Jetzt bedauere ich, dass ich die Ergebnisse der wöchentlichen Bloggersentiment-Umfrage heute ausnahmsweise etwas später veröffentliche. Denn sie eigneten sich (wie schon einmal kommentiert) diesmal tatsächlich gut als Indikator für die Richtung zu Anfang der Woche. Da hätte man, wie wir sehen, eine gute Trading-Chance nutzen können.
Denn der kurzfristige Sentimentindex springt kräftig nach oben: von der neutralen Nulllinie gleich auf die ziemlich bullishen +50 Punkte. Die Bären sind en masse davongelaufen, allerdings nicht alle sofort ins Bullen-Lager — viele haben erst einmal die neutralen Positionen vorgezogen.
Mittelfristig, d.g. auf Sicht von 6 Monaten, ist der Optimismus bei weitem nicht so groß. Der 6-Monate-Sentimentindex verbessert sich nur minimal auf +10 Punkte. Bezeichnend hier ist der starke Zuwachs der neutralen Stimmen: ganze 30% wagen im Moment keine eindeutige Prognose für die Zeit bis Mai 2010.
Die Entwicklung dieser “Unentschlossenheit” wird interessant sein. Die Börse hat – so scheint mir – über längere Zeit keine neuen Impulse erfahren: Die Nachrichten fielen offensichtlich nicht so aus, dass man die Aktienbewertung und die Perspektiven substanziell überdenken musste, und zwar unabhängig davon, ob es sich um ganz gewichtige Kennzahlen wie das BIP oder die Arbeitslosigkeit handelte oder um kleinere Unternehmensmeldungen, und unabhängig davon, ob diese steigen, fallen oder stagnieren. Die Konstellation aus Fakten und Erwartungen ist über mehrere Wochen stabil geblieben.
Dies wird sich irgendwann ändern müssen. Das kann bald passieren oder – wenn Sie mich fragen — spätestens im 1. Quartal 2010.
Die Ergebnisse im Überblick:
[ Klick auf die Grafiken führt zur Bloggersentiment-Übersichtsseite ]
Keine Kommentare bis jetzt ↓
Noch hat keiner kommentiert - machen Sie den Anfang!
Kommentieren: