Ich sage es doch: auch wenn objektiv die Zinsen vorerst stabil bleiben sollen, die Sorgen bzw. die Unsicherheiten bezüglich der Inflationsentwicklung sind nicht vom Tisch. Heute sieht man es an der Dax-Grafik – die Investoren sollten ein bisschen mehr Zins-Unsicherheit einpreisen: In den USA waren die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte im Dezember stärker als erwartet gestiegen. [...]
Tag "konjunktur"
Erzeugerpreise stärker gestiegen als erwartet
17. Januar, 2007 ·
Kategorien: Gelesen · Inflation
Nochmal zum Ölpreis und dem Wetter
15. Januar, 2007 ·
So gefällt’s mir eigentlich besser: Was sind die Gründe für den Preisverfall? Gerne wird das milde Wetter herangezogen. Doch so ungewöhnlich es derzeit auch ist: Das ganze Ausmaß der Kursbewegung kann es nicht erklären. 17 Grad hier in Deutschland, 22 Grad in New York, und das alles Anfang Januar – natürlich sind das extrem milde [...]
Kategorien: Gelesen · Rohstoffe
Idealtypischer Konjunktur- und Aktienzyklus
8. Januar, 2007 · 6 Kommentare
Heute habe ich folgende Grafik bei der FAZ.net entdeckt: Sie bildet die idealtypischen Konjunktur- und Aktienzyklen (die “versetzt” verlaufen) ab. Interessant ist die Stelle der “aktuellen Position”. Die Autoren nehmen offensichtlich als Grundlage die Konjunkturentwicklung in Deutschland (oder aber die Zeitachse ist jahrzehntelang). Wie es sich für ein Modell gehört, ist nicht Exaktheit das Ziel. [...]
Kategorien: Frontpage · Gesamtmarkt · Ressourcen
Der Ausblick von Ed Yardeni
5. Januar, 2007 · 1 Kommentar
Kategorien: Frontpage · Inflation · Prognosen · Zinsen
“Oma wartet auf den Aufschwung”
5. Januar, 2007 ·
Leider habe ich die passende Weihnachtszeit verpasst, um auf diesen Artikel von Thomas Fricke in der Financial Times Deutschland (FTD) hinzuweisen. Aber spät kann es doch nicht sein. Ein paar Tage danach ist die Stimmung, die Fricke mit geschickter Ironie beschreibt, wohl repräsentativer als so manche Sentiment-Untersuchung: Oma wartet auf den Aufschwung. Das Lesen hat [...]
Kategorien: Gelesen
Erwerbslosenzahlen sinken etwas
3. Januar, 2007 ·
Saisonbereinigt sanken die Erwerbslosenzahlen in Deutschland im Dezember etwas. Die Arbeitslosen stiegen leicht über 4 Millionen. Im Vergleich zum November stieg die Zahl der Erwerbslosen um 12.000. Der Anstieg fiel aber aufgrund der milden Witterung und der anhaltend guten Konjunkturentwicklung niedriger aus als üblich. Zeit.de: Arbeitsmarkt: Erwerbslosenzahlen sinken saisonbereinigt Noch gut unterwegs…
Kategorien: Gelesen
Noch einmal zur makroökonomischen Debatte in Deutschland
19. November, 2006 · 2 Kommentare
Makroökonomie … Debatten über Debatten … Meine bescheidene Ãœberzeugung ist es, dass die Wirtschaft recht unverdient mit dem Zusatz „Wissenschaften“ versehen wird. Natürlich sind die ganzen Universitäten, Institute und Forscher nicht ohne Berechtigung, und natürlich basiert die Wirtschaftslehre auf wissenschaftlichen Methoden – aber es ist eben dies: wissenschaftliche Methoden, aber keine Wissenschaft. Ich hoffe, ich [...]
Kategorien: Allgemein · Gesamtmarkt · Wirtschaftsdaten
Ölpreis fällt weiter
18. November, 2006 ·
Nicht dass es unbemerkt bleibt: der Ölpreis ist erneut gefallen: Am Freitag wurden für ein Barrel (159 Liter) an der New Yorker Rohstoffbörse 55,51 $ gezahlt. Am Donnerstag war der Preis um 2 $ gefallen, am Freitag um weitere 75 Cent. Eine Ursache für den Preisverfall ist die erwartete Abkühlung der US-Konjunktur, die die von [...]
Kategorien: Rohstoffe · Wirtschaftsdaten
Gute Artikel bei Herdentrieb
16. November, 2006 ·
Ich hoffe Ihr habt nicht die drei letzten, sehr guten Artikel bei Herdentrieb verpasst: “Die Demontage der Geldmenge“ über die bedeutenden Bewegungen hinter den Kulissen der Europäischen Zentralbank in Bezug auf das so genannte Zwei-Säulen-Modell der EZB-Geldpolitik (das nun eher auf eine, gemeinsame und dann wohl sinnvollere Säule übertragen werden soll). „Die europäische Zinskurve vor [...]
Kategorien: Allgemein · Analysen · Prognosen · Wirtschaftsdaten · Zinsen
Kann es sein, dass hinter den Kulissen gerade eine harte Landung erfolgt?
30. Oktober, 2006 ·
Ich habe diesen Artikel in The Big Picture gelesen (Actual GDP: ~0%), und frage mich: Kann es sein, dass wir hinter den Kulissen der offiziellen Zahlen bereits auf dem Weg einer harten Landung in den USA sind? Kann es sein, dass die Produzenten, etwa im Housing Sector, zu sehr auf eine mögliche Blase sensibilisiert worden [...]
Kategorien: Allgemein · Gesamtmarkt
Keine Illusionen bei den Unternehmen – trotz Rekordgewinnen?
16. Oktober, 2006 ·
Ich habe neulich darüber geschrieben (eigentlich aus einem eher nebensächlich-kuriosen Anlass – das zum Teil recht kleinliche Sparprogramm bei T-Systems), daher ganz kurz eine Meldung vom Handelsblatt (Konzerne sparen sich fit für 2007), die auch in meine Richtung geht. Dabei scheint es mir, dass Probleme, Sonderbelastungen sowie Sondergewinne wie etwa bei EON und BASF durch [...]
Kategorien: Unternehmen · Wirtschaftsdaten
Den Dollar demnächst im Auge behalten
5. Oktober, 2006 ·
Thomas Grüner richtet unseren Blick auf den Dollar-Chart. In seinem neuesten Beitrag (Das spitzt sich zu!) sieht er ein Ausbrechen aus der engen Trading-Range bei USD/EUR kommen. Während auch Thomas Grüner das Sentiment eindeutig als Euro-bullish bezeichnet (was für den Dollar spräche), beurteilt er die technische Situation leicht zugunsten des Euro. Es ist kein Geheimnis, [...]
Kategorien: Währungen
Hüte Dich vor risikolosen Wetten!
24. September, 2006 ·
Wie ein Gebot über den Finanzmärkten schwebt der Ausdruck: Je kleiner das Risiko, desto kleiner der Gewinn. Und vice versa. An der Börse müsste man wahrscheinlich leicht modifizieren: Je kleiner die Risikowahrnehmung, desto kleiner der Gewinn. Und vice versa. Für Dieter Wermuth von Herdentrieb scheint aber eine Dollar-Short-Spekulation eine risikolose Wette zu sein. In der [...]
Kategorien: Allgemein · Analysen · Gesamtmarkt · Inflation · Prognosen · Währungen · Zinsen
Gottfried Heller: Freundlicher Börsenherbst
23. September, 2006 · 1 Kommentar
Gottfried Heller konstatiert in seiner neuesten Kolumne in der Welt (Freundlicher Börsenherbst) ein günstiges Aktienklima. Seine Darstellung ist praktisch in zwei Teilen so nach dem Motto „Eine gute und eine schlechte Nachricht“ gegliedert. Welche wollen Sie als erstes hören? Die schlechte? Das Ende des Immobilienbooms, die (immer noch) hohen Rohstoffpreise (hier sollte man auch der [...]
Kategorien: Allgemein · Analysen · Gesamtmarkt · Inflation · Rohstoffe · Unternehmen · Wirtschaftsdaten · Zinsen
Zu beachtende Zeichen für Bullen und Bären
13. September, 2006 ·
Es ist ein paar Tage alt, aber diese Auflistung der Faktoren/Argumente für eine „bullische“ oder „bärische“ Entwicklung der Aktienmärkte find ich einen Blick wert. In The Big Picture werden nämlich die Bullish, Bearish and Neutral Factors to watch so gesehen:
Kategorien: Allgemein · Analysen · Gesamtmarkt · Prognosen · Sentiment · Unternehmen
The odd Recovery
4. September, 2006 ·
In dem Artikel „The Odd Recovery“ (New York Times) weist der Autor, Floyd Norris, darauf hin, dass diese wirtschaftliche Erholung (gemessen ab dem offiziellen Ende der Rezession in 2001) zugleich als die schlechteste oder die beste nach dem Zweiten Weltkrieg angesehen werden kann. Als wichtigste Messgröße wird im Artikel die Arbeitslosenquote genommen. Und in der [...]
Kategorien: Allgemein
Die Zinsentscheidung der Fed
29. Juni, 2006 ·
Ok, die Zinsentscheidung ist gefallen. Sie war in dieser Höhe bereits lange erwartet und antizipiert, sodass kaum wirkliche Wirkung auf die Märkte von dieser Seite kommen konnte. Die Börsen reagieren trotzdem spontan positiv. Wahrscheinlich hat das mit dem recht versöhnlichen Ton des FOMC Statement zu tun. Für alle, die es noch nicht gemacht haben, der [...]
Kategorien: Analysen · Gesamtmarkt · Unternehmen · Zinsen
Es ist Frühjahr 1994 …
23. Juni, 2006 · 7 Kommentare
Vieles erinnert tatsächlich an die Situation Mitte der 90er Jahre. Hierzu will ich noch mal auf den Posting „Aktionäre bekommen kalte Füße“ verweisen. Dort sind die Eckpunkte eines solchen Vergleichs angerissen. Dazu könnte man noch ein paar Gedanken hinzufügen: Die relative Bewertung war damals wie heute durchaus akzeptabel (Gewinne, Gewinnentwicklung und Zinsniveau). Mit den fallenden [...]
Kategorien: Analysen · Gesamtmarkt · Inflation · Zinsen
Kurzer Konjunktursteckbrief Deutschland
23. Februar, 2006 ·
Wie steht’s nun um die Wirtschaft Deutschlands und den erhofften Aufschwung? – Wachstum von 1,5% nennt man hierzulande Aufschwung, in den USA eine quasi Rezession!… Ich wollte auf ein paar Charts&Graphs der FAZ hinweisen, die wenigstens einen kompakten Zahlen-Ãœberblick des Status Quo liefern. Die Aussichten (auch in dem entsprechenden Artikel) werden einfach nur zum wiederholten [...]
Kategorien: Ressourcen · Wirtschaftsdaten
Die Pessimisten sind pessimistisch, die Optimisten sind optimistisch: Die Börsen-Welt ist in Ordnung
13. Januar, 2006 · 1 Kommentar
Neben den zuversichtlichen Stimmen bezüglich der Börsen-Tendenzen in 2006 reihen sich auch skeptische Meinungen ein: “Bob Doll, Anlagechef der US-Investmentbank Merrill Lynch, warnt vor härteren Zeiten für US-Aktionäre”, wie es im Handelsblatt im Artikel von heute “Kurssturz am US-Aktienmarkt erwartet” zu lesen ist. Bob Doll erwartet ein Minus von ca. 10% am amerikanischen Aktienmarkt, hat [...]
Kategorien: Analysen · Gesamtmarkt · Prognosen · Sentiment · Wirtschaftsdaten