In opposition to what might be at first sight supposed, the best [policy] . . . to deal with a drain arising from internal discredit, is to lend freely. The first instinct of everyone is the contrary. Mit anderen Worten: Sollte Vertrauensverlust zu einer Liquiditätskrise geführt haben, ist die beste Politik, Kredit frei zu gewähren [...]
Tag "analyse"
Bei Vertrauenskrise — leihe (Vertrauen)!
13. Mai, 2008 ·
Kategorien: Frontpage · Gesamtmarkt
George Soros erwartet neuen Test der tiefsten Aktienstände von diesem Jahr
8. Mai, 2008 · 9 Kommentare
George Soros ist nicht gerade optimistisch für die Entwicklung der Aktienmärkte. Gott weiß, dass auch seine Prognosen nicht immer korrekt waren, aber es spricht hier ein unbestritten kompetenter Investor. Seine neueste Markteinschätzung ist auf den Seiten des Wall Street Journals wiedergegeben und auf jeden Fall lesenswert. Auch wenn insgesamt mit einem Retest der tiefsten Stände [...]
Kategorien: Analysen · Frontpage · Gesamtmarkt
Dieter Wermuth: Investment Outlook April 2008
8. Mai, 2008 ·
Oder Praktisch Mai, denn das Erscheinungsdatum ist 30. April 2008 — Dieter Wermuth veröffentlicht seine Gedanken zu den internationalen Märkten: Wermuth’s Investment Outlook – April 2008 (PDF). Der Tenor ist etwas pessimistisch… Das war insgesamt die Tonalität von Herrn Wermuth auch vor 12 Monaten, die er kurzfristig, glaube ich, erst Anfang des Sommers 2007, in [...]
Kategorien: Börsenblogs · Finanznews
Bill Miller: Brief an die Aktionäre
28. April, 2008 · 2 Kommentare
Ich habe bereits auf den (mutigen?) Ausruf von Bill Miller “Ende der Krise“ hingewiesen. Jetzt möchte ich seinen Brief an die Aktionäre von Legg Mason Value Trust empfehlen. So fängt dieser an: Dear Shareholder, The credit crisis that I wrote about last quarter culminated this quarter in the collapse and rescue of Bear Stearns, an [...]
Kategorien: Analysen · Fonds · Frontpage
Nobelpreisträger für Wirtschaftswissenschaften zur ökonomischen Lage
28. April, 2008 ·
Heute möchte ich auf die Meinung von wohl sehr versierten Menschen auf dem Feld der Wirtschaftswissenschaften verweisen: Bei The Big Picture sind drei Videos (Interviews) mit den Nobelpreisträgern zu finden: Joseph Stiglitz (Nobelpreis-Laureat 2001, jetzt Professor an der Columbia University), Robert Engle (Nobelpreis-Laureat 2003, jetzt an der New York University) und Edmund Phelps (Nobelpreis-Laureat 2006). [...]
Kategorien: Frontpage · Gelesen
Die Finanzkrise nochmal: Die Psychologie (als Ursache) nicht vergessen
1. April, 2008 · 10 Kommentare
Ja, Recht hat er, Dennis Snower, wenn er beim WirtschaftsWunder (dem Business-, Wirtschafts- und Börsenblog der FTD) schreibt, dass viele Menschen, Laien wie Experten, beträchtliche Schwierigkeiten haben, die aktuelle Finanzkrise zu verstehen. Und dann fügt er hinzu: “Wenn wir die Vergangenheit nicht verstehen, sind wir überhaupt noch in der Lage, die zukünftigen weltwirtschaftlichen Gefahren zu [...]
Kategorien: Frontpage · Gesamtmarkt · Sentiment
Peter L. Bernstein: The shape Of The Future
26. März, 2008 ·
Ein langer, sehr interessanter Artikel von Peter L. Bernstein, der so manche Gedanken provoziert (ganz im positiven Sinne). Sehr empfehlenswert: The Shape Of The Future. Einige Bücher von Peter L. Bernstein (Deutsch und Englisch) bei Amazon.de
Kategorien: Analysen · Frontpage · Gesamtmarkt
Aufsteiger-Checks: China und Russland
19. März, 2008 · 1 Kommentar
Der FTD-Blog WirtschaftsWunder hat eine Artikel-Reihe gestartet, die hier Erwähnung finden soll: “Der Aufsteiger-Check”. “Gecheckt” werden sollen die (noch) boomenden Volkswirtschaften von China, Russland, Indien, Brasilien: Das FTD-WirtschaftsWunder analysiert ab jetzt im Turnus wöchentlich, wie sich die Lage in den großen Boom-Ländern entwickelt, ob es neue Krisensignale gibt oder weitere Wachstumshinweise und höhere Inflation. Lesen [...]
