Trader’s Quest widmet in den letzten Tagen etwas mehr Aufmerksamkeit der Situation in China. Dabei sind sehr interessante Artikel, bei denen ich auch mal kommentiert habe. Lesenswert, denn der chinesische Markt droht wirklich heiß zu laufen. Aktuell postet Trader’s Quest sogar einen Hinweis auf die Warnung des Volkskongresses vor einer Aktienblase! Ich persönlich würde wetten, dass auch die Parteigenossen nichts ausrichten können, falls der Markt richtig fallen sollte. Aber schauen wir mal …
Aktien-Blase in China?
1. Februar, 2007 · 1 Kommentar
Kategorien: Gelesen
Vor- und zurückblättern (aktuelle Kategorie) ↓
Anzeige ↓
Verwandte Beiträge ↓

Interessante Kennzahl: Umsatz pro Mitarbeiter. Aktuell steigend
13. Februar, 2012
Ich lese gerade einen Artikel von Ken Fisher, in dem er seinen mehrmals und an verschiedenen Stellen geäußerten Optimismus für die Weltkonjunktur und die Aktienbörsen noch einmal bekräftigt. Unter den ...
Letzte Hoffnung: EZB?
16. November, 2011
Das ist mittlerweile der Tenor und die Erwartung der Märkte (wie ich im letzten Beitrag erwähnt habe):
"Wir stehen kurz vor einer Eskalationsstufe, und es gibt nur noch einen Rettungsanker - ...
Historische Parallele: Wie 1931
14. November, 2011
Ein sehr lesenswerter Artikel von Fabian Lindner bei Herdentrieb/ZEIT: Europa 2011 = Europa 1931.
Thomas Fricke argumentiert in die gleiche Richtung: Frau Merkel beendet den Aufschwung (FTD).
Und nochmal aus der Feder ...
Lesetipps: Konjunkturunsicherheit beudeutet “unsicher”
17. Oktober, 2011
Wieder mal ein Post ... war auch Zeit ...
An der Börse, sagt man uns häufig, ist eine Rezession bereits eingepreist. Allerdings glaube ich nicht, dass es im Falle einer tatsächlichen ...
Stürtzt demnächst auch die Konjunktur ab?
12. August, 2011
Das, was wir an den Börsen gesehen haben, ist schon ein ausgewachsener Aktiencrash, keine Frage. Ob die Märkte jetzt wieder überreagieren und die Kurse eigentlich wieder billig geworden sind, mag ...
Die Wurzeln der Euro-Krise: Das Motto “Jeder für sich”
12. Juli, 2011
Angela Merkel, Germany’s chancellor, insisted there should be no joint EU guarantee: each country would have to take care of its own institutions. That was the root cause of today’s ...
Die Zeiten sind unsicher. Wie immer.
17. Juni, 2011
Gottfried Heller beobachtet seit Jahren eine skurrile Zweiteilung der deutschen Anleger: Die einen investieren (ängstlich) ausschließlich in Zinspapiere, die anderen verfallen ins gegensätzliche Extremum und jagen nach schnellen Erfolgen mit ...
1 Kommentar bis jetzt ↓
Saviano // 5. Feb, 2007
Zum Aktienmarkt in China, ein Artikel im Handelsblatt mit einigen Hintergründen:
“Der enorme Kursanstieg in Schanghai, wo der Index im vergangenen Jahr um 130 Prozent zulegte, hat einfache Gründe: Chinesen gelten als fleißige Sparer, die Millionen Yuan unter dem Kopfkissen horten. Es ist Ihnen verboten, ihr Vermögen im Ausland anzulegen. Und daheim haben sie keine Wahl. Chinesische Sparbücher bringen kaum Zinsen, Lebensversicherungen sind unbekannt und beim Kauf einer Immobilie – bislang in China sehr beliebt – werden Traumrenditen lange nicht mehr erreicht. Hier hat sich eine gefährliche Immobilien-Blase gebildet.
Als die Regierung Mitte 2005 wieder Listings auf dem Festland erlaubte, stürmten die Anleger die heimischen Börsen mit ihrem Erspartem. 2006 gab es in China 137 Neuemissionen mit einem Volumen von umgerechnet knapp 50 Mrd. Dollar. Solche Zahlen lassen den Adrenalinspiegel der Anleger steigen – und damit auch die Kurse. “
Kommentieren: