Sollte jemand den Kommentar übersehen haben, hier noch einmal der Hinweis auf diese Studien und Daten, auf die uns der Kommentator twc-online freundlicherweise aufmerksam macht. Die ursprüngliche Frage war, wie groß ist der Goldmarkt? Es stellt sich heraus, dass der physische Goldmarkt ziemlich klein ist … Zumindest verglichen mit den Aktien- und Anleihemärkten. In einer [...]
Tag "nachfrage"
Physischer Goldmarkt (Volumen): Studien und Daten
26. November, 2009 · 2 Kommentare
Kategorien: Frontpage · Rohstoffe
Schmuck statt Aktien?!?
6. Oktober, 2009 ·
Ist das jetzt eine gelungene PR-Platzierung der Schmuckindustrie oder dürfen wir uns über eine höhere Nachfrage der vermögenderen Schichten freuen? Gegen den Trend meldet der Bundesverband der Juweliere, Schmuck- und Uhrenfachgeschäfte mit Sitz in Köln einen Umsatzzuwachs von bis zu fünf Prozent. „Schon im letzten Drittel des vergangenen Jahres hatten wir überaus positive Zahlen, das [...]
Kategorien: Finanznews · Mainstream-Media
“Die Nachfrageseite”
14. Februar, 2009 ·
Wie angekündigt (“Old Daysâ€: Blog-Fundstücke) möchte ich von Zeit zu Zeit alte Beiträge in Erinnerung rufen: Es kann unterhaltsam werden, auch wenn es nur um einen kurzen Hinweis, einen flüchtigen Gedanken, falsche Vermutung oder vielleicht (das auch!) einen unerwarteten Geistesblitz geht… Gern auch ohne passenden Kontext… Hier ist die aktuelle “Ausgabe”: Diether Wermuth schaute noch [...]
Kategorien: Frontpage · Gelesen
Ölnachfrage schrumpft zum ersten Mal wieder seit 1983
11. Dezember, 2008 ·
Zum ersten Mal wieder seit 1983 wird die globale Nachfrage nach Öl schrumpfen. Das geht aus dem aktuellen Report der Internationalen Energieagentur (IEA) hervor. Die Highlights können auf der Seite der IEA nachgelesen werden. Zum kostenlosen Download steht – leider – nur die letzte Ausgabe des Oil Report vom 13. November 2008 zur Verfügung (auch [...]
Kategorien: Gelesen · Rohstoffe
Die “übersehenen” Faktoren für einen so hohen Ölpreis
14. Juli, 2008 · 1 Kommentar
Heute beim WirtschaftsWunder — ein kompakter Artikel über die “übersehenen” Faktoren für einen so hohen Ölpreis. Ein Auszug: Auf den ersten Blick wirkt die wilde Ölpreisrally der vergangenen Monate eher rätselhaft. Sicher, die Förderkapazitäten sind nahezu voll ausgelastet; der Ölkonsum in großen Boomländern wie China und Indien steigt. Besonders beschleunigt hat sich dieser Nachfragetrend aber [...]
Kategorien: Frontpage · Rohstoffe
Sudi Arabien beschließt Erhöhung der Ölfördermenge, der Ölpreis steigt trotzdem
24. Juni, 2008 ·
Angesichts der weltweiten Sorge über den hohen Ölpreis hatte Saudi-Arabien während eines Treffens am Wochenende in Dschidda erklärt, die für Juli bereits zugesagte höhere Fördermenge von 9,7 Millionen Barrel pro Tag könnte noch ausgeweitet werden, wenn es dafür eine entsprechende Nachfrage gebe. In Dschidda waren am Sonntag Vertreter von Förder- und Verbraucherstaaten zusammengekommen, um über [...]
Kategorien: Finanznews · Mainstream-Media
“Eingebettete” und “nicht eingebettete” Inflation
3. Juni, 2008 ·
Interessanter Artikel von Paul Krugman: Embedded vs. non-embedded inflation. Im Herzen der Diskussion vermute ich die Frage, ob die durch die Globalisierung eingeleitete deflationäre Tendenz an den internationalen Märkten unterbrochen ist oder weiterhin besteht. Es mag etwas verwundern, dass man das Wort “deflationär” in den Mund nimmt, wenn rund um uns die Preise nur so [...]
Kategorien: Frontpage · Inflation
Ölpreise und das Gesetz von Angebot und Nachfrage
31. Mai, 2008 · 3 Kommentare
Ohne viele Worte will ich auf diese Grafik und auf diesen Artikel (NY Times) verweisen, die den Verlauf des Öl-Preises und die 12-Monats-Änderung der von den US-Bürgern durchschnittlich gefahrenen Kilometer nebeneinander stellt: Die Botschaft ist einfach — ab einem gewissen Preis aufwärts greift das Gesetz von Angebot und Nachfrage schon deutlicher. Es ist korrekt zu [...]
Kategorien: Frontpage · Rohstoffe
Wann fängt sich der US-Immobilienmarkt?
25. Mai, 2008 · 2 Kommentare
Wahrscheinlich ganz zurecht meinen viele Beobachter, dass die aktuelle Krise – sowohl bei den Banken als auch in der realen Konjunkturentwicklung – sich erst dann beruhigt und vorbei sein wird, wenn die Immobilienpreise in den USA aufhören zu sinken (und am besten noch: wieder zu steigen beginnen). Es ist auch plausibel, liegen doch gerade die [...]
Kategorien: Frontpage · Gesamtmarkt · Wirtschaftsdaten
Ölpreis von 120 Dollar noch schnell sichern!?
9. Mai, 2008 ·
Da wird wieder mit Zahlen jongliert: Öl wird beinahe minütlich teurer. Der Preis für ein Barrel der in den Vereinigten Staaten wichtigsten Rohölsorte West Texas Intermediate (WTI) ist mittlerweile auf fast 125 Dollar gestiegen. Doch damit nicht genug. Am 6. Mai verkündete die Investmentbank Goldman Sachs, dass in den kommenden zwei Jahren infolge eines begrenzten [...]
Kategorien: Gelesen · Rohstoffe
Patt im Börsensentiment?
2. Mai, 2008 · 3 Kommentare
Für diejenigen, die es vielleicht nicht mitgekriegt haben, hat die Bestimmung des Börsensentiments Anfang der Woche eine (nicht so kleine) Diskussion ausgelöst (weitere Meinungen sind herzlich eingeladen)… Die Lage scheint nicht ganz eindeutig, so dass – offenbar – beide Lager (“Die Börse ist (zu) optimistisch” und “Die Börse ist (zu) pessimistisch/vorsichtig”) gute Argumente und Indikatoren [...]
Kategorien: Frontpage · Sentiment
Zertifikate für Agrarrohstoffe noch stärker nachgefragt als die Rohstoffe
28. April, 2008 ·
Die Nachfrage nach Agrarrohstoffen ist hoch. Ja, aber die Nachfrage nach entsprechenden Papieren, wie z.B. Zertifikaten auf Agrarrohstoffe, mit denen vor allem Finanzinvestoren vom Trend profitieren wollen, ist noch höher: Die Agrarrohstoffe befinden sich im Preisboom. Allerdings kommt es an den Terminmärkten zu seltsamen Phänomenen. Die „Nachfrage nach Terminkontrakten sei größer als die nach Getreide,“ [...]
Kategorien: Gelesen · Rohstoffe
Hohe Benzinpreise: Die Amerikaner fahren weniger Auto
25. April, 2008 ·
Die stark gestiegenen Benzin-Preise zeigen womöglich Wirkung — die Amerikaner fahren weniger mit dem Auto. Selbstverständlich verzichten gerade die US-Bürger sehr ungern auf das Fahrzeug. Sie können ja häufig gar nicht anders (mit ganz leichten Abstrichen gilt das natürlich auch für Deutschland und die anderen westeuropäischen Länder). Die Ökonomen sprechen hier von “unelastischer Nachfrage”, sprich: [...]
Kategorien: Finanznews · Mainstream-Media
Futures, Nachfrage, Rohstoffe: Interview mit Bob Greer von PIMCO
26. März, 2008 ·
Ein interessantes Interview mit Bob Greer von PIMCO, offensichtlich einer der einflußreichten Commodities Portfolio Manager in der Welt, Executive Vice President von PIMCO und Manager der RealReturn Products (inkl. PIMCO Commodity RealReturn Strategy Fund) mit ca. $16 Mrd. unter Verwaltung. Aus dem Interview möchte ich diese Passage wiedergeben, in der Bob Greer über die Entstehung [...]
Kategorien: Gelesen · Rohstoffe
Noch ein Stückchen Optimismus, bitte
19. Dezember, 2007 · 1 Kommentar
Das Boersen-Weblog.de zitiert Sebastian Klein, Geschäftsführer der Investmentgesellschaft der Commerzbank, Cominvest, mit seiner optimistischen Vorhersage, dass der Dax in den nächsten 18 Monaten die 10.000er Marke erreichen wird/kann (Hinweis etwa auf diese Meldung: cominvest rechnet mit weiter steigenden Aktienkursen). Das Boersen-Weblog.de hebt dabei einige sehr wichtige Punkte hervor (Bestandteil auch meiner optimistischen Einschätzung für die [...]
Kategorien: Börsenblogs · Finanznews
Die KGV-Masche
16. Juli, 2007 · 15 Kommentare
Ich spreche öfters von Aktienbewertung. Es wird überhaupt an der Börse häufig von Bewertungen gesprochen. Obwohl das, nüchtern gesehen, der Kern der Aktienanlage ist, war es nicht immer so. Manchmal geraten Bewertungen in den Hintergrund bzw. Analysten wie Aktionäre dehnen den Begriff so weit und so „kreativ“ aus, dass real nicht mehr viel übrig bleibt. [...]
Kategorien: Frontpage · Gesamtmarkt
Aktien-Volumen zuletzt hoch – Vorsicht!
3. Juli, 2007 · 5 Kommentare
Meine (unsere!) neue Börsen-Blogger-Bekanntschaft ist Pierre Daeubner von daytrading.de. In seinem Blog berichtet er vom steigenden Aktienvolumen (Xetra und Börse Frankfurt, “Parketthandel”) im Juni 2007. Im Vergleich zum Vorjahresmonat legte der Umsatz um rund 57 Prozent zu. Neben der Anmerkung, dass auch die Kurse seitdem deutlich gestiegen sind, will ich meine gegensätzliche Überzeugung zur Signalwirkung [...]
Kategorien: Frontpage · Gesamtmarkt
Schrumpfender Aktienmarkt in den USA
3. Januar, 2007 · 5 Kommentare
Vor nicht sehr langer Zeit habe ich mal bei Ken Fisher gelesen, dass momentan (etwa durch massive Aktienrückkaufprogramme) die größte Angebots-Vernichtung an den Aktienbörsen seit vielen Jahren stattfindet. Da ist offensichtlich was dran – hier eine zweite Quelle (nach “bester journalistischer Tradition”, ) : … shares outstanding in the U.S. contracted by at least [...]
Kategorien: Gelesen
Demographische Auswirkungen auf die Börse?
16. Mai, 2006 · 2 Kommentare
Ich will die Aussage bezüglich der Einsturzgefahr für die Aktien durch die demographische Entwicklung kommentieren. In der Tat hört man oft, dass durch die Alterung im reichen Westen, die Aktien einen großen Verkaufsdruck ausgesetzt werden können, da die “Alten” ihre Bestände veräußern werden, um etwa ihren Lebensstandard zu finanzieren. Mit der allgemeinen Alterung entfielen auch [...]
Kategorien: Analysen · Gesamtmarkt · Prognosen