Kategorien: Analysen · Gelesen
Dieter Wermuths Investment Outlook März 2008
12. März, 2008 ·
Ein (wichtiger) Lesehinweis (Kommentierung und weitere Berichte werden noch folgen): Dieter Wermuths Investment Outlook März 2008.
Kategorien: Analysen · Frontpage
Vergleichende Analyse der Exporterfolge von China und Indien
19. Februar, 2008 ·
Für die Freunde der vertieften regionalen Wirtschaftsanalysen möchte ich auf die folgende Studie von mitpressjournals.org verweisen (A Comparative Analysis of China’s and India’s Recent Export Performances). Sie beschäftigt sich mit der Entwicklung der beiden Giganten unter den Emerging Markets (zu deutsch: Schwellenländer) China und Indien , und beleuchtet insbesondere die Unterschiede für die in vielen [...]
Kategorien: Finanznews · Research
Ist es eine Baisse?
24. Januar, 2008 ·
Der Dax hat vom Top (gleichzeitig Allzeithoch) bereits gut 20 Prozent eingebüßt. Der S&P 500 knapp 20. Der gute alte Dow Jones hält sich da etwas besser, aber die Verluste summieren sich auch hier auf ca. 15 Prozent. Nach dem “Lehrbuch” ist eine Korrektur von mehr als 20 Prozent bereits eine Baisse. Entsprechend werden die [...]
Kategorien: Analysen · Frontpage · Gesamtmarkt
Der Börsecrash – Pressestimmen
22. Januar, 2008 ·
Die Zeit macht einen Übersicht über die Kommentare der deutschen Presse zum abrupten Absturz der Aktien gestern: Kommentare zum Börsengeschehen. Ich zitiere daraus … hm … die “Bild”-Zeitung: “Seit Monaten hören wir fast täglich neue Horrormeldung von der Immobilienkrise in den USA. Deutschland schien glimpflich davonzukommen. Viele Schönwetterexperten gaukelten uns eine trügerische Sicherheit vor. Seit [...]
Kategorien: Finanznews · Mainstream-Media
Konjunkturprognosen (DB-Research)
10. Januar, 2008 ·
Auf die Annahmen kommt es an, schreiben die Analysten von Deutsche Bank Research und zeichnen die zwei wohl wahrscheinlichsten Szenarien, über die Ökonomen, Börsianer und Beobachter streiten: Im Armageddon-Szenario fällt die US-Konjunktur aufgrund der Subprime-Krise in die Rezession, die Fed senkt die Zinsen, der USD kommt ins Trudeln und der Ölpreis steigt – zumindest vorübergehend [...]
Kategorien: Finanznews · Mainstream-Media
Der Aufstieg Chinas und der Westen
8. Januar, 2008 ·
Der Aufstieg Chinas wird ohne Zweifel zu einer der großen Herausforderungen (wohl “Dramen”) des 21. Jahrhunderts — so fängt G. John Ikenberry seine Kolumne bei Foreignaffairs.org über die zukünftige sozio-wirtschaftliche Entwicklung der Welt mit besonderem Akzent auf die Entwicklung Chinas an. Das außergewöhnliche Wirtschaftswachstum im “Reich der Mitte” und seine aktive Diplomatie transformieren bereits Ostasien, [...]
Kategorien: Finanznews · Mainstream-Media
Schrottaktien und Schrottanalysen
21. Dezember, 2007 ·
Ich kann egghat nur zustimmen: Wenn man sich als Börsianer eine Sache zu Herzen nehmen sollte: Kaufe nie solchen Schrott und beobachte scharf wie mit den Augen eines Adlers und merke Dir lange wie eine Elefant, wer jemals solchen Schrott empfohlen hat! Die Vorgeschichte der Aussage: Wuh. Ich dachte, Nascacell wäre übel …
Kategorien: Börsenblogs · Finanznews
Welches Jahr haben wir: 1996, 1997 oder 2000?
19. Dezember, 2007 ·
Ich habe vor anderthalb Jahren den Beitrag geschrieben: Es ist Frühjahr 1994 … Demnach dürften wir jetzt Mitte-Ende 1995 oder Anfang 1996 sein. Thomas Grüner sieht uns eher in 1997. Die Zeit ist etwas vorausgeeilt… Sein Vergleich mit der aktuellen Situation:
Kategorien: Analysen · Frontpage · Gesamtmarkt
15 Aktien nach dem Geschmack von Benjamin Graham
18. Dezember, 2007 ·
Freund Investing schlägt 15 Aktien vor (aus dem US-Universum), die die Investment-Kriterien von Benjamin Graham (welche aus seinen Büchern abgeleitet wurden) erfüllen würden. Die Aktien sind: Everest Re Grp Lt. (NYSE: RE) Nationwide Fin Sv (NYSE: NFS) Ashland Inc. (NYSE: ASH) Omnicare Inc. (NYSE: OCR) Protective Life (NYSE: PL) Odyssey Re Holdings (NYSE: ORH) Industrios [...]
Kategorien: Gelesen · Unternehmen
Oops, die Rezession ist womöglich da?
11. Dezember, 2007 · 2 Kommentare
Als ob ich bestraft werde für zwei-drei eindeutig optimistische Beiträge in der Reihe! Vom WSJ Real Time Economics Blog erreicht uns die unangenehme Meldung, dass die US-Wirtschaft bereits im vierten Quartal schrumpfen könnte. Das Minus-Zeichen ist denkbar klein, und für eine definitionsgerechte Rezession brauchen wir mindestens dann noch ein Quartal mit negativem Wachstum, aber offensichtlich [...]
Kategorien: Gelesen · Wirtschaftsdaten
Bill Miller – nicht alleine auf die Performance achten
5. Dezember, 2007 · 3 Kommentare
Bill Miller, der die einmalige (oder ganz, ganz seltene) Serie von 15 aufeinanderfolgenden Jahren mit besserer Performance als der S&P 500 vollbracht hat, ist dabei, zum zweiten Mal schlechter als diese Benchmark zu liegen. Zunächst die Meldung: Miller’s fund failed to outperform the S&P 500 in 2006. And as of Dec. 3, Miller’s chances of [...]
Kategorien: Analysen · Frontpage
Hypo Real Estate fundamental unterbewertet
27. November, 2007 ·
Das Börsen-Weblog.de findet die Aktie von Hypo Real Estate fundamental unterbewertet. Das Papier sei eher aufgrund der Markttechnik abgestraft worden (Technik hier auch sehr wörtlich – durch computergestützten Handel — für die Neugierigen: Computer mögen Hypo Real Estate nicht, und wie gewichtig dieser Computer-Handel geworden ist: In Millisekundenschnelle): Der Immobilienfinanzierer Hypo Real Estate wird derzeit [...]
Kategorien: Börsenblogs · Finanznews
Bearishes von Morgan Stanley
13. November, 2007 ·
Der Stratege von Morgan Stanley (dessen Name schon eine Herausforderung ist ) – Right Teun Draaisma – schlägt für ihn etwas zu deutliche bearische Töne (er verlässt also seine bullische Positionierung): The real risk is that the current credit crunch and financial turmoil will lead to a US recession, which in turn drags down the [...]
Kategorien: Finanznews · Mainstream-Media
DIW-Analyse der Vermögensverteilung in Deutschland
7. November, 2007 ·
Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) präsentiert seine erste Analyse der Vermögensverteilung in Deutschland. Die Ungleichheiten haben zugenommen. Kurz aus der Zusammenfassung der Ergebnisse: Im Durchschnitt beträgt das individuelle Nettovermögen rund 81 000 Euro. “Aufgrund der sehr ungleichen Verteilung liegt der mittlere Wert nur bei etwa 15 000 Euro”, sagte DIW-Forscher Markus Grabka. Dies ist [...]
Kategorien: Finanznews · Research
Analyse der ZEW-Ergebnisse
21. August, 2007 ·
Der Indikator der Konjunkturerwartungen von Anlegern und Analysten (ermittelt durch das Zentrum für europäische Wirtschaftsforschung, ZEW) ist heute unerwartet deutlich gefallen. Er signalisiert die wachsende Sorge der Teilnehmer, dass die US-Hypothekenkrise die Realwirtschaft und die europäische Konjunktur gefährden kann. In der Faz.net werden die Ergebnisse der ZEW-Erhebung im Detail analysiert: Amerikanische Krise erreicht Deutschland.
Kategorien: Finanznews · Mainstream-Media
Was heißt “Au revoir” und was heißt “Hausse”
20. Juli, 2007 · 12 Kommentare
Vielleicht habt ihr es bereits mitgekriegt, und wenn nicht, jetzt ist die Zeit: Robert von Heusinger sagt Au revoir la hausse. So fängt sein neuer Beitrag bei Herdentrieb an: Es ist aus. Die Hausse, die den Dax seit 18 Monaten immer weiter nach oben getrieben hat, ist beendet. Das ist meine neue Wette: Im laufenden [...]
Kategorien: Analysen · Frontpage · Prognosen
Grenzeffekte (Marginal Effects) in der ökonomischen Analyse
10. Juli, 2007 ·
Eine der wichtigsten “Errungenschaften” der modernen ökonomischen Analyse ist unter dem Namen “Marginal Revolution” bekannt. Das Zusammenspiel von sog. Grenzeffekten im ökonomischen Verhalten von Menschen und Märkten war ein ganz wichtiger Schritt nach vorne, die ökonomischen Zusammenhänge besser zu verstehen. Nur vergessen leider immer noch diverse Experten (engl.: pundits) die wichtigsten Lehren der Marginal Effects. [...]
Kategorien: Börsenblogs · Finanznews