Wenn wir über Dollar und Euro, also die beiden größten Währungsräume der Welt, sprechen, sind die Möglichkeiten der entsprechenden Regierungen und Notenbanken, den Außenwert “künstlich” auf- oder abzuwerten, in der Praxis etwas beschränkt. Das heißt, die Letzteren besitzen schon die entscheidenden Instrumente, um den Wechselkurs zu bestimmen, aber sie werden in der Regel die drastischen [...]
Tag "charttechnik"
Währungsschwächen
19. Mai, 2010 ·
Kategorien: Börsenblogs · Frontpage · Gesamtmarkt · Mainstream-Media · Währungen · Wirtschaftsblogs
Griechenlandhilfe: Bloglinks
12. April, 2010 ·
Zum “Strafzins” und dem Rettungsplan für Griechenland (egghat). “Wenn Politiker nur verstehen würden, dass man den Finanzmärkten oft nur ein klares Zeichen geben muss und damit vermeiden kann, selber etwas tun zu müssen. Aber die Politiker bilden sich ja ein, sie hätten die Macht. Und zwar allein. Das haben sie bei Aktionen auf den Finanzmärkten [...]
Kategorien: Börsenblogs · Frontpage · Gesamtmarkt · Wirtschaftsblogs
Charttechnik: Nur die Naiven erwarten eine Korrektur
13. November, 2009 · 2 Kommentare
Im Invest Blog lesen wir: Man muss doch extrem naiv und an mindenstens einem Auge blind sein, um den etablierten Aufwärtstrend im DAX zu ignorieren, bzw. nicht wahr zu nehmen. Es folgt eine charttechnische Begründung, warum der Aufwärtstrend ungebrochen (und auch ohne eine größere Korrektur) bleiben wird. Schön, dann bin ich, denke ich, naiv…
Kategorien: Börsenblogs
S&P 500: Das Volumen ist während der Rally tendenziell gefallen. Gutes Zeichen.
30. Oktober, 2009 · 1 Kommentar
Volumentrends zu “lesen” ist wie alles, was den Markt “technisch” zu erfassen versucht, keine sehr verlässliche Beschäftigung. Aber ich wollte an einige ältere Gedanken und Beiträge erinnern, die sich mit dem Handelsvolumen an den Börsen befassten und Interpretationen wagten. Zunächst werfen wir einen Blick auf den Chart des S&P500: [ Klick auf die Grafik für [...]
Kategorien: Frontpage · Gesamtmarkt
Goldman Sachs: “Gutes Timing”
29. Oktober, 2009 · 1 Kommentar
Ich wollte noch eine kleine Bemerkung los werden… Wenn das kein “gutes Tming” war? — Die Märkte befinden sich an einem “charttechnisch kritischen” Punkt; einige Daten, wie die New Home Sales, sind wenig überzeugend … und promt revidiert Goldman Sachs nur einen Tag vor der offiziellen Bekanntgabe seine BIP-Prognose… Vorher haben die wahrscheinlich schön Puts [...]
Kategorien: Frontpage · Gesamtmarkt
Dax Charttechnik: Trendkanal
28. Oktober, 2009 · 4 Kommentare
Wie hinlänglich bekannt, bin ich kein Fan der Charttechnik. Aber diesen Chart wollte ich noch zeigen. Abgeschaut habe ich ihn mir beim Invest Blog: [ Klick auf die Grafik für größere Ansicht ] [ Zum interaktiven Dax-Chart ] Invest Blog kommentiert: Seit August befinden wir uns in einem Aufwärtskanal, dessen Begrenzungslinien die Extrempunkte nahezu ideal [...]
Kategorien: Börsenblogs · Frontpage · Gesamtmarkt
Schaute sich Kostolany Charts an?
13. Oktober, 2009 ·
Kostolany machte sich eigentlich nichts aus Charttechnik, aber ein paar Chart-Formationen hat er auch beachtet. Irgendwo habe ich neulich gelesen, dass die Situation, in der alle Assetklassen gleichzeitig steigen (z.B. Aktien und Anleihen), was ganz Besonderes und Neues sein soll. Ist aber nicht. Man muss auch nicht lange zurückschauen, Ähnliches ereignete sich schon 2003-2004. Die [...]
Kategorien: Frontpage · Gesamtmarkt
Interessanter Dollar-Chart mit Notizen
16. September, 2009 ·
The Big Picture veröffentlicht einen Dollar-Chart mit Anmerkungen von David Singer… Viele andere solcher Charts gibt es hier. Mr Singer war nicht bekannt, aber es ist auf jeden Fall interessant zu beobachten, wie die unterschiedlichen Kurven “charttechnisch” (aber nicht extrem) interpretiert werden.
Kategorien: Börsenblogs · Währungen
Glaubt man der reinen Chartlehre…
8. August, 2009 ·
… sollten die Formationen in einem Chart “nach oben wie nach unten” gelten (was meinen die Chart-Spezialisten dazu?). Ich bin zwar kein Anhänger der Charttechnik, aber hinweisen auf die folgende “technische Übung” von Thomas Grüner kann ich gern. Um eine “objektive” Beurteilung der charttechnischen Lage zu ermöglichen, bedient man sich manchmal gewisser Tricks: Man “verfremdet” [...]
Kategorien: Frontpage · Gelesen · Gesamtmarkt
Ein Übel, Bilanz machen zu müssen…
31. Juli, 2009 ·
Ein Übel dieser Finanzkrise ist es, dass die Banken auf einmal alle Bilanz machen müssen, denn “Bilanz ist nicht, was sie ist, sondern was gemacht wird”. “Wir lernen hier nicht, wie man die richtigen Sachen macht; wir lernen, wie man die Sachen richtig macht“: Der Unterschied zwischen “richtig†und “richtigâ€. “Die Börse, die in vielerlei [...]
Kategorien: Frontpage · Gelesen · Gesamtmarkt
S&P 500: Das Volumen ist gesunken, also…
26. Mai, 2009 · 1 Kommentar
Der eigentlich hervorragende Service von Bespoke Investment* weist auf ein zuletzt gesunkenes Handelsvolumen an der Wall Street (anhand des S&P 500) hin: S&P 500 Volume. Die entsprechende Grafik im Beitrag zeigt die Entwicklung seit Anfang des Jahres, und tatsächlich kann man eine abfallende Tendenz feststellen. Bespoke bezieht sich explizit auf das unterdurchschnittliche Volumen seit dem [...]
Kategorien: Frontpage · Gesamtmarkt
Charttechnik: Der Hammer
14. Mai, 2009 ·
Dr. Gohla gibt uns einen charttechnischen Hinweis und Deutung des heutigen Handelstages. Der Dax hat die sog. Formation “Hammer” gebildet: Im Tagesverlauf konnte man nach einem relativ starken Rückgang eine ausgeprägte Trendwende beobachten mit Schlussstand im Plus. Dies soll ein Zeichen der Stärke sein und auf weiter steigende Kurse hindeuten. Ähnlichen Verlauf hatten wir aus [...]
Kategorien: Frontpage · Gelesen · Gesamtmarkt
Kurskorrektur ohne (markbewegende) Nachrichten
13. Mai, 2009 ·
Heute korrigierte der Dax ganze 2,61 Prozent. Eigentlich ohne große marktbewegende Nachrichten, wenn man einmal von den US-Einzelhandelsumsätzen absieht. Und auch diese würden normalerweise ein 2-prozentiges Minus alleine wohl auch nicht verursachen… Wahrscheinlich brauchte die Börse einfach einen Anlass für Pause. Die Rally, die schon seit Anfang März läuft, ist dem einen oder anderen Börsianer [...]
Kategorien: Börsenblogs · Finanznews
Man kann es auch Pivot-Punkt nennen…
16. April, 2009 ·
… die Mutigen werden in der Formation, die der Dow Jones seit dem Tief am 10. März gebildet hat, sogar den Wendepunkt sehen. Ich will nicht viel vorwegnehmen: Dow Jones – es ist Zeit die Bullen zu züchten!
Kategorien: Börsenblogs · Finanznews
Ein wenig Charttechnik: Ein Ausbruch naht
21. Oktober, 2008 ·
Der DAX befindet sich in einem charttechnischen Dreieck mit fallenden täglichen Kursspannen. Bereits ein Ausbruch über die heutigen Hochs bzw. unter die heutigen Tiefs könnte die weitere Kursrichtung vorgeben. … schreibt Dr. Gohla, womit er vermutlich Recht hat. Und wahrscheinlich nicht nur aus Sicht der Charttechnik. Nach den scharfen, crash-ähnlichen Korrekturen hatte sich technisches Aufholpotezial [...]
Kategorien: Börsenblogs · Finanznews
Ein deutlicher Volumenanstieg im S&P 500
27. September, 2008 ·
Die Turbulenzen der vergangenen Tagen haben sich nicht nur auf die Kurse und die Volatilität der Aktienmärkte ausgewirkt, sondern auch zu einem deutlichen Anstieg des Handelsvolumens geführt. Generell bin ich der Auffassung, dass (signifikante) Zunahme des Volumens, die mit (schnell) fallenden Kursen einhergeht, als Zeichen eines sog. Sell-off gedeutet werden kann. Mehr zu Volumen und [...]
Kategorien: Frontpage · Gesamtmarkt
Öl-Preis: Übrigens, was ist mit Streichung der Ökosteuer?
23. April, 2008 ·
Thomas Grüner zum Öl: Erinnern Sie sich? 1998 lag der Ölpreis noch unter 10 US-Dollar. Viele Bohrlöcher wurden geschlossen, da sich die Förderung nicht mehr rentierte. Die Firmen beklagten Preise am Weltmarkt, die unter ihren Förderkosten lagen. Die rekordtiefen Preise wurden in Deutschland zur Einführung und vor allem auch zur Begründung der so genannten “Ökosteuer” [...]
Kategorien: Finanznews · Mainstream-Media
Einfache Charttechnik: Anteil Aktien unter 200-Tage-Durchschnitt
14. April, 2008 ·
Ein einfacher technischer Indikator für “überkauften” bzw. “überverkauften” Markt (“overbought” und “oversold”) soll der Anteil der Aktien (einer Börse, eines breiteren Index) sein, die unter bzw. über ihren 200-Tage-Durchschnitt (so genannter gleitender Durchschnitt, 200 Handelstage entsprechen in etwa einem Kalenderjahr) notieren. Im Artikel von Brett Steenbarger “A Long-Term View: Is This Market Ripe for Opportunities?” [...]
Kategorien: Gelesen · Gesamtmarkt
Charttechnik bei Bear Stearns
18. März, 2008 · 1 Kommentar
Das ist natürlich geil… Charttechnik bei Bear Stearns — Klick auf die Grafik: Via: egghat, via: ftalphaville; Original: hier (Autor unbekannt).
Kategorien: Allgemein · Frontpage
Dow Jones Transportation Average: Charttechnischer Widerstand
18. Februar, 2008 ·
Der Dow Jones Transportation Average Index wird häufig als “Vorläufer” und Indikator für die Richtung des großen Dow Jones Industrial Average, also auch des allgemeinen Aktienmarktes in den USA. Trader’s Quest unterwirft den ersten einer schnellen charttechnischen Analyse — anhand des gleitenden Durchschnitts. Dabei stellt er eine interessante Konstellation fest, bei der der Dow Jones [...]
Kategorien: Börsenblogs · Finanznews
Technischer Blick auf die großen US-Indizes
27. August, 2007 ·
Trader’s Quest bietet uns nach dem Wochenende einen relativ umfangreichen Blick auf die technische Verfassung der großen US-amerikanischen Indizes. Besondere Aufmerksamkeit wird der gleitenden Durchschnitte geschenkt. Durch die Korrektur der letzten Wochen hat sich zwar eine Delle in den Charts gebildet, die kurzfristig den technischen Ausblick erschwert, mittel- bis langfristig bleiben die Indizes aber noch [...]
Kategorien: Börsenblogs · Finanznews
Kostolany zur Charttechnik
22. August, 2007 · 4 Kommentare
André Kostolany ist für seine – ganz milde gesagt – Skepsis gegenüber den Charttechnikern (bzw. der sog. technischen Analyse) bekannt. Von ihm stammt der Satz: “Chartlesen ist eine Wissenschaft, die vergebens sucht, was Wissen schafft”. In seinen Büchern beschreibt er ganz andere Einflussgrößen und Faktoren, die man zum erfolgreichen Spekulieren beachten soll. In vielen Fällen [...]
Kategorien: Frontpage · Ressourcen