiß, sind die Dividenden zwar nicht sicher (kein Zahlungsversprechen), dafür glänzen die Unternehmensanteile noch mit einer dicken Aktienrendite (Gewinn pro [...]
Kategorien: Frontpage · Gesamtmarkt
Kurz- und langfristige Dax-Renditen: Das Renditedreieck
1. Juni, 2008 · 2 Kommentare
Ab und an sehr lehrreich und interessant zum Anschauen und Analysieren: Das Renditedreieck, hier die neue “Ausgabe” des Deutschen Aktieninstituts (DAI), zum Stichtag 31.12.2007: Quelle: DAI, Renditedreieck DAX seit 1948 Das letzte Mal, als ich auf diese Darstellung verwies, war am 7. Januar 2007. Seitdem haben wir in der oberen rechten Ecke etwas “blaue” Farbe [...]
Kategorien: Gelesen · Gesamtmarkt
Die Berichtsaison fast zu Ende
15. Mai, 2008 ·
Noch ein kurzes Update zur US-Berichtsaison, die schon fast zu Ende ist: Wie die Analysten von Zacks.com kann man wohl sagen, dass die Ergebnisse eigentlich zweideutig ausfallen — die Optimisten werden darin noch ihre optimistischen Argumente, aber auch die Pessimisten die Bestätigung für eine allgemeine konjunkturelle Verschlechterung (samt Trend) wiederfinden. Insgesamt, Stand Ende letzter Woche, [...]
Kategorien: Frontpage · Wirtschaftsdaten
Negativer realer Zins und steigende Rohstoffpreise
22. April, 2008 · 3 Kommentare
Egghat hat in einem Kommentar das Thema von negativen realen Zinsen und (positiver) Preisentwicklung der Rohstoffe aufgegriffen. Ganz kurz könnte ich die Argumente, die einen solchen Zusammenhang begründen, aus meiner Sicht und Wissensstand erwähnen: Der negative Real-Zinssatz kommt zustande durch Anleiherenditen (meistens wird die Benchmark 5- oder 10-jährige Staatsanleihen genommen), die unterhalb der Inflationsrate liegen. [...]
Kategorien: Frontpage · Inflation · Rohstoffe · Zinsen
Rohstoffe rauf, Anleihen rauf – lange kann das nicht gleichzeitig funktionieren
21. April, 2008 · 3 Kommentare
Irgendwie charakteristisch für den Markt seit geraumer Zeit ist ein – wenig logischer – Gleichlauf von Anleihen und Rohstoffpreisen. Ok, Logik existiert natürlich: Die Investoren fliehen auf der einen Seite in “Qualität” bzw. weg vom Risiko in die Festverzinslichen, lassen die Kurse steigen und die Renditen entsprechend fallen. Andererseits ist dieser große Run auf die [...]
Kategorien: Gelesen · Inflation · Rohstoffe
Immobilien Deutschland: Bringen Studentenwohnungen Rendite?
24. Februar, 2008 ·
Im Finblog.de wird auf zwei erstaunlich gegensätzliche Einschätzungen hingewiesen, ob sich kleine Wohnungen (oder im einen Fall konkret: Studentenwohnungen) als Immobilienanlage in Deutschland lohnen: Mal Rendite, mal ‘ne Niete (Im Handelsblatt spricht man von “Studentenbuden bringen Rendite” und in der Welt – “Kleine Wohnungen sind keine große Kapitalanlage“)…
Kategorien: Finanznews · Wirtschaftsblogs
Langer Atem beim Aktienkauf
17. Februar, 2008 ·
Ich weiß, einige werden sich gleich aufregen: Zu häufig, quasi gebetsmühlenartig, hat man uns davon erzählt, dass man Aktien nur lange genug halten soll, dann werfen sie irgendwann wieder Gewinne ab. Aber in der realen Welt ist dieses “lange genug” sehr oft gar nicht so möglich, immer von der Unsicherheit der Zukunft begleitet und letztendlich [...]
Kategorien: Börsenblogs · Finanznews
Garantiezertifikate – Verlustabsicherung, aber auch eingeschränkte Gewinnerwartungen
17. Februar, 2008 ·
Die Garantiezertifikate kommen in Deutschland nicht aus der Mode. Das war auch häufig in der Wirtschaftspresse zu lesen, das kann man auch aus den Statistiken des BVI (mittelbar) entnehmen. Ich hatte schon mal aus dem Handelsblatt zitiert, wie eine typische Konstruktion eines Garantiezertifikats aussehen kann — es ist eine Mischung aus festverzinsliche Anlage und (in [...]
Kategorien: Börsenblogs · Finanznews
High Yields – fundamental attraktiv?
10. Februar, 2008 · 2 Kommentare
Wie klingt das: Die High-Yield-Bonds scheinen fundamental attraktiv? Wir wissen ja, das sich die Zinsspreads in letzter Zeit ziemlich ausgeweitet haben. Ging es zu weit nach oben? Accrued Interest meint, ja. Der Autor zeigt einen Chart mit den Verlusten, die die High Yields in den früheren Jahren, insbesondere während Rezessionen, gebracht haben. Die höchsten Werte [...]
Rendite 10-jähriger US-Bonds nun über dem Leitzins, tendenziell gut für die Banken
24. Januar, 2008 ·
Marketbeat (WSJ-Blog) weist auf die 10-jährigen US-Bonds hin: Ihre Rendite (jetzt ca. 3,51%) liegt nun endlich über dem Fed Funds Rate (dem Leitzinssatz, jetzt bei 3,50%): One of the better market indications that investors viewed the economic outlook a bit differently than the Federal Reserve was the bond market. For months on end, the yield [...]
Kategorien: Börsenblogs · Finanznews
Die Suche nach guten Renditen wird schwieriger
7. Januar, 2008 ·
Wenn es nicht so rund läuft in der Wirtschaft (was angeblich immer mehr der Fall wird in Amerika) und auch wenn die Aktienmärkte erhöhte Unsicherheit und eine labile Entwicklung zeigen (geschweige denn sie sinken signifikanter), dann steigt “der Preis für die Sicherheit” — in diesem Fall: für die sicheren Zinsen. Die Banken in den USA [...]
Kategorien: Börsenblogs · Finanznews
Rendite der 10-jährigen US-Bonds unter 4 Prozent
21. November, 2007 · 1 Kommentar
Die Rendite der 10-jährigen US-Bonds ist gestern unter 4 Prozent gefallen. Bloomberg.com: U.S. Treasuries surged, sending 10- year yields below 4 percent for the first time in more than two years, as a decline in global stocks spurred demand for the safety of government debt. Notes climbed as U.S. stock futures dropped to near three- [...]
Kategorien: Gelesen · Inflation · Zinsen
Kurze Anleitung zur Renditeberechnung
20. November, 2007 ·
Aktien-blog.com bietet eine kurze Anleitung zur richtigen Berechnung von Renditen mit den passenden Excel-Formen gleich dazu. Selbst wenn es um einfache Berechnungen von Durchschnitten über mehrere Perioden geht, die Kalkulation hat so ihre kleine Tücken.
Kategorien: Börsenblogs · Finanznews
Die Unternehmen können weiter (eigene) Aktien kaufen
13. November, 2007 · 3 Kommentare
Ken Fisher wird nicht müde, sein zentrales Argument für die (laufende?) Hausse zu wiederholen: Die Aktienrendite liegt im Durchschnitt weit über den Finanzierungskosten, und zwar seit geraumer Zeit. Dies ermöglicht eine “mächtige Arbitrage”, die zu Aktienrückkäufen und/oder Übernahmen führt (oder noch führen kann), somit das Gesamtangebot an Aktien schrumpfen lässt und die Rendite pro Aktie [...]
Kategorien: Gelesen · Gesamtmarkt
Rendite-Wahrnehmung für die Assetklassen
18. September, 2007 ·
egghat weist auf eine GfK-Studie hin, die nach der “Rendite-Wahrnehmung” der Deutschen geforscht hat. Die Diskrepanz zu den aus historischer Sicht tatsächlich zielten Renditen ist ziemlich groß und erklärt womöglich (durch bloßes Unwissen?) die Vorliebe der Deutschen etwa für die Immobilien-Investition und nicht für den Aktienmarkt. Die Ergebnisse ganz kurz: Aktienrendite geschätzt 13,3% (real 11,5%) [...]
Kategorien: Börsenblogs · Finanznews
Aktienfonds bringen die besten Renditen, bisher
19. April, 2007 ·
BVI veröffentlicht die Statistik zur Wertentwicklung unterschiedlicher Investmentfonds per März 2007 – die deutlichen Gewinner sind die Aktienfonds, die die beste Performance in allen untersuchten Perioden ausweisen. Es ist klar, dass Aktien auch Risiken bergen und sie eine viel höhere Volatilität haben. Trotzdem werfen Sie einen Blick auf die Zahlen (Klick auf dem Bild).
Fette und magere Börsen-Jahre
10. April, 2007 · 1 Kommentar
Prof. Dr. Max Otte schreibt mit einer (gesunden) Skepsis über die Börsen. Die Aktienentwicklung hat er in den letzten Jahren nicht schlecht analysiert und prognostiziert. Insgesamt blieb er die ganze Zeit etwas zurückhaltend, aber wenn man bedenkt, dass er grundsätzlich einen Bottom-up-Ansatz verfolgt, hatte er entsprechend wohl gut platzierte Empfehlungen. Ich bin generell Anhänger der [...]
Kategorien: Analysen · Frontpage · Gesamtmarkt
DAX-Renditen seit 1948
17. Januar, 2007 · 2 Kommentare
Schön zum Anschauen und zum Ausdrucken – das bekannte Renditedreieck. Die blaue Farbe überwiegt. Zumindest das:
Kategorien: Allgemein · Börsenblogs · Frontpage · Gesamtmarkt · Ressourcen
Der Blick von Gottfried Heller ins Börsenjahr 2007
27. Dezember, 2006 ·
Ich muss mich ja fast entschuldigen, dass ich die Kolumne von Gottfried Heller mit einer solchen Verspätung erwähne: in der Welt.de vom 9.12. schreibt Heller seine Rekapitulation des Jahres 2006 und wagt einen Blick ins kommende. Auch wenn er, Anfang des Monats Dezember, eine eher mäßige Bilanz für die Aktienmärkte (wohlbemerkt in Euro) bescheinigt, und [...]
Kategorien: Analysen · Frontpage · Gesamtmarkt · Prognosen