Die vier größten US-Investmentbanken Goldman Sachs, Morgan Stanley, Lehman Brothers und Bear Stearns veröffentlichen diese Woche ihre Quartalberichte (Q3). Und alle warten natürlich gespannt. Yahoo Finance mit einigen Einzelheiten:
Lehman Brothers reports on Tuesday, and analysts like Bove will be looking for how much troubled debt is on the firms’ books. In August, Lehman shuttered most of its mortgage business.
Morgan Stanley, which has very little exposure to subprime mortgages, is known as one of the most aggressive traders on the street. Its report on Wednesday will also be well followed.
Goldman’s report on Thursday will be a barometer of the overall industry because it is the most diverse investment bank, and it might have used volatile market conditions to make shrewd trades. The firm acknowledged last month that its flagship hedge fund suffered steep losses.
Bear Stearns also reports on Thursday, and Wall Street will be looking for how its vast fixed-income business performed during the past few months. Two Bear Stearns hedge funds collapsed into bankruptcy this summer after wrong-way bets on mortgage debt.
Merrill Lynch & Co., the world’s largest brokerage, will report its results in October. However, on Friday the broker said it recorded adjustments to the value of certain investments in the third quarter, acknowledging they lost value as the debt markets remain in seizure.
[...] Lehman Brothers berichtete heute als erste der vier großen Investmentbanken, deren Ergebnisse an der Wall Street in dieser Woche mit Spannung erwartet werden. Die Ergebnisse sind gar nicht so schlecht ausgefallen: der Gewinn ist um ca. 3 Prozent gesunken, aber alles in allem deutlich besser als die Analysten-Erwartungen (Gewinn pro Aktie liegt nun bei 1,54 Dollar). NYTimes mit etwas mehr Details: While Lehman said revenue from its fixed-income business fell sharply, partly because of “substantial valuation reductions,†its equities trading, asset management and investment banking businesses were strong. [...]
Ich lese gerade einen Artikel von Ken Fisher, in dem er seinen mehrmals und an verschiedenen Stellen geäußerten Optimismus für die Weltkonjunktur und die Aktienbörsen noch einmal bekräftigt. Unter den ...
Das ist mittlerweile der Tenor und die Erwartung der Märkte (wie ich im letzten Beitrag erwähnt habe):
"Wir stehen kurz vor einer Eskalationsstufe, und es gibt nur noch einen Rettungsanker - ...
Ein sehr lesenswerter Artikel von Fabian Lindner bei Herdentrieb/ZEIT: Europa 2011 = Europa 1931.
Thomas Fricke argumentiert in die gleiche Richtung: Frau Merkel beendet den Aufschwung (FTD).
Und nochmal aus der Feder ...
Wieder mal ein Post ... war auch Zeit ...
An der Börse, sagt man uns häufig, ist eine Rezession bereits eingepreist. Allerdings glaube ich nicht, dass es im Falle einer tatsächlichen ...
Das, was wir an den Börsen gesehen haben, ist schon ein ausgewachsener Aktiencrash, keine Frage. Ob die Märkte jetzt wieder überreagieren und die Kurse eigentlich wieder billig geworden sind, mag ...
Angela Merkel, Germany’s chancellor, insisted there should be no joint EU guarantee: each country would have to take care of its own institutions. That was the root cause of today’s ...
Gottfried Heller beobachtet seit Jahren eine skurrile Zweiteilung der deutschen Anleger: Die einen investieren (ängstlich) ausschließlich in Zinspapiere, die anderen verfallen ins gegensätzliche Extremum und jagen nach schnellen Erfolgen mit ...
1 Kommentar bis jetzt ↓
Lehman Brothers - gute Ergebnisse? • Börsennotizbuch // 18. Sep, 2007
[...] Lehman Brothers berichtete heute als erste der vier großen Investmentbanken, deren Ergebnisse an der Wall Street in dieser Woche mit Spannung erwartet werden. Die Ergebnisse sind gar nicht so schlecht ausgefallen: der Gewinn ist um ca. 3 Prozent gesunken, aber alles in allem deutlich besser als die Analysten-Erwartungen (Gewinn pro Aktie liegt nun bei 1,54 Dollar). NYTimes mit etwas mehr Details: While Lehman said revenue from its fixed-income business fell sharply, partly because of “substantial valuation reductions,†its equities trading, asset management and investment banking businesses were strong. [...]
Kommentieren: