Nach fünfzehn Jahren in Folge ist die einmalige Erfolgsserie von Bill Miller, Fondsmanager des Legg Mason Value Trust (ISIN: IE0002270589) beendet: in 2006 performt sein Fonds unter der Benchmark S&P 500 (6,7% vs. 16,5%). Nach fünfzehn Jahren kann mal so was passieren, oder?
Auf die Performance des Portfolios, das 43 Aktien umfaßt, hat vor allem die enttäuschende Entwicklung von Amazon.com Inc. und United Health Group Inc. gedrückt. „Das war nicht das richtige Portfolio für 2006“, resümiert Jeff Tjornehoj, Fondsbeobachter bei Lipper in Denver [...]
Seit 1991 hat der Legg Mason Value Trust den S&P 500 Index bislang jedes Mal übertrumpfen können. Der durchschnittliche jährliche Zuwachs für den Fonds liegt bei 15,8 Prozent, der Index kommt dagegen nur auf einen Anstieg von 11,9 Prozent.
Apropo, 15,8 Prozent p.a. hört sich gar nicht so gewaltig an. Aber dies ist es, was einer der absoluten Top-Manager zustande bringt. Man sollte darüber mal nachdenken.
(Der wohl allerbeste, Warren Buffett, liegt bei – soweit ich mich recht erinnere – etwa 25-30 %. Über mehr als 30 Jahre. Da bin ich mir nicht ganz sicher, ob alles alleine der Börseninvestments zuzuschreiben wäre).
[...] Bill Miller hatte bis zum Jahr 2006 eine einmalige Erfolgsserie als Fondsmanager geleistet: 15 Jahre in Folge hat er bessere Performance als die Benchmark S&P 500 erzielt. [...]
Ich lese gerade einen Artikel von Ken Fisher, in dem er seinen mehrmals und an verschiedenen Stellen geäußerten Optimismus für die Weltkonjunktur und die Aktienbörsen noch einmal bekräftigt. Unter den ...
Das ist mittlerweile der Tenor und die Erwartung der Märkte (wie ich im letzten Beitrag erwähnt habe):
"Wir stehen kurz vor einer Eskalationsstufe, und es gibt nur noch einen Rettungsanker - ...
Ein sehr lesenswerter Artikel von Fabian Lindner bei Herdentrieb/ZEIT: Europa 2011 = Europa 1931.
Thomas Fricke argumentiert in die gleiche Richtung: Frau Merkel beendet den Aufschwung (FTD).
Und nochmal aus der Feder ...
Wieder mal ein Post ... war auch Zeit ...
An der Börse, sagt man uns häufig, ist eine Rezession bereits eingepreist. Allerdings glaube ich nicht, dass es im Falle einer tatsächlichen ...
Das, was wir an den Börsen gesehen haben, ist schon ein ausgewachsener Aktiencrash, keine Frage. Ob die Märkte jetzt wieder überreagieren und die Kurse eigentlich wieder billig geworden sind, mag ...
Angela Merkel, Germany’s chancellor, insisted there should be no joint EU guarantee: each country would have to take care of its own institutions. That was the root cause of today’s ...
Gottfried Heller beobachtet seit Jahren eine skurrile Zweiteilung der deutschen Anleger: Die einen investieren (ängstlich) ausschließlich in Zinspapiere, die anderen verfallen ins gegensätzliche Extremum und jagen nach schnellen Erfolgen mit ...
1 Kommentar bis jetzt ↓
Bill Miller ist optimistisch • Börsennotizbuch // 21. Sep, 2007
[...] Bill Miller hatte bis zum Jahr 2006 eine einmalige Erfolgsserie als Fondsmanager geleistet: 15 Jahre in Folge hat er bessere Performance als die Benchmark S&P 500 erzielt. [...]
Kommentieren: