Diese Woche wird ganz bestimmt unter dem Zeichen der internationalen Gipfeltreffen stehen: Am Mittwoch und Donnerstag treffen die Staats- und Regierungschefs der 20 führenden Industrienationen (G-20) in London zusammen, um über Auswege aus der globalen Wirtschaftskrise zu diskutieren. Am Wochenende tagen die EU-Repräsentanten mit ihren US-Kollegen (EU-USA) in Prag zum gleichen Thema (und eigentlich in [...]
Tag "politik"
Gipfel-Woche
30. März, 2009 ·
Kategorien: Frontpage · Gelesen · Gesamtmarkt
Deutschland macht wieder zu wenig!
19. März, 2009 · 2 Kommentare
Noch ist es nicht zu lange her als Deutschland eine lange, gefährlich lange wirtschaftliche Schwächephase hatte. Von 2001 bis 2004 (einschließlich) — das sind ganze 4 Jahre! — entwickelte sich das deutsche BIP nur schleppend. Der Schock nach dem Platzen einer anderen Spekulationsblase, der Dot-Com-Börsenblase, in 2000 belastete die Bundesrepublik nicht zuletzt deswegen so lange, [...]
Kategorien: Frontpage · Gesamtmarkt
Der Kampf gegen die Steueroasen feiert Erfolge
12. März, 2009 ·
Die Finanzkrise hat letztendlich für eine deutliche Verschärfung der Politik gegenüber den sog. Steueroasen geführt. In letzter Zeit mehren sich die Meldungen von gelungenen Vereinbarungen mit den einst sehr hartnäckigen “Opponenten”: Deutschland und Frankreich treten gemeinsam für eine bessere Regulierung der Finanzmärkte: Gemeinsam gegen Steueroasen. Liechtenstein und Andorra: Zwei Steueroasen lockern ihr Bankgeheimnis. Bankgeheimnis: Schweizer [...]
Kategorien: Finanznews · Mainstream-Media
Die Wirtschaftsexperten werden mit Obama und Geithner ungeduldig
12. März, 2009 ·
Trotz sichtbarer Anstrengungen, die Wirtschaftskrise zu lindern, verschlechtern sich die Ratings vom US-Präsidenten Barack Obama und seinem Finanzminister Timothy Geithner bei Wirtschaftsexperten. Dies ergab eine aktuelle Umfrage des renommierten Wall Street Journal. Die meisten Ökonomen äußerten Unzufriedenheit mit der bisherigen Wirtschaftspolitik der US-Administration: On average, they gave the president a grade of 59 out of [...]
Kategorien: Finanznews · Mainstream-Media
“Erster steuerlicher Konjunkturimpuls”
9. Dezember, 2008 ·
Der Urteil des Bundesverfassungsgerichtes zur Pendlerpauschale und die schnelle Reaktion des Finanzministeriums im Sinne des Urteils können als ein erster steuerlicher Konjunkturimpuls 2009 werden: Die Bundesregierung werde keine Maßnahmen ergreifen, um die mit der Umsetzung des Urteils einhergehenden Steuerausfälle von insgesamt rund 7,5 Milliarden Euro für die Jahre 2007 bis 2009 an anderer Stelle einzusparen, [...]
Kategorien: Finanznews · Mainstream-Media
Change This!
27. November, 2008 ·
Na, ist die Obama-Euphorie ein bisschen verflogen? — Wir hoffen doch nicht… Ich muss die New York Times immer wieder für die Daten- und Info-Aufbereitung loben: Diese interaktive Retrospektive stellt die wirtschaftliche Entwicklung nach diversen Indikatoren während der Präsidentschaftsmandaten seit 1950 (Truman) dar. Sie ist nicht nur mit “Farbtemperaturen”, sondern auch mit Langzeit-Reihen hinterlegt… NYTimes.com: [...]
Kategorien: Frontpage · Gesamtmarkt
Barack Obama vs. Franklin D. Roosevelt; Change vs. New Deal
11. November, 2008 · 3 Kommentare
In den letzten Tagen gibt es wirklich keinen Mangel an Artikeln, die Barack Obama und sein “Change” mit dem “New Deal” von Franklin D. Roosevelt vom 1933 (nach der Großen Depression) vergleichen. (Eine Laune des Schicksals noch dazu — in diesem Jahr, am 4. März, “feierten” wir 75 Jahre seit dem “New Deal”) Die Parallelen [...]
Kategorien: Frontpage · Gesamtmarkt
Ein historischer Rückblick auf die Idee und Wirklichkeit der Vereinigten Staaten von Amerika
11. November, 2008 ·
Die Wahl Barack Obamas zum US-Präsidenten wurde oft genug als historisch bezeichnet (bzw. die an Sicherheit grenzende Wahrscheinlichkeit, dass die am 4. November gewählten Wahlmänner Obama im Dezember offiziell zum Präsidenten wählen — so akkurat wollen wir (einmal) sein, s. Kommentar ). Die USA haben sich wieder einmal stark und fortschrittlich gezeigt und ein neues [...]
Kategorien: Analysen · Frontpage · Gelesen
Heute: Warten auf die Wahlergebnisse aus Amerika
4. November, 2008 · 1 Kommentar
Der heutige Tag steht klar im Zeichen der US-Präsidentschaftswahl. Ich habe dieses Mal das Gefühl, dass etwas weniger Mutmaßungen (!) angestellt werden, welche Aktien von welchem Wahlausgang profitieren würden. Vielleicht habe ich einfach nicht aufgepasst, vielleicht ist der Markt so verschrocken, dass keiner so leicht Gewinner ausmachen kann/will… Wie auch immer — Obama oder McCain: [...]
Kategorien: Frontpage · Gesamtmarkt · Zinsen
Finanzkrise: Bayerischer Finanzminister Huber kündigt Rücktritt an
22. Oktober, 2008 ·
Angesichts der Milliardenverluste der Bayern LB, deren Verwaltungsratschef Erwin Huber ist, hat er seinen Rücktritt als bayerischer Finanzminister verkündet. Huber ist wegen der desolaten Lage der Bayern LB heftig in die Kritik geraten. „Diesen Schritt mache ich ungeachtet der Tatsache, dass die Entscheidungen, die zur Belastung der Bayern LB geführt haben, schon lange getroffen waren, [...]
Kategorien: Finanznews · Mainstream-Media
Konjunkturprogramm: In Deutschland ein “Tabu-Wort”, aber gebraucht mehr denn je
20. Oktober, 2008 · 1 Kommentar
Just vor wenigen Tagen schrieb Thomas Fricke für die FTD über dieses Kuriosum der deutschen Wirtschaftspolitik — das Wort “Konjunkturprogramm” ist hierzulande ein Tabu: In Deutschland darf man Bücher über das Ende des Kapitalismus, den Untergang der Globalisierung, die Basarökonomie oder Feuchtgebiete schreiben. Nur bei einem Wort hört die Toleranz auf: Konjunkturprogramm. Das könnte erklären, [...]
Kategorien: Frontpage · Gesamtmarkt
Josef Ackermann: “Ich würde mich schämen, wenn wir in der Krise Staatsgeld annehmen würden”
20. Oktober, 2008 · 3 Kommentare
Josef Ackermanns Aussage, er würde sich schämen, wenn die Deutsche Bank in der Krise Staatsgeld annehmen würde, könnte den Druck auf die (privaten) Geldinstitute (unnötig) erhöhen, Staatshilfe nicht zu beanspruchen. Ackermann hatte angekündigt, dass die Deutsche Bank keine Gelder aus dem Rettungsfonds in Anspruch nehmen will. Er fügte nach SPIEGEL-Informationen hinzu, er würde sich schämen, [...]
Kategorien: Finanznews · Mainstream-Media
“Ich habe eine schwache Ahnung, wer diese Krise hier bezahlen darf”
20. Oktober, 2008 ·
Uns war von dieser Regierung ein Konsolidierungskurs versprochen worden, öffentliche Mittel sollten nur für wichtige Investitionen verwendet werden. Und für Notfälle. Aber da dachte ich an steigende Wassermassen, nicht an verdunstende Liquidität. … uh, ja , stimmt — Nils Minkmar ärgert sich öffentlich (in der Faz.net) über die riesigen Summen, die unsere Regierung (leichterhand) bereit [...]
Kategorien: Finanznews · Mainstream-Media
Strenge Auflagen für Finanzierung aus dem Rettungspaket
20. Oktober, 2008 · 3 Kommentare
Pünktlich zu Beginn der neuen Börsenwoche hat die Regierung in Berlin den Banken strenge Auflagen für die Finanzierung aus dem Rettungspaket auferlegt. Die Managergehälter dürfen demnach 500.000 Euro im Jahr nicht übersteigen, Dividendenzahlungen sowie Boni sollen gestoppt werden. Die Regierung strebt insgesamt einen stärkeren Einfluss auf die Geschäfte der Banken an. Das Rettungspaket umfasst mehrere [...]
Kategorien: Frontpage · Gesamtmarkt
Finanzkrise: Kluges Spanien
17. Oktober, 2008 · 1 Kommentar
Bild: Daquella manera Heute erscheint in der Zeit ein interessanter Artikel über die umsichtige Politik und Wirtschaftsführung Spaniens, die dazu geführt haben, dass das Land — trotz Immobilienboom/ -krach und hoher Verschuldung der privaten Haushalte — relativ stabil da steht. Größere Bankenpleiten sind aus Spanien nicht gemeldet worden; ein Rettungsplan, wie mehrere andere EU-Länder (darunter [...]
Kategorien: Frontpage · Gesamtmarkt
Weitere Gedanken zur Schuld in der Finanzkrise
15. Oktober, 2008 ·
Dafür, dass die Welt nicht gerecht ist, brauchen wir eigentlich keine zusätzlichen Beweise… Aber die Bankenkrise springt hier so förmlich ins Auge… Auch Trendgedanken.de befasst sich mit der Frage nach Verantwortung, Schuld und Konsequenz. Ein lesenswerter Beitrag, der die politische Klasse als Mitverursacher alles andere als entlastet: Ich liebe Dich genau deswegen. Sonst sind natürlich [...]
Kategorien: Börsenblogs · Finanznews
Die Schuld des Staates und … von allen
15. Oktober, 2008 · 3 Kommentare
Hier ein Beitrag, den ich unbedingt weiterreichen will: Die Elite rettet sich selbst von Weissgarnix.de. Er handelt von der Mitschuld, die unsere Regierenden an der Krise haben. Von ihrem aktiven Beitrag zur Schaffung der Rahmenbedingungen, die die Verwerfungen erst ermöglicht haben — in diesem Falle: das massive Verbriefen und Weiterreichen der “Giftpakete” mit Hypothekenschulden. Via: [...]
Kategorien: Frontpage · Gesamtmarkt
Solar-IPOs: Wetten auf Energie, Politik und Unternehmen
21. Juni, 2008 ·
Eine Entwicklung, die ich persönlich mit einiger Skepsis beobachte — die sprudelnde Fantasie und Börsenaktivität der Unternehmen aus der Branche “Alternative Energien”. Die FTD beleuchtet die aktuellen Entwicklungen in einem Dossier unter dem wohl bezeichnenden Titel “Solarfirmen sprinten an die Börse“. “Sprinten” ist vielleicht auch deswegen richtig, weil die Rahmenbedingungen zur Zeit wohl ausgesprochen günstig [...]
Kategorien: Finanznews · Mainstream-Media
Armutsbericht — Vorsichtig mit der Panikmache!
21. Mai, 2008 · 1 Kommentar
Deutschland erschreckt über den Armutsbericht. Wie jedes Jahr, dünkt mir… Alleine der Titel — eine recht gute Wahl: “Armut” ist drin, und die Schlagzeilen haben es auch in sich: Jeder Vierte! Was den Menschen aber etwas weniger gut vermittelt wird, ist, wie man zu den Zahlen kommt. “Armut” ist eben ein ziemlich schwieriger Begriff, aber [...]
Kategorien: Börsenblogs · Finanznews
Klima-Spekulationen?
16. Mai, 2008 · 1 Kommentar
Die Klimapolitik… Wissen Sie, ich will nicht so recht glauben. Ich vermute sogar, dass der größte Fehler der Klimapolitik in Sätzen wie diesen liegt: Wir sollten davon ausgehen, dass wir ein Klimaproblem haben, und zwar eines, das vom Menschen verursacht wurde. Länger darauf zu spekulieren, dass es vielleicht doch anders sein könnte, wäre nicht zu [...]
Kategorien: Allgemein · Gelesen
WTO: Alarmierende Lage bei Agrarrohstoffen
28. April, 2008 ·
Eine Vervielfachung der Preise für Agrarrohstoffe alarmiert die Welt, Politiker und Ökonomen. Die sozialen Spannungen, die dadurch ausgelöst werden, sind gefährlich, auf jeden Fall erfordern sie schnelle und wirksame Gegensteuerung. Die WTO-Verhandlungen in Genf sollen hier Tempo machen: Die Welt braucht mehr Getreide.
Kategorien: Finanznews · Mainstream-Media
Mit Unverständnis gegen das Internet…
22. April, 2008 · 1 Kommentar
Dank egghat komme ich auf diesen Artikel bei Spiegel.de, welchen ich auf jeden Fall erwähnen und hier verlinken möchte: Wie Deutschlands Jugend dummgeredet wird. Die einführenden Worte schildern kurz den Gegenstand der Publikation: Die “Initiative Printpresse” will die Tageszeitung auf Papier retten. Mit Unterstützung der Bundesregierung fordert sie eine Rückbesinnung aufs Gedruckte – und erklärt [...]
Kategorien: Allgemein · Frontpage
Bundesbank für höheres Rentenalter
21. April, 2008 ·
Die Bundesbank sei für eine Anhebung des gesetzlichen Rentenalters auf über 68 Jahre: Die Bundesbank bezieht sich in dem Bericht auf das Verhältnis von Rentenbezugsdauer zur Dauer der Erwerbsphase. Diese Kennziffer sei seit 1970 von 30 Prozent bis 2007 auf knapp 41,5 Prozent gestiegen. Bliebe das gesetzliche Rentenalter wie bisher bei 65 Jahren, würde die [...]
Kategorien: Finanznews · Mainstream-Media
Erst zu schlecht, dann zu schön reden…
17. April, 2008 ·
He! Eine “tückische” Tradition der deutschen Regierenden, den Aufschwung immer etwas schlechter darzustellen (um “positiv zu überraschen”) und die kommenden Krisengefahren immer ausblenden bzw. nicht wahrhaben zu wollen: Gut zwei Jahre lang ist Angela Merkel prima damit gefahren, die Konjunktur immer ein bisschen schlechter zu reden, als sie war. Da konnte man anschließend immer positiv [...]
Kategorien: Finanznews · Wirtschaftsblogs
US-Präsidenten und Wirtschaftswachstum
14. April, 2008 ·
Unter der Regierung welcher US-Präsidenten war das Wirtschaftswachstum am höchsten und warum, und wieso. Interessant, dass auch die Amerikaner so manches Mythos darüber pflegen, wer für besser Wirtschaftsentwicklung verantwortlich war (hier natürlich ganz zentral: ein Republikaner oder ein Demokrat). Ein interessanter Beitrag von Angry Bear: Aberrations (Abweichungen). Of course, the implication of this is obvious [...]
Kategorien: Börsenblogs · Finanznews