Seit einiger Zeit wird es immer deutlicher: Die Financial Times Deutschland bezieht eine pessimistische Position, was die Perspektiven für die Börse anbelangt. Insbesondere in der Rubrik “Das Kapital” häufen sich die Warnungen und/oder der Lob für defensive Anlagestrategien, wie in dem aktuellen Beitrag. Untermauert wird diese Position zuletzt mit einer Umfrage von Merrill Lynch, wonach [...]
Tag "aktien"
FTD bezieht eine deutlich pessimistische Position zu den Aktien
23. November, 2009 · 1 Kommentar
Kategorien: Frontpage · Gesamtmarkt · Mainstream-Media
Insider-Barometer: Wieder Gegensätzliches bei FTD und Handelsblatt
23. November, 2009 ·
Die Insider kaufen, die Insider kaufen nicht — Handelsblatt und Financial Times Deutschland bringen wieder zum Teil gegensätzliche Nachrichten über das Investitionsverhalten der Manager. Zumindest der Tenor der Meldungen unterscheidet sich deutlich. Das Handelsblatt spricht einerseits von “Manager, die wieder mehr Aktien ordern”. Die Zeitung bezieht sich auf die offiziell gemeldeten Zahlen bei der Börsenaufsicht [...]
Kategorien: Frontpage · Gesamtmarkt · Mainstream-Media · Sentiment
Bloggersentiment: Kurzfristig — short, mittelfristig — long
23. November, 2009 ·
Es sind hohe Stimmungsschwankungen zu melden: Beide Indizes des deutschen Börsenblogger-Sentiments schlagen deutlich aus — der kurzfristige nach unten (pessimistisch), der mittelfristige nach oben (optimistisch). Kurz vor der Zeit, die jetzt immer häufiger mit Sachen wie “Jahresschlussrally” und “traditionell gut für Aktien” in Verbindung gebracht wird, positionieren sich die deutschen Blogger erstmal auf die Seite [...]
Kategorien: Frontpage · Sentiment
Die Gewinne gehen an die Mittler
20. November, 2009 · 1 Kommentar
“According to Bogle, if you invest for 45 years at his expected market return of 8.5% per year, “intermediation” costs can steal as much as 80% of your rightful profits”. Paul Elliott zitiert den Gründer und Manager des Vanguard Funds John Bogle: Dieser errechnete, dass langfristig ca. 80% der Gewinne eines Portfolios an die Mittler [...]
Kategorien: Frontpage · Gesamtmarkt
Infineon gehört zu den “Kontra-Investments”
19. November, 2009 ·
Infineon hat heute mit den Quartalsergebnissen die Trendwende der Geschäftsentwicklung bestätigt. Umsatz und Gewinn sind gestiegen, die arg krisengeschüttelte Firma kann optimistischer in die Zukunft schauen. Aber… … Trend Gedanken wendet ein: Infineon könnte heute bejubelt werden, obwohl die Marktteilnehmer wissen müssten, dass seit dem Siemens Spin-Off Erfolgsmeldungen stets obere Wendepunkte der Aktie markierten. Somit [...]
Kategorien: Börsenblogs · Frontpage · Unternehmen
Emotionslos den Trends folgen…
19. November, 2009 ·
“Sie können noch so sehr von einer Börsen-Vision überzeugt sein, aber Sie dürfen Ihre Transaktionen nur danach ausrichten, was die Kurse tatsächlich machen, müssen also emotionslos den Trends folgen. Der Dax notiert heute z.B. mehr als 300% über dem Tief von 1989, der japanische Nikkei-Index aber 75% unter dem 89er-Hoch (damals 39.000 Punkte!). Wer hätte [...]
Kategorien: Frontpage · Gesamtmarkt
Goldman-Sachs-Chefvolkswirt: Schwaches Wachstums, anfälliges Immobilienmarkt, aber günstige Aktien
18. November, 2009 ·
Der Chefvolkswirt von Goldman Sachs, Jan Hatzius, prognostiziert schwaches Wachstum in den USA — vor allem, weil es lange dauern wird, bis der US-Konsument wieder für ausreichende Nachfrage sorgt. Der Immobilienmarkt soll außerdem vor weiteren Herausforderungen stehen. Insgesamt konnte sich die Wirtschaft nur dank der staatlichen Konjunkturprogramme stabilisieren. Sollten die Letzteren bald auslaufen, wird die [...]
Kategorien: Gesamtmarkt · Mainstream-Media
Sind die “japanischen Anleger” schlauer?
17. November, 2009 ·
Photo credit: Grafixar from morguefile.com Oder besser gesagt: Sind die Anleger, die am japanischen Aktienmarkt investieren, irgendwie schlauer als die anderen? Im “Kapital” der FTD wird nämlich darauf hingewiesen, dass die japanische Börse 2000 und 2007 die globale Entwicklung (die Baissen) schon recht früh angezeigt und den negativen Trend mit entsprechenden Kursverlusten quasi “eingeleitet” hat. [...]
Kategorien: Frontpage · Gesamtmarkt
Marktbewerungen: 10 Jahre lang bauen wir die aufgeblasenen Aktienbewertungen der 1990er ab
16. November, 2009 ·
In der Tat, die allgemeine Marktbewertung ist zur Zeit viel günstiger als etwa vor 10 Jahren. Die Aktien im Index Dow Jones werden im Durchschnitt mit einem KGV von ca. 18 gehandelt, in 1999 betrug das KGV stolze 41. Dies basiert jeweils auf den Gewinnen der vergangenen 10 Jahre (keine Analystenerwartungen, sondern gemeldete Gewinne). 10 [...]
Kategorien: Frontpage · Gesamtmarkt · Mainstream-Media
Blogger-Sentiment: Trading-Chancen
16. November, 2009 ·
Jetzt bedauere ich, dass ich die Ergebnisse der wöchentlichen Bloggersentiment-Umfrage heute ausnahmsweise etwas später veröffentliche. Denn sie eigneten sich (wie schon einmal kommentiert) diesmal tatsächlich gut als Indikator für die Richtung zu Anfang der Woche. Da hätte man, wie wir sehen, eine gute Trading-Chance nutzen können. Denn der kurzfristige Sentimentindex springt kräftig nach oben: von [...]
Kategorien: Frontpage · Sentiment
Marc Faber: Liquiditätshausse
13. November, 2009 ·
Mark Faber spricht in einem Interview für die FTD über die Lage in der Wirtschaft und an den Börsen. Gleich am Anfang beschreibt er etwas, was auch ich hier mehrmals “propagiert” habe: Wirtschaft und Börse bewegen sich nicht parallel. Sie stehen sicher in einem Zusammenhang, aber dieser kann kurz- bis mittelfristig sogar umgekehrt dem “intuitiven” [...]
Kategorien: Frontpage · Gelesen · Gesamtmarkt
Charttechnik: Nur die Naiven erwarten eine Korrektur
13. November, 2009 · 2 Kommentare
Im Invest Blog lesen wir: Man muss doch extrem naiv und an mindenstens einem Auge blind sein, um den etablierten Aufwärtstrend im DAX zu ignorieren, bzw. nicht wahr zu nehmen. Es folgt eine charttechnische Begründung, warum der Aufwärtstrend ungebrochen (und auch ohne eine größere Korrektur) bleiben wird. Schön, dann bin ich, denke ich, naiv…
Kategorien: Börsenblogs
Das Equity Risk Premium (FTSE) ist auf dem mittelfristigen Durchschnittsniveau
12. November, 2009 ·
Noch eine Grafik wollte ich aus dem Inflation Report der Bank of England vorstellen: Das Equity Risk Premium bzw. der Aktien-Risikoaufschlag. Manchmal spricht man auch von einem Bewertungsabschlag, je nachdem von welcher Seite man die Sache betrachtet. Gemeint ist auf jeden Fall die Differenz zwischen den Renditen aus Aktien und den Renditen aus einer festverzinslichen [...]
Kategorien: Frontpage · Gesamtmarkt · Research
Zwei Arten von Vermögenspreisblasen
11. November, 2009 ·
Mit dem Hinweis auf den Artikel vom Ex-Notenbanker Frederic Mishkin “Not all bubbles present a risk to the economy” kommen wir auf eine alte Debatte zurück: Wie gefährlich sind Vermögenspreisblasen und wie sollen die Zentralbanken auf sie reagieren. Frederic Mishkin unterscheidet zwei Arten von Blasen: Auf der einen Seite die “credit boom bubble” und auf [...]
Kategorien: Frontpage · Gelesen · Gesamtmarkt
Die fundamentale Untermauerung fehlt am Anfang doch immer
9. November, 2009 ·
Viele meinen, an der Börse herrscht ein überzogener Optimismus. Einer davon ist der Vermögensverwalter Jens Ehrhardt, Vorstand von DJE Kapital, von dem heute ein Interview im Handelsblatt erschienen ist. Er glaubt, die Börse habe zu früh zu viel von einer wirtschaftlichen Erholung vorweggenommen. Ihm fehle die “fundamentale Untermauerung”. Meinerseits würde ich erwidern, die “fundamentale Untermauerung” [...]
Kategorien: Frontpage · Gesamtmarkt
Blogger-Sentiment: Zweigeteiltes Bild
9. November, 2009 ·
Das Börsenblogger-Sentiment ist wieder durch ein polarisiertes Meinungsbild gekennzeichnet. Die bullishen und bearishen Stimmen sind sowohl bei den kurzfristigen als auch bei den mittelfristigen Börsenprognosen (so gut wie) gleich verteilt. Für diese Woche erwarten jeweils 45,5% steigende bzw. fallende Kurse. Der kurzfristige Sentimentindex klettert somit auf 0 Punkte. Die deutliche Verbesserung kommt hauptsächlich durch einen [...]
Kategorien: Frontpage · Prognosen · Sentiment
Korrektur-Szenarien
3. November, 2009 ·
Ich weiß nicht, wie es Ihnen geht, aber ich habe das Gefühl, an den Börsen findet die erwartete Konsolidierung statt. Der Dax hat vom Verlaufshoch bei ca. 5.888 Punkten mittlerweile ca. 10 Prozent verloren. Im Grunde darf man nicht allzuviel in eine 10-prozentige Bewegung hinein interpretieren, aber hier wurde schon mehrmals darauf hingewiesen, dass ein [...]
Kategorien: Börsenblogs · Frontpage · Gesamtmarkt
Bloggersentiment: Unsichere Zeiten
2. November, 2009 ·
Ich habe mit gewisser Spannung auf die Ergebnisse unserer wöchentlichen Sentimentumfrage gewartet… Die letzten Oktobertage haben schon für ein paar turbulente Börsensessions gesorgt. Insbesondere der scharfe Zickzack-Kurs der großen Indizes vor, während und nach der Bekanntgabe der ersten Schätzung des US-BIP im 3. Quartal konnte einen zum Nachdenken bringen. Die BIP-Zahlen waren besser als erwartet, [...]
Kategorien: Frontpage · Prognosen · Sentiment
Oktober ist vorbei: Charts-Review
1. November, 2009 ·
Der traditionell schwierige Monat Oktober ist vorbei, also werfen wir einen Blick auf die Charts der wichtigsten Börsenindizes: [ Klick auf den Link unter der Grafik führt zum interaktiven und größeren Chart ] Dax-Chart, auf Monatsbasis Dax-Chart, auf Monatsbasis, logarithmisch
Kategorien: Frontpage · Gesamtmarkt · Ressourcen
S&P 500: Das Volumen ist während der Rally tendenziell gefallen. Gutes Zeichen.
30. Oktober, 2009 · 1 Kommentar
Volumentrends zu “lesen” ist wie alles, was den Markt “technisch” zu erfassen versucht, keine sehr verlässliche Beschäftigung. Aber ich wollte an einige ältere Gedanken und Beiträge erinnern, die sich mit dem Handelsvolumen an den Börsen befassten und Interpretationen wagten. Zunächst werfen wir einen Blick auf den Chart des S&P500: [ Klick auf die Grafik für [...]
Kategorien: Frontpage · Gesamtmarkt
Dax Charttechnik: Trendkanal
28. Oktober, 2009 · 4 Kommentare
Wie hinlänglich bekannt, bin ich kein Fan der Charttechnik. Aber diesen Chart wollte ich noch zeigen. Abgeschaut habe ich ihn mir beim Invest Blog: [ Klick auf die Grafik für größere Ansicht ] [ Zum interaktiven Dax-Chart ] Invest Blog kommentiert: Seit August befinden wir uns in einem Aufwärtskanal, dessen Begrenzungslinien die Extrempunkte nahezu ideal [...]
Kategorien: Börsenblogs · Frontpage · Gesamtmarkt
Marc Faber: Korrektur von bis zu 20% vor uns
27. Oktober, 2009 · 2 Kommentare
“Ich nehme an, das ist der Anfang einer Korrektur,” sagt Marc Faber (Anfang Oktober). “Mich würde es nicht erstaunen, wenn der S&P 500-Index bis auf 900 oder sogar bis auf 800 Punkte fallen könnte.” (Cash.ch) Dies wären ca. 20% Minus. Im Artikel heißt es außerdem, dass andere bekannte Namen wie Nouriel Roubini und der Nobelpreisträger [...]
Kategorien: Frontpage · Gesamtmarkt · Prognosen
“Smart” gleich “skeptisch”. Immer noch.
26. Oktober, 2009 ·
“The point that Weisenthal is making is that the bond market is only “smarter†when it fits the bear case. When it fits the bull case, as it does now, the bears are silent”. Tadas Viskanta (Abnormal Returns) auf die Bemerkung von Joe Weisenthal (per Twitter): “With the junk bonds rallying, you don’t hear as [...]
Kategorien: Frontpage · Gelesen · Gesamtmarkt
Blogger-Sentiment: Keine großen Repositionierungen
26. Oktober, 2009 ·
Der negative Ausklang der letzten Börsenwoche war vermutlich für einige unserer Teilnehmer Anlass genug, um in die neutrale Position zu wechseln. Aber auch nicht viel mehr — die Sentiment-Indizes haben sich nur unwesentlich verändert. Die Anzahl der neutralen Stimmen im kurzfristigen Bereich ist gestiegen, bei den mittelfristigen Perspektiven überwiegt der Optimismus. Nach wie vor beobachten [...]
Kategorien: Frontpage · Prognosen · Sentiment
Blogger-Sentiment: Kühle Woche, nicht so kühl der Winter
19. Oktober, 2009 ·
Kurzfristig kühlt sich die Stimmung unter den wöchentlich befragten Börsenbloggern ab, mittelfristig kann sich ein leichter Optimismus behaupten. Die Blogger erwarten wieder mehrheitlich fallende Kurse in dieser Woche. Ganze 55,6% der Befragten sind bearish, nur 22,2% rechnen mit positiver Entwicklung. Entsprechend fällt der kurzfristige Sentimentindex auf die recht pessimistischen -33,3 Punkte. Die Änderung des Sentiments [...]