Trader’s Quest macht sich (etwas) lustig über die Begründung für die außerplanmäßige Zinssenkung der Fed um 0,75 Prozentpunkte heute. Der Termin war eigentlich der 30. Januar, nur eine Woche entfernt, die Fed hatte es aber sehr eilig … nur im entsprechenden Statement wurde der Ausverkauf von Montag und heute mit keinem Wort erwähnt … uh?
Kategorie "Börsenblogs"
Komische Begründung für den außerplanmäßigen Zinsschritt heute
23. Januar, 2008 ·
Kategorien: Börsenblogs · Finanznews
Bereinigung durch den Crash – es ist bullish!
23. Januar, 2008 ·
Investors Inside sieht den aktuellen Ausverkauf in einer ähnlichen Perspektive wie ich: Die US-Regierung pumpt also massiv Geld in die US-Wirtschaft und die Märkte. Durch die Flucht in die Rentenmärkte fallen ebenfalls die Zinsen. Das Geld ist renditehungrig, wo soll es hin? Und nicht zu vergessen, die Indizes bereinigen sich gerade durch einen Crash. Meine [...]
Kategorien: Börsenblogs · Finanznews
Langfristiger Ölpreis-Chart – mit und ohne Inflation
17. Januar, 2008 · 2 Kommentare
Auf der Seite Inflationdata.com habe ich einen langfristigen Ölpreis-Chart “entdeckt” (1946 – 2008) — und wollte gleich darauf hinweisen. Das Beste — die Ölpreisentwicklung ist einmal nominell und einmal inflationsbereinigt dargestellt: Inflation Adjusted Oil Price Chart (gleich zum Bild, gleiche Seite). Dass der hohe und steil steigende Öl-Preis in den letzten Jahren (gerade über die [...]
Kategorien: Börsenblogs · Frontpage · Ressourcen · Rohstoffe
Lucas Zeise bei Herdentireb
16. Januar, 2008 ·
Der langjährige Finanzjournalist und -kolumnist der Financial Times Deutschland schreibt ab jetzt auch für den (wunderbaren Blog der Zeit) Herdentrieb: HERDENTRIEB proudly presents … Lucas Zeise. Den ersten Beitrag — wir hatten die Ehre — Anfälle von Wirtschaftspolitik.
Kategorien: Börsenblogs · Finanznews
Helikopter-Ben
15. Januar, 2008 ·
Bei Zeitenwende.ch — ein ironisch-kritischer Beitrag von Bill Bonner zur Geldpolitik der Fed und ihren Vorsitzenden Ben Bernanke, der sich den (unglücklichen) Beinamen “Helikopter-Ben” gewonnen hat. Das fängt so an: Schrapp… schrapp… schrapp… Das ist das Geräusch der Rotorblätter der Hubschrauber. Ja, Helikopter Ben, der Vorsitzende der Zentralbank, lässt die Motoren seines Schwadrons warmlaufen… und [...]
Kategorien: Börsenblogs · Finanznews
Aktien Agrarsektor
15. Januar, 2008 ·
Ich beachte gewöhnlich selten “heiße” Aktien, auch selten “heiße” Sektoren. Aber ich möchte kurz auf die interessante Rubrik von Trader’s Quest “On Fire” hinweisen, die regelmäßig ungewöhnliche Ausreißer präsentiert. Heute mit dem Beitrag: Aktien aus dem Agrarsektor. Für die Trader sicherlich interessant (wie der gesamte Blog) —
Kategorien: Börsenblogs · Finanznews
Goldinvestition noch sinnvoll?
14. Januar, 2008 ·
Nach den Allzeithochs fragt sich so mancher Anleger, ob die Investition in Gold noch sinnvoll ist. Das tut auch der Blog Shares-Online.de und schreibt als Antwort: Um nun nochmals zu meiner ursprünglichen Frage zurück zu kommen, ob es sinnvoll sei, in Gold zu investieren: meiner Meinung nach wird die sichere Anlagealternative Gold immer mehr zu [...]
Kategorien: Börsenblogs · Finanznews
Über die psychologische Wirkung des US-Präsidenten
14. Januar, 2008 ·
Die Börsianer und die Ökonomen machen sich manchmal schon interessante Gedanken, und vielmehr — sie versuchen diese in Modelle zu formen und zu verifizieren. Diesmal: Hat der US-Präsident (und eher seine Persönlichkeit und Attitüde) eine (psychologische) Auswirkung auf die Wirtschaft? Wir wissen (irgendwie), dass die Psychologie auch in der Wirtschaft (und nicht nur an der [...]
Kategorien: Börsenblogs · Finanznews
Blogger-Sentiment: Verhärtete Fronten
14. Januar, 2008 ·
TickerSense veröffentlicht regelmäßig eine Sentiment-Erhebung unter US-Bloggern – das Blogger Sentiment. Für den Zeitraum 7. – 11. Januar 2008 stellen wir eine interessante Konstellation fest: Die Zahl der “neutral” eingestellten Blogger sinkt ziemlich; dafür verhärten die Fronten der Bullen und Bären — bei entsprechend rund 45% und 41%. Die Bullen also noch (knapp) die größte [...]
Kategorien: Börsenblogs · Finanznews
Der Kreditkartenschulden-Fieber der USA
14. Januar, 2008 ·
Amerika ist krank, liegt am Bett und hat Fieber — ein Schulden-Fieber, oder jetzt etwas akuter: ein Kreditkartenschulden-Fieber … Zeitenwende.ch im “Der amerikanische Patient“: Die ausstehenden Kreditkartenschulden in den USA steigen immer schneller an. Laut einem Bericht der Federal Reserve summieren sich die Schulden nun auf ein Total von 937,5 Milliarden US Dollars. Das sind [...]
Kategorien: Börsenblogs · Finanznews
Kredit- und Leistung als USA-Poblem
14. Januar, 2008 ·
egghat zitiert wieder Stephen Roach (der hartnäckig bearishe Chef-Analyst von Morgan Stanley) und schreibt über das “Kredit- und Leistungsproblem” der USA: Im Endeffekt basieren alle globalen Ungleichgewichte darauf, dass der US-Verbraucher (und eingeschränkt auch die US-Firmen) auf Pump leben. Die Waren kommen aus dem Ausland und dummerweise der Kredit gleich mit. Nur dadurch wurde das [...]
Kategorien: Börsenblogs · Finanznews
Millennium Bridge in London und die Börsen-Schwingungen
11. Januar, 2008 ·
Einen sehr interessanten und nützlichen Artikel habe ich bei daytrading.de entdeckt: Was Trader von der Millennium Bridge in London lernen können. Alleine der Titel versprich etwas Spannendes, was? Schauen Sie sich den Beitrag an — es geht um “Schwingungen”, in Börsensprache dann: “Volatilität”, LTCM-Krise und viele andere kleine und größere Details …
Kategorien: Börsenblogs · Finanznews
Ist Xing 200 Mio. Euro Wert?
11. Januar, 2008 ·
Der wichtigste “Asset” des deutschen “Vorzeige-Web-2.0-Unternehmens” Xing (früher OpenBC) sind bekanntlich die ca. 4 Millionen registrierte Nutzer. An der Börse wird das Unternehmen aktuell mit ca. 200 Mio. Euro bewertet, macht also etwa 50 Euro pro Nutzer, oder wie das Boersen-Weblog.de schreibt, pro “Visitenkarte”. Dabei: Manche, genau 325.000, zahlen jeden Monat sechs Euro. Macht 72 [...]
Kategorien: Börsenblogs · Finanznews
Keiner versteht mehr das globale Finanzsystem
11. Januar, 2008 ·
Blog Zeitenwende verweist auf eine “Bankrotterklärung” der Ratingagentur Moody’s (wie es logischerweise bezeichnet wird): Die Komplexität des globalen Finanzsystems und das Ungleichgewicht verfügbarer Informationen bei den verschiedenen Marktakteuren hat zu einer vermutlich dauerhaften Abnahme der Fähigkeit geführt, Risiken rechtzeitig zu erkennen, schreibt die Ratingagentur Moody’s. Was etwas kompliziert tönt, kommt einer Bankrotterklärung gleich, denn ihre [...]
Kategorien: Börsenblogs · Finanznews
Konjunkturängste bestimmen den Börsenhandel
10. Januar, 2008 ·
Aktien-Blog.com erfasst die dominierende Stimmung an der Börse – Ängste. In dieser Woche machten erneut düstere Konjunkturprognosen Schlagzeilen; die Analysten von Goldman Sachs warnten auch vor Rezession und einem Domino-Effekt (in der Weltwirtschaft); UNO-Experten (!) eilen auch mit Bedenken und Abschwung-Szenarien… Und am Aktienmarkt konzentriert man sich auf die Konjunkturentwicklung: Dass diese Bedenken von den [...]
Kategorien: Börsenblogs · Finanznews
US-Großbanken suchen nach frischem Kapital
10. Januar, 2008 ·
US-Amerikanische Großbanken suchen “händeringend” nach frischem Kapital — Salie Mae bräuchte etwa 30 Mrd. Dollar, Citigroup ca. 10 Mrd. und Merrill Lynch ca. 4 Mrd. Dollar. egghat sieht seine “sarkastische” Prognose in Erfüllung gehen: Meine sarkastische Prognose, dass die US-Banken zwar wohl alle überleben werden, aber nachher eigentlich keine *US*-Banken mehr sind, scheint wahrer zu [...]
Kategorien: Börsenblogs · Finanznews
Kreditausfälle können sich 2008 vervierfachen
8. Januar, 2008 ·
Ja, vervierfachen – das meint Moody’s (die Ratingagenturen schauen auf einmal sehr genau hin, was?). The global default rate will rise to 4.2 percent by November from 1 percent now, the lowest since 1981, Kenneth Emery, director of corporate default research at Moody’s, wrote in the report e-mailed today. His forecast is based on an [...]
Kategorien: Börsenblogs · Finanznews
Indexindicators.com sieht einen kurzfristig überverkauften Markt
7. Januar, 2008 ·
Indexindicators.com sieht den Aktienmarkt als “kurzfristig überverkauft”. Im S&P 500 notieren nur 4%, 10% und 19% der Aktien über dem gleitenden Durchschnitt der letzten (entsprechend) 10, 20 und 50 Handelstage. Dies sei ein Signal für “excessive selling”. Grafik unter dem Link oben.
Kategorien: Börsenblogs · Finanznews
Die Suche nach guten Renditen wird schwieriger
7. Januar, 2008 ·
Wenn es nicht so rund läuft in der Wirtschaft (was angeblich immer mehr der Fall wird in Amerika) und auch wenn die Aktienmärkte erhöhte Unsicherheit und eine labile Entwicklung zeigen (geschweige denn sie sinken signifikanter), dann steigt “der Preis für die Sicherheit” — in diesem Fall: für die sicheren Zinsen. Die Banken in den USA [...]
Kategorien: Börsenblogs · Finanznews
The Markets Have Spoken: “Bear”
7. Januar, 2008 ·
Letzte Woche, schreibt Caleb Sevian, rutschte der Russell 2000 Value Index 20% unter seinem Hoch und erfüllte somit die gängige Definition eines Bärenmarktes. Im Russell 2000 Value Index sind die Bankaktien auch stärker vertreten, was diese negative Entwicklung und die Differenz zu den sonst relativ robusten großen Indizes wie S&P 500 oder Russell 2000 erklärt. [...]
Kategorien: Börsenblogs · Finanznews
Börsen- und Wirtschaftsprognosen von Byron Wien
4. Januar, 2008 ·
Übersicht der 2008-Prognosen von Byron Wien von Pequot Capital Management bei MarketBeat (WSJ): 1. The U.S. economy suffers its first recession since 2001. 2. S&P earnings decline year-over-year, and the index falls 10%. 3. The dollar strengthens in the first half to $1.35 against the euro, but weakens in the second half. 4. Inflation rises [...]
Kategorien: Börsenblogs · Finanznews
Trader’s Quest rät, den Yen in Auge zu behalten
4. Januar, 2008 · 3 Kommentare
Im Traders Quest wird ein technisch-orientierten Beitrag veröffentlicht, der sich mit den Korrelationen zwischen dem Yen-Kurs und den Aktienmärkten beschäftigt. An anderer Stelle hat Ken Fisher auch das Thema angesprochen: It’s the yen, stupid
Kategorien: Börsenblogs · Finanznews
Bill Bonner: Der Wow-Faktor
4. Januar, 2008 ·
Zeitenwende.ch veröffentlicht einen Artikel von Bill Bonner – es geht um den Immobilienmarkt in den USA, um betrügerische Praktiken und andere Geschmacklosigkeiten (gleichermaßen architektonischer, finanztechnischer und sonstiger Natur). Geschmacklos, vulgär und schrottig… wir wollen froh sein, dass wir den Großen Schrottmarkt von 2001 bis 2007 los sind. Als ich die Route 4 in Süd-Maryland herunterfuhr, [...]
Kategorien: Börsenblogs · Finanznews
egghat legt schon den Sekt kalt …
4. Januar, 2008 ·
egghat freut sich (schon frühzeitig) auf eine gewonnene Rezessionswette… Grund der Freude: Der unerwartet stark gesunkene ISM-Index in den USA. Sein Kommentar: Das ist ja eine schwache Zahl! Statt eines ganz leichten Rückgangs des ISM Indexes von 50,8% auf (erwartete) 50,5% brach der Index auf 47,7% ein. Das ist deshalb interessant, weil der Index definitionsgemäß [...]
Kategorien: Börsenblogs · Finanznews
Alan Reynolds will das “R-Wort” nicht benutzen
3. Januar, 2008 ·
Das “R-Wort”, Rezession, wird zur Zeit von vielen Ökonomen und Journalisten häufig benutzt: “Die Wahrscheinlichkeit für eine Rezession ist stark gestiegen”, “Rezession droht”, nein gleich so: “Die USA fallen in eine Rezession”. Im Chorus der “Rezessionsprognostiker” gibt es viele Stimmen, es werden historische Vergleiche gemacht und einer davon ist der stark gestiegene Ölpreis: In 1983, [...]
Kategorien: Börsenblogs · Finanznews