anzeige

Börsennotizbuch

Ein seriöses, aber lockeres Gespräch über die Börse
Börsennotizbuch random header image

Antizyklisch auch in der Konjunkturpolitik

5. April, 2007 ·

Im FTD-Blog “Wirtschaftswunder” ist ein interessanter Beitrag vom Harvard-Ökonom Lawrence Summers in deutscher Ãœbersetzung veröffentlicht. Er behandelt die aktuellen Probleme der Konjunktur und die passenden wirtschaftspolitischen Antworten darauf. Tenor: auch bei der Konjunkturpolitik darf man nicht in den “Rückspiegel” schauen und schon begangene Fehler unbedingt “rückwirkend” beseitigen wollen. Vielmehr muss der Blick auf die Zukunft gerichtet sein.

Der Anfang ist in Einigem “bezeichnend”:

Vor drei Monaten habe ich an dieser Stelle geschrieben, dass wir ökonomisch nichts zu fürchten haben außer einen Mangel an Furcht. Das stimmt mittlerweile nicht mehr.

Angesichts klarer Belege für eine Krise im Subprime-Segment – dem Geschäft mit Kunden niedriger Bonität – am US-Immobilienmarkt, angesichts der Gefahr, dass sich diese Krise auf andere Kreditmärkte ausbreitet, angesichts des deutlichen Anstiegs der Marktvolatilität, angesichts der Erinnerungen daran, wie fragil das weltweite Carry-Trade-Geschäft ist, und angesichts der Hinweise auf eine Verlangsamung des Wachstums der Weltwirtschaft fehlt es heute nicht mehr an Besorgnis.

Lawrence Summers – Risiken des Rückspiegels

An Besorgnis mangelt es erstmal nicht…

Die Frage, der Summers weiter nachgeht, ist, wie die Politik auf die – eventuellen oder realen – Risiken bzw. Probleme reagieren soll. Als Beispiel kann die Hypotheken-Krise in den USA genommen werden. Hier wurden vermutlich Fehler gemacht (oder zumindest kann man mit hoher Wahrscheinlichkeit von Fehlentwicklungen sprechen) – die Vergabe der Hypothekenkredite war sicherlich zu lasch, worauf wir jetzt eine Problemsituation vorfinden. Die Zahlungsschwierigkeiten der Hypothekenanbieter, die Zahlungsausfälle und Zwangsversteigerungen bei den Kreditnehmern resultierten bereits in viel restriktivere Kreditvergabe-Maßnahmen bei den Banken. Aber wahrscheinlich ist dies eine prozyklische Reaktion, die in der aktuellen Situation nicht unbedingt helfen, vielleicht sogar schaden kann. Ähnlich verhält es sich mit dem Versuch, das Leistungsbilanzdefizit in einer konjunkturell unsicheren Phase unbedingt reduzieren zu wollen:

Diejenigen im Rest der Welt, die darauf beharrt haben, dass die USA im Interesse der Weltwirtschaft mehr sparen und ihr Leistungsbilanzdefizit verringern müssen, sollten sich davor fürchten, dass ihr Wunsch schneller als gedacht in Erfüllung geht. Gleiches gilt für diejenigen in den USA, die darauf bestehen, dass andere Länder nicht länger den Wechselkurs ihrer Währungen künstlich drücken, indem sie Dollar-Werte kaufen. Mittelfristig ist eine Korrektur der amerikanischen Leistungsbilanz zwingend notwendig, aber der Versuch, eine solche Anpassung in Zeiten einer konjunkturellen Abschwächung rasch zu erzwingen, könnte aus einer weichen Landung einen harten Aufprall machen.

Der ganze Artikel ist lesenswert und plädiert für eine stimulierende Geldpolitik der Fed.

Kategorien: Analysen · Gelesen

Tags:, , ,

Vor- und zurückblättern (aktuelle Kategorie) ↓

Anzeige ↓


Verwandte Beiträge ↓



Keine Kommentare bis jetzt ↓

  • Noch hat keiner kommentiert - machen Sie den Anfang!

Kommentieren:

newpapers
Interessante Kennzahl: Umsatz pro Mitarbeiter. Aktuell steigend

13. Februar, 2012

Ich lese gerade einen Artikel von Ken Fisher, in dem er seinen mehrmals und an verschiedenen Stellen geäußerten Optimismus für die Weltkonjunktur und die Aktienbörsen noch einmal bekräftigt. Unter den ...
Letzte Hoffnung: EZB?

16. November, 2011

Das ist mittlerweile der Tenor und die Erwartung der Märkte (wie ich im letzten Beitrag erwähnt habe): "Wir stehen kurz vor einer Eskalationsstufe, und es gibt nur noch einen Rettungsanker - ...
Historische Parallele: Wie 1931

14. November, 2011

Ein sehr lesenswerter Artikel von Fabian Lindner bei Herdentrieb/ZEIT: Europa 2011 = Europa 1931. Thomas Fricke argumentiert in die gleiche Richtung: Frau Merkel beendet den Aufschwung (FTD). Und nochmal aus der Feder ...
Lesetipps: Konjunkturunsicherheit beudeutet “unsicher”

17. Oktober, 2011

Wieder mal ein Post ... war auch Zeit ... An der Börse, sagt man uns häufig, ist eine Rezession bereits eingepreist. Allerdings glaube ich nicht, dass es im Falle einer tatsächlichen ...
Stürtzt demnächst auch die Konjunktur ab?

12. August, 2011

Das, was wir an den Börsen gesehen haben, ist schon ein ausgewachsener Aktiencrash, keine Frage. Ob die Märkte jetzt wieder überreagieren und die Kurse eigentlich wieder billig geworden sind, mag ...
Die Wurzeln der Euro-Krise: Das Motto “Jeder für sich”

12. Juli, 2011

Angela Merkel, Germany’s chancellor, insisted there should be no joint EU guarantee: each country would have to take care of its own institutions. That was the root cause of today’s ...
Die Zeiten sind unsicher. Wie immer.

17. Juni, 2011

Gottfried Heller beobachtet seit Jahren eine skurrile Zweiteilung der deutschen Anleger: Die einen investieren (ängstlich) ausschließlich in Zinspapiere, die anderen verfallen ins gegensätzliche Extremum und jagen nach schnellen Erfolgen mit ...