Nach einer ziemlich langen Periode von etwa 10 Monaten, seit dem die Rendite der 3-monatigen US-Staatsanleihen signifikant unter dieser der 10-jährigen treasuries fiele (die so genannte “inverse Renditekurve”), schaffte sie es jetzt aus diesem – an sich “unnatürlichen” – Zustand heraus.
Die Renditekurve nicht mehr invers
6. August, 2007 · 1 Kommentar
Kategorien: Börsenblogs · Finanznews
Tags:
1 Kommentar bis jetzt ↓
Die Zinskurve in den USA: Ein Rückblick auf 2007 • Börsennotizbuch // 9. Jan, 2008
[...] Auffällig ist, dass bis zum (endgültigen) Anfang der Hypothekenkrise (Juli-August) die Renditekurve ziemlich flach gewesen ist (nicht mehr invers seit Ende Juli 2007). Danach wurde sie schnell steiler, indem – übrigens – die Zinsen in allen Laufzeiten gefallen sind. Die Fed, erwartet man, wird demnächst auch noch die ganz kurzfristigen Notenbankenzinsen weiter senken. Ist jetzt eine steilere Renditekurve Vorankündigung besserer Zeiten? [...]
Kommentieren: