Das Konjunktur-Hilfspaket der amerikanischen Regierung soll noch im zweiten Quartal 2008 Wirkung zeigen. Die schnell verabschiedeten Steuerschecks dürften, meinen Ökonomen (!), ein weiteres Absinken der Wirtschaftsaktivität (im Klartext: des BIP-Wachstums) verhindern — und somit egghatvom Gewinnen der Rezessionswette abhalten (denn die einzige Chance sind noch 2 negative Quartale – das 1. und das 2. 2008, wenn ich richtig erinnere…)
Wir lesen beim WirtschaftsWunder der FTD:
Das Milliardenpaket zur Stützung der US-Konjunktur wird nach Ansicht von Ökonomen doch schon im Frühjahr Wirkung zeigen. Nach der schnellen Einigung im Kongress auf Steuerrückzahlungen an die US-Bevölkerung von mehr als 100 Mrd. $ (70 Mrd. €) steige die Wahrscheinlichkeit, dass die USA eine Rezession vermeiden.
Gut 130 Millionen US-Bürger stehen vor einem Geldregen ab dem Frühjahr. Wer im Jahr bis zu 75 000 $ (52 000 €) verdient, erhält einen Scheck über 600 $ (400 €). Paare, die bis zu 150 000 $ verdienen, dürfen sich auf 1200 $ freuen.
Für jedes Kind gibt es 300 $. Rentner und Veteranen erhalten 300 $. Unternehmen können befristet 250 000 $ an Investitionen sofort abschreiben – eine Verdopplung. Zudem dürfen die Hypothekenfinanzierer Fannie Mae und Freddy Mac Kredite bis 729 750 $ aufkaufen. Bisher lag die Grenze bei 417 000 $.
Weiter heißt es, dass die Volkswirte bei Moody’s mit dem Konjunkturpaket ein Wachstum von ca. 2 Prozentpunkten mehr erwarten als ohne das Konjunkturprogramm.
Da bin ich aber froh, dass ich mit Dir gewettet habe. Du bist wenigstens ein angemessener Gegner Wäre doch unfair gewesen, den dummen George Dubbeljuh über den Tisch zu ziehen Obwohl Presse hätte das bestimmt gegeben …
Ãœbrigens habe ich das 4. Quartal noch nicht ganz aufgegeben. 0,6% Plus heissen ja 0,15*4. Und eine Korrektur um 0,15% ist immer drin.
$1200 ist ca. die Summe, die monatlich mehr anfällt, wenn die Zinsen der ARM Hypothek angepasst werden. Da kann man ja einen Monat länger in dem völlig überschuldeten Haus wohnen bleiben. Super!
Jepp, und vor allem wird der US amerikanische Konsument im Gegensatz zu Dir das Geld vermutlich nicht einfach verkonsumieren. Selbst Weihnachtsgutscheine werden nicht mehr für iPod & Co. verballert, sondern für den Einkauf von Lebensmitteln und Waschpulver genutzt. -> Stores Post Disappointing January Sales
Ich lese gerade einen Artikel von Ken Fisher, in dem er seinen mehrmals und an verschiedenen Stellen geäußerten Optimismus für die Weltkonjunktur und die Aktienbörsen noch einmal bekräftigt. Unter den ...
Das ist mittlerweile der Tenor und die Erwartung der Märkte (wie ich im letzten Beitrag erwähnt habe):
"Wir stehen kurz vor einer Eskalationsstufe, und es gibt nur noch einen Rettungsanker - ...
Ein sehr lesenswerter Artikel von Fabian Lindner bei Herdentrieb/ZEIT: Europa 2011 = Europa 1931.
Thomas Fricke argumentiert in die gleiche Richtung: Frau Merkel beendet den Aufschwung (FTD).
Und nochmal aus der Feder ...
Wieder mal ein Post ... war auch Zeit ...
An der Börse, sagt man uns häufig, ist eine Rezession bereits eingepreist. Allerdings glaube ich nicht, dass es im Falle einer tatsächlichen ...
Das, was wir an den Börsen gesehen haben, ist schon ein ausgewachsener Aktiencrash, keine Frage. Ob die Märkte jetzt wieder überreagieren und die Kurse eigentlich wieder billig geworden sind, mag ...
Angela Merkel, Germany’s chancellor, insisted there should be no joint EU guarantee: each country would have to take care of its own institutions. That was the root cause of today’s ...
Gottfried Heller beobachtet seit Jahren eine skurrile Zweiteilung der deutschen Anleger: Die einen investieren (ängstlich) ausschließlich in Zinspapiere, die anderen verfallen ins gegensätzliche Extremum und jagen nach schnellen Erfolgen mit ...
7 Kommentare bis jetzt ↓
egghat // 11. Feb, 2008
Da bin ich aber froh, dass ich mit Dir gewettet habe. Du bist wenigstens ein angemessener Gegner Wäre doch unfair gewesen, den dummen George Dubbeljuh über den Tisch zu ziehen Obwohl Presse hätte das bestimmt gegeben …
Ãœbrigens habe ich das 4. Quartal noch nicht ganz aufgegeben. 0,6% Plus heissen ja 0,15*4. Und eine Korrektur um 0,15% ist immer drin.
Bye egghat
Olaf // 11. Feb, 2008
$1200 ist ca. die Summe, die monatlich mehr anfällt, wenn die Zinsen der ARM Hypothek angepasst werden. Da kann man ja einen Monat länger in dem völlig überschuldeten Haus wohnen bleiben. Super!
Saviano // 11. Feb, 2008
Ist auch nicht wenig — wo ist unsere Regierung? Mal so 1.000 Euro kämen bei mir schon gut an. Und ich verspreche, dass ich sie zu 100% verkonsumiere…
Olaf // 12. Feb, 2008
Die 1000 Euro für jeden Bürger sind bei IKB und WestLB gelandet. Pech gehabt.
Saviano // 12. Feb, 2008
Tja, Olaf, auch wenn die Rechnung nicht ganz stimmt (es blieben noch ca. 50 Mrd. Euro zu vergeben), ich weiß, was du meinst…
Auch in Amerika wird einfach mit ‘nem Tausender oder so nichts abgewendet (höchstens temporär abgemildert).
Olaf // 12. Feb, 2008
Jepp, und vor allem wird der US amerikanische Konsument im Gegensatz zu Dir das Geld vermutlich nicht einfach verkonsumieren. Selbst Weihnachtsgutscheine werden nicht mehr für iPod & Co. verballert, sondern für den Einkauf von Lebensmitteln und Waschpulver genutzt. -> Stores Post Disappointing January Sales
Olaf // 14. Feb, 2008
Eine Milliarde an die IKB. Bleiben noch 49 Milliarden Euro zum Verteilen. Mal sehen, ob wir noch auf Null kommen.
Kommentieren: