Man möchte sagen — endlich ein paar gute News aus der Wirtschaft: Der Index der Leading Indicators (Frühindikatoren der Wirtschaftsentwicklung, USA) ist im September leicht gestiegen.
Leider etwas mikroskopisch — um 0,3 Prozent. Und das nach einem relativ starkem Rückgang in mehreren Monaten. Grund genug für behauptete Börsen zum Wochenbeginn?
Zur positiven Entwicklung haben am meisten beigetragen:
- “Real money supply, consumer expectations, the interest rate spread, and the index of supplier deliveries”.
Nach wie vor negativ bleiben:
- “building permits, stock prices, initial claims for unemployment insurance (inverted) and the average workweek in manufacturing”.
Wenn sie mich fragen — ja, die monetären Impulse beginnen (langsam) Kraft zu sammeln, doch die noch negativen Faktoren haben es auch in sich. Mittlerweile drehen auch die sog. Coincident (gleichzeitig) und Lagging (nachgelgert) Indexes endgültig nach unten. Diese dürfen eine stärkere Relevanz (im Sinne einer Korrelation) für die Entwicklung der Konjunktur haben (während die Leading Indicators deutlich interessanter für die Börse sind).
Der Zuwachs ist aber alles in allem viel zu klein und steht viel zu einsam da, damit man Größeres hineininterpretieren darf…
Die Original-Quelle: Global Business Cycle Indicators — The Conference Board announced today that the U.S. leading index increased 0.3 percent, the coincident index decreased 0.5 percent and the lagging index decreased 0.2 percent in September.
Nachtrag:
Damit es etwas vollständiger wird (und der Kommentar richtig gedeutet werden kann):
Leading index net contributions:
Ja, die Geldmenge hat die entscheidende Rolle für den (leichten) Anstieg gespielt. Trotzdem: 6 von 10 Indikatoren sind positiv (wenn auch weniger stark). Zu beachten sind noch die Revisionen sowie die zuweilen vorgerechneten Daten — siehe hierzu die Dokumentation unter dem Link oben.
2 Kommentare bis jetzt ↓
egghat // 20. Okt, 2008
Geldmenge +0,45. Ohne die Geldmenge wäre alles nichts gewesen.
Baltic Exchange Dry Index (BDI): Absturz der Frachtraten! • Börsennotizbuch // 21. Okt, 2008
[...] wir gerade von Konjunkturindikatoren sprechen — ein wichtiges Barometer (und wohl ein gleichlaufender Indikator) für die [...]
Kommentieren: