George Soros erwartet, anders als viele Analysten oder der IWF, dass sich die europäische Wirtschaft schneller erholt als die US-amerikanische, weil die US-Banken immer noch “im Grunde” bankrott sind und die Konjunktur noch lange behindern werden…
Europa sei weniger hart getroffen, sagte Soros. Die Europäische Zentralbank werde vor der US-Notenbank Fed den Leitzins erhöhen. “Für die USA wäre ein Ausstieg aus den Nothilfen zu früh.” Eine Reform des Finanzmarktes sei schwierig. “Der Crash aus dem Jahr 2008 ist in den Köpfen vieler Menschen zu einem schlechten Traum geworden. Sie vergessen ihn einfach und gehen zum Alltag über”, sagte Soros, der auf einem Panel in Istanbul sprach.
[...] zu sein und glaubt, dass sie noch eine ganze Weile die Erholung der US-Wirtschaft behindern werden (Hinweis von gestern). Entsprechend klingt er auch nicht gerade optimistisch, was die Börsenperspektiven [...]
[...] zahlreicher Beobachter, inklusive des IWF (vgl. IMF Financial Stability Report, auch George Soros, um nur einige zu nennen). Über Kreditkartenschulden, die aufgrund der schlechten [...]
Ich lese gerade einen Artikel von Ken Fisher, in dem er seinen mehrmals und an verschiedenen Stellen geäußerten Optimismus für die Weltkonjunktur und die Aktienbörsen noch einmal bekräftigt. Unter den ...
Das ist mittlerweile der Tenor und die Erwartung der Märkte (wie ich im letzten Beitrag erwähnt habe):
"Wir stehen kurz vor einer Eskalationsstufe, und es gibt nur noch einen Rettungsanker - ...
Ein sehr lesenswerter Artikel von Fabian Lindner bei Herdentrieb/ZEIT: Europa 2011 = Europa 1931.
Thomas Fricke argumentiert in die gleiche Richtung: Frau Merkel beendet den Aufschwung (FTD).
Und nochmal aus der Feder ...
Wieder mal ein Post ... war auch Zeit ...
An der Börse, sagt man uns häufig, ist eine Rezession bereits eingepreist. Allerdings glaube ich nicht, dass es im Falle einer tatsächlichen ...
Das, was wir an den Börsen gesehen haben, ist schon ein ausgewachsener Aktiencrash, keine Frage. Ob die Märkte jetzt wieder überreagieren und die Kurse eigentlich wieder billig geworden sind, mag ...
Angela Merkel, Germany’s chancellor, insisted there should be no joint EU guarantee: each country would have to take care of its own institutions. That was the root cause of today’s ...
Gottfried Heller beobachtet seit Jahren eine skurrile Zweiteilung der deutschen Anleger: Die einen investieren (ängstlich) ausschließlich in Zinspapiere, die anderen verfallen ins gegensätzliche Extremum und jagen nach schnellen Erfolgen mit ...
3 Kommentare bis jetzt ↓
Nouriel Roubini: Es dürfte ein U-förmiger Verlauf sein. Den Aktien droht Korrektur. • Börsennotizbuch // 5. Okt, 2009
[...] Auf die Äußerungen von George Soros haben wir heute auch hingewiesen: Die US-Banken immer noch “im Grunde” brankrott. [...]
Reflexiver Test an den Börsen? • Börsennotizbuch // 6. Okt, 2009
[...] zu sein und glaubt, dass sie noch eine ganze Weile die Erholung der US-Wirtschaft behindern werden (Hinweis von gestern). Entsprechend klingt er auch nicht gerade optimistisch, was die Börsenperspektiven [...]
Was passiert bei den Banken? • Börsennotizbuch // 16. Dez, 2009
[...] zahlreicher Beobachter, inklusive des IWF (vgl. IMF Financial Stability Report, auch George Soros, um nur einige zu nennen). Über Kreditkartenschulden, die aufgrund der schlechten [...]
Kommentieren: