Die internationalen Märkte sind seit mehreren Wochen eindeutig am kräftigen Korrigieren. Ich habe gerade gepostet, dass China in diesem Zug die “Bear-Market-Glocke” geläutet hat, indem der Shanghai Composite bereits mehr als 20 Prozent vom Top eingebüßt hat.
Wieder bei Bespoke Investment eine kleine Ãœbersicht der Korrekturen der internationalen Indizes: Global Equity Market Declines.
China, mit seinen überhitzten Börsen und Phantasie, mit krassen KGVs etc. ist jetzt nicht gerade erstaunlich. Aber gleich danach in der Ãœbersicht kommt … Schweden. Warum Schweden? Auch mit 20% Minus vom Peak! Was passiert in Schweden? – Diese Börse und diesen Markt beachte ich, ehrlich gesagt, kaum. Any ideas?
Und natürlich auf der anderen Seite: Länder mit vermuteten schwierigen Immobilienproblemen wie UK, Australien oder Spanien halten sich gut, sprich: besser als der Durchschnitt.
2 Kommentare bis jetzt ↓
Olaf // 29. Nov, 2007
Australien ist wie Kanada und Brasilien zur Zeit noch ein Rohstoff-Play (s. Wochenrückblick 2007 KW42). Deswegen halten sich diese Börsen noch relativ gut.
“Aber warum Schweden?” – Keine Ahnung…
MUDO // 29. Nov, 2007
Zu Schweden: Ein Grund ist sicher die Indexzusammensetzung. So hat z.B. das Schwergewicht Ericsson beinahe 50 % an Wert eingebüsst.
Kommentieren: