Nach Medienberichte, wie etwa hier im Spiegel.de, will die amerikanische Regierung nicht nur ein eigenes Rettungspaket gegen die Bankenkrise in Höhe von ca. 700 Mrd. Dollar verabschieden, sie fordere außerdem andere Länder dazu auf, ähnliche Maßnahmen zu ergreifen. Unter den “Angesprochenen” seien bereits Deutschland, Japan, Großbritannien…
Die US-Regierung will mit ihrem 700 Milliarden Dollar schweren Notfallpaket eine der größten Bankenkrisen der Geschichte bändigen – und verlangt jetzt ähnliche Rettungsaktionen auch in anderen Ländern. US-Finanzminister Henry Paulson rief am Sonntag ausländische Staaten “energisch” dazu auf, das amerikanische Vorbild zu kopieren. “Das sollten sie tun”, sagte Paulson dem US-Fernsehsender ABC. Die USA würden “aggressiv” dafür werben.
Die amerikanische Forderung scheint nicht so richtig auf Handlungsbereitschaft zu stoßen:
Führende G-7-Staaten lehnen eine Beteiligung an dem amerikanischen Rettungspaket für Banken ab. Das sagte Peer Steinbrück nach Konsultationen mit G-7-Vertretern. Der amerikanische Finanzminister hatte Deutschland, Großbritannien und Japan zuvor aufgefordert, ähnliche Pläne wie Amerika zu schmieden.
Ich lese gerade einen Artikel von Ken Fisher, in dem er seinen mehrmals und an verschiedenen Stellen geäußerten Optimismus für die Weltkonjunktur und die Aktienbörsen noch einmal bekräftigt. Unter den ...
Das ist mittlerweile der Tenor und die Erwartung der Märkte (wie ich im letzten Beitrag erwähnt habe):
"Wir stehen kurz vor einer Eskalationsstufe, und es gibt nur noch einen Rettungsanker - ...
Ein sehr lesenswerter Artikel von Fabian Lindner bei Herdentrieb/ZEIT: Europa 2011 = Europa 1931.
Thomas Fricke argumentiert in die gleiche Richtung: Frau Merkel beendet den Aufschwung (FTD).
Und nochmal aus der Feder ...
Wieder mal ein Post ... war auch Zeit ...
An der Börse, sagt man uns häufig, ist eine Rezession bereits eingepreist. Allerdings glaube ich nicht, dass es im Falle einer tatsächlichen ...
Das, was wir an den Börsen gesehen haben, ist schon ein ausgewachsener Aktiencrash, keine Frage. Ob die Märkte jetzt wieder überreagieren und die Kurse eigentlich wieder billig geworden sind, mag ...
Angela Merkel, Germany’s chancellor, insisted there should be no joint EU guarantee: each country would have to take care of its own institutions. That was the root cause of today’s ...
Gottfried Heller beobachtet seit Jahren eine skurrile Zweiteilung der deutschen Anleger: Die einen investieren (ängstlich) ausschließlich in Zinspapiere, die anderen verfallen ins gegensätzliche Extremum und jagen nach schnellen Erfolgen mit ...
1 Kommentar bis jetzt ↓
Saviano // 22. Sep, 2008
Die amerikanische Forderung scheint nicht so richtig auf Handlungsbereitschaft zu stoßen:
Faz.net, G-7-Staaten wollen nicht mitmachen
Kommentieren: