Dieter Wermuth veröffentlicht allmonatlich seinen Investment-Outlook – eine der besten Lektüren zum Stand und Tendenzen auf den internationalen Finanzmärkten, die man (frei) erhalten kann. Die aktuelle Ausgabe ist auf Herdentrieb unter dem Beitrag “Mit Staatsanleihen auf den Knall warten” verlinkt. Ich kann sie nur empfehlen. Die gut strukturierte (und schnelle) Analyse der Finanztendenzen macht eine [...]
Suchergebnisse
Sie können auch die seitenbezogene oder die Web-Suche von Google ausprobieren:
Wieder einmal hervorragende Lektüre von Dieter Wermuth
24. Mai, 2007 ·
Kategorien: Analysen · Gelesen · Gesamtmarkt
Konjunktur Deutschland: Die Lage hellt sich weiter auf
8. Mai, 2007 ·
Gestern erreichten uns die erfreulichen Daten zu den Auftragseingängen der Industrie: Die Auftragseingänge in der Industrie sind erneut kräftig angestiegen. Vorläufigen Angaben zufolge [2] nahmen sie im März gegenüber dem Vormonat preis- und saisonbereinigt [3] um 2,4 % zu. Im Vormonat Februar hatten sie sich bereits um aufwärts revidiert 4,3 % erhöht. Der Umfang an [...]
Kategorien: Frontpage · Gesamtmarkt · Wirtschaftsdaten
Dieter Wermuths Investment Outlook
12. April, 2007 ·
Dieter Wermuth veröffentlicht bei Herdentireb sein Investment Outlook von April unter dem Artikel-Titel Tausche amerikanische gegen japanische Aktien. In den 42 Punkten des Investment Outlook behandelt aber Dieter Wermuth nicht nur die Aussichten der amerikanischen und japanischen Aktienmärkte (und warum er mehr Chancen in Japan als in den USA sieht), sondern gibt einen sehr guten, [...]
Kategorien: Gelesen · Gesamtmarkt
Zinsen in der Eurozone
20. März, 2007 ·
Wie es sich mit der Neigung der Zinskurve im Euroland verhält, warum die kurzfristigen Zinsen eigentlich nahe an ihrem Hochpunkt angelangt sein sollen und weshalb Deutschland zur Zeit in einer günstigen Situation ist: Dieter Wermuth gibt auf Herdentrieb einige Antworten
EZB, Zinserhöhung und Konjunktur
9. März, 2007 ·
Bekanntlich gab es gestern die erwartete, dennoch wichtige Entscheidung der EZB zur Geldpolitik: die Zinsen in der Eurozone wurden demnach mit 25 BP auf 3,75 Prozent angehoben (Das Statement von Jean-Claude Trichet). Darüber hinaus erreichten uns erfreuliche Daten zur deutschen Industrieproduktion, die zusammen mit den Entwicklungen bei den Euro-Zinsen in einer guten Analyse von Dieter [...]
Kategorien: Analysen · Gelesen · Wirtschaftsdaten · Zinsen
Stagflation-Zeichen in den USA?
7. März, 2007 · 4 Kommentare
Dieter Wermuth spricht bei Herdentireb von der berüchtigten Stagflation in den USA. Stagflation war in den letzten Jahren (vielleicht bis auf die letzten Monate) stets der größte Schrecken für die Aktienmärkte. Die Gespenster der späten 70er wurden gerufen. Der steigende Ölpreis wirkte hier wie ein deja-vu. Wie gesagt, in den letzten Monaten war das Thema [...]
Kategorien: Gelesen · Inflation
Die Lage an der Börse – der Ausblick von Dieter Wermuth
27. Februar, 2007 ·
Dieter Wermuth veröffentlicht bei Herdentrieb seinen Börsen- und Wirtschafts-Ausblick, Stand: Februar 2007. Ich finde seine Ausführungen gut und richtig, würde insgesamt die Betonung doch etwas positiver setzen. Die Lage und die Aussichten sind gut, natürlich gibt es auch Risiken – wann gab es sie denn nicht? Insbesondere die Börsenrisiken, scheinen sich – für mich – [...]
Kategorien: Analysen · Gelesen · Gesamtmarkt
Produktivitätsvergleiche Euroland und USA
22. Februar, 2007 · 2 Kommentare
Kategorien: Analysen · Frontpage · Gesamtmarkt
Einige Gedanken über Zinsen, Immobilien und den Dollar
18. Februar, 2007 · 7 Kommentare
Kategorien: Analysen · Frontpage · Gesamtmarkt · Inflation · Währungen · Wirtschaftsdaten
US-Wirtschaft läuft ziemlich rund
2. Februar, 2007 ·
Im Herdentireb schreibt Dieter Wermuth Amerika, Du hast es besser: Ich muss mal wieder zugeben, dass ich die Dynamik der amerikanischen Wirtschaft unterschätzt habe. Gestern kamen die Zahlen für das Bruttoinlandsprodukt im vierten Quartal heraus, und siehe da, es hatte erneut eine kräftige Expansion gegeben, getragen vom privaten Konsum, dem Außenhandel (!) und den Staatsausgaben. [...]
Kategorien: Gelesen · Gesamtmarkt · Wirtschaftsdaten
Ölpreis – Ende der Korrektur?
23. Januar, 2007 · 3 Kommentare
Dieter Wermuth betitelt seinen letzten Beitrag beim Herdentrieb mit “Ölpreis – das Schlimmste ist vorüber“. Ja, “nebenbei” verweist Herr Wermuth auch auf den 40-Prozent-Preisrückgang vom Hoch – das nennt man manchmal “Bear Market”. Sehr wahrscheinlich war es “schlimm” für die Öl-Anleger. Ich habe auch die Meinung geäußert – vielleicht geht es noch ein Stückchen weiter [...]
Kategorien: Gelesen · Rohstoffe
Die Heusinger-Wetten für 2007
9. Januar, 2007 ·
Unerwähnt kann man es nicht lassen: die Wetten von Robert von Heusinger und Dieter Wermuth von Herdentrieb für das Jahr 2007: So wird 2007 … Das meiste kann ich wohl unterschreiben, obwohl ich mich weniger mit wirtschaftlichen Prognosen beschäftige. Ihre Börsen-Prognose (ca. +10 Prozent im DAX) scheint auch vernünftig. Ich selber würde eher auf +20% [...]
Kategorien: Gelesen · Prognosen
Spekulationstrieb – ein Artikel im Handelsblatt
5. Dezember, 2006 ·
Kategorien: Analysen · Frontpage · Gesamtmarkt · Sentiment
Du sollst Amerika nicht totsagen
12. Oktober, 2006 · 1 Kommentar
Dieter Wermuth hat einen neuen Artikel auf Herdentrieb: Totgesagte leben länger Die Diskussion, die geführt wird ist ökonomisch interessant, aber mir allzu wissenschaftlich und damit – aus meiner Ãœberzeugung und Erfahrung – prädestiniert, an der Börse zu scheitern. Muss nicht sein, aber ich befürchte… Allerdings, rund um den ersten Punkt der „Sorgenliste“, fällt ein Satz, [...]
Kategorien: Analysen · Gesamtmarkt · Sentiment · Währungen
Hüte Dich vor risikolosen Wetten!
24. September, 2006 ·
Wie ein Gebot über den Finanzmärkten schwebt der Ausdruck: Je kleiner das Risiko, desto kleiner der Gewinn. Und vice versa. An der Börse müsste man wahrscheinlich leicht modifizieren: Je kleiner die Risikowahrnehmung, desto kleiner der Gewinn. Und vice versa. Für Dieter Wermuth von Herdentrieb scheint aber eine Dollar-Short-Spekulation eine risikolose Wette zu sein. In der [...]
Kategorien: Allgemein · Analysen · Gesamtmarkt · Inflation · Prognosen · Währungen · Zinsen