Aus einer Pressemeldung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie entnimmt man, dass die Nokia Werke in Rumänien (Cluj) und Ungarn (Komarom) keine Mittel aus den EU-Strukturfonds erhalten haben und erhalten sollen:
Die Europäische Kommission hat in einem heute eingegangenen Schreiben an den Parlamentarischen Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Technologie Hartmut Schauerte bestätigt, dass für die neuen Produktionsstätten des Nokia-Werkes im rumänischen Cluj und im ungarischen Komarom keine Mittel aus den EU-Strukturfonds geflossen sind.
EU-Kommission bestätigt: Keine EU-Strukturfondsmittel für Nokia-Werke in Rumänien und Ungarn
Die Verlagerung der Produktion aus dem Nokia Werk Bochum nach Osteuropa (speziell nach Rumänien) hat jüngst für Aufregung und eine erneute Debatte über Fördermittel in der EU gesorgt.
Keine Kommentare bis jetzt ↓
Noch hat keiner kommentiert - machen Sie den Anfang!
Kommentieren: