Werden Hedge Fonds mit einer Welle von Kündigungen konfrontiert? Gewöhnlich gelte eine Frist von 45 Tage zum Quartalsende, um Geld aus Hedge Fonds abzuziehen. Das Problem: verunsichert durch die Hypothekenkrise können die Investoren jetzt viele Kündigungen (zum 30. September) einreichen — ein Redemption-Problem, das im Prinzip eine Kettenreaktion auslösen kann (bzw. begünstigen). Ich habe immer darauf aufmerksam gemacht, dass auch wenn die Fondsmanager gut die Situation und die Werte abschätzen können (an sich eine gewagte Annahme), unterliegen sie zusätzlich dem Druck und dem Investitionsverhalten der Anleger. Wenn diese ihr Geld aus den Fonds abziehen, müssen nach einer Weile Positionen – es hilft nichts – verkauft werden.
Etwas mehr dazu hat die Financial Times Deutschland: Hedge-Fonds zittern vor Abflüssen
13. Februar, 2012
Ich lese gerade einen Artikel von Ken Fisher, in dem er seinen mehrmals und an verschiedenen Stellen geäußerten Optimismus für die Weltkonjunktur und die Aktienbörsen noch einmal bekräftigt. Unter den ...
16. November, 2011
Das ist mittlerweile der Tenor und die Erwartung der Märkte (wie ich im letzten Beitrag erwähnt habe):
"Wir stehen kurz vor einer Eskalationsstufe, und es gibt nur noch einen Rettungsanker - ...
14. November, 2011
Ein sehr lesenswerter Artikel von Fabian Lindner bei Herdentrieb/ZEIT: Europa 2011 = Europa 1931.
Thomas Fricke argumentiert in die gleiche Richtung: Frau Merkel beendet den Aufschwung (FTD).
Und nochmal aus der Feder ...
17. Oktober, 2011
Wieder mal ein Post ... war auch Zeit ...
An der Börse, sagt man uns häufig, ist eine Rezession bereits eingepreist. Allerdings glaube ich nicht, dass es im Falle einer tatsächlichen ...
12. August, 2011
Das, was wir an den Börsen gesehen haben, ist schon ein ausgewachsener Aktiencrash, keine Frage. Ob die Märkte jetzt wieder überreagieren und die Kurse eigentlich wieder billig geworden sind, mag ...
12. Juli, 2011
Angela Merkel, Germany’s chancellor, insisted there should be no joint EU guarantee: each country would have to take care of its own institutions. That was the root cause of today’s ...
17. Juni, 2011
Gottfried Heller beobachtet seit Jahren eine skurrile Zweiteilung der deutschen Anleger: Die einen investieren (ängstlich) ausschließlich in Zinspapiere, die anderen verfallen ins gegensätzliche Extremum und jagen nach schnellen Erfolgen mit ...
3 Kommentare bis jetzt ↓
Saviano // 15. Aug, 2007
Noch etwas dazu hat die NYT: Redemption Day: Will Hedge-Fund Investors Bolt?
Börsen in Asien geben stark nach • Börsennotizbuch // 16. Aug, 2007
[...] Die Welt spricht also von panikartigen Verkäufen. Ich würde das jetzt noch nicht so sehen. Der Dax eröffnet bei ca. Minus 2 Prozent. Das ist natürlich bitter, aber noch keine Panik. Trotzdem festzuhalten ist, dass sich nicht nur die Stimmung, sondern auch die Handlungen der Investoren stark drehen. Ich meine, bis vor kurzem hatte ich das Gefühl, viele schauten zwar mit Sorge auf die Börsentafel, sind aber noch nicht konkret und in größerem Ausmass ausgestiegen. Jetzt langsam, unter dem Druck der Nachrichten oder der Liquiditätsprobleme (vgl. Redemption-Problem), werden Positionen geschlossen. Das meinte ich mit Nachfrage-Vakuum. Es kann eine Weile dauern. [...]
Oops, Emerging Markets und Japan - crashartige Entwicklung • Börsennotizbuch // 21. Aug, 2007
[...] Der Punkt “Weg aus dem Risiko” wird auch von Bloomberg (und den meisten anderen Kommentatoren) aufgenommen. Auch die Redemption-Probleme werden erwähnt: Hedge funds are being pressured to sell holdings they bought with money borrowed to meet redemptions as credit is harder to find, said Frank Holmes, the chief executive officer of U.S. Global Investors Inc. in San Antonio. [...]
Kommentieren: