Die europäischen Aktien wieder mit Gewinnen: Trotz etwas gemischter Vorgaben aus Asien (der wichtigste Index, der Nikkei, jedoch deutlich im Plus mit +2,73%) steigen die europäischen Börsen zum 7. Handelstag in Folge. Der Dax nähert sich dem Jahreshoch. Fed-Chef Ben Bernanke zuversichtlich über das Gelingen eines Exits von der expansiven Geldpolitik: Die Kritik und Besorgnis [...]
Suchergebnisse
Sie können auch die seitenbezogene oder die Web-Suche von Google ausprobieren:
Ruhiger Dienstag?
21. Juli, 2009 ·
Kategorien: Frontpage · Gelesen · Gesamtmarkt · Inflation · Wirtschaftsdaten
Krisenticker: Neues Rettungsprogramm in den USA geplant ++ Wirtschaftsprognosen drastisch gesenkt ++ Abu Dhabi kauft 9,1% von Daimler
23. März, 2009 ·
Über das Wochenende hat sich schon Einiges ereignet, so dass die Woche verspricht, spannend zu werden. Die Börsen starten erst einmal behauptet. US-Präsident Barack Obama und sein Finanzminister Timothy Geithner wollen ein neues Rettungsprogramm für die nicht zur Ruhe kommen wollenden Banken starten. Es geht um einen (weiteren) Aufkauf von “Giftpapieren” in Höhe von 500 [...]
Kategorien: Frontpage · Gesamtmarkt
Performance-Check: Staatsfonds mit einer Reihe mislungener Investments
11. September, 2008 ·
Die Staatsfonds erweisen sich in der aktuellen durchaus herausfordernden Marktphase als nicht so glückliche Investoren. Paul Kedrosky hat eine Tabelle zusammengestellt, in der die tiefroten Performance-Zahlen klar überwiegen: Why Sovereign Wealth Funds are So Shy and Retiring.
Aktien-Kommentar: Wird es denn “Heller” am Börsen-Horizont?
8. Juli, 2008 · 6 Kommentare
Die allgemeine Börsenlage erscheint nicht unkompliziert. Und bevor ich wieder meine Börsen-Beobachtungen und Beiträge zu aktuellen Ereignissen und Nachrichten fortsetze, wollte ich den neuesten Artikel von Gottfried Heller bei Welt.de sowie die (eingehende) Kritik des Artikels von Weisgarnix.de als Vorlage nehmen, um kurz die “Großwetterlage” zu besprechen. Das zweite Börsenhalbjahr, scheibt Gottfried Heller, wird besser [...]
Kategorien: Frontpage · Gesamtmarkt
Nochmal Staatsfonds: Katar und die Vereinigten Arabischen Emirate wollen gemeinsamen Investmentfonds auflegen
25. März, 2008 · 1 Kommentar
Staatsfonds bleiben ein Thema. Die riesigen Währungsreserven und die “sprudelnden” Gewinne aus den Rohstoffverkäufen (die Rohstoffe haben ja eine unglaubliche Hausse in den letzten Jahren erlebt) wollen immer mehr Länder (vor allem rohstoffexportierende Schwellenländer) diversifiziert anlegen. Als Finanzinvestitionen haben sie bisher vor allem US-amerikanische (und zum Teil europäische) Staatsanleihen gekauft; nun sollen mit Hilfe so [...]
Kategorien: Finanznews · Mainstream-Media
Investitionskontrollen für Staatsfonds
11. Februar, 2008 ·
Die Finanzminister der führenden Industrienationen beauftragen den Internationalen Währungsfonds (IWF), Regeln für mehr Transparenz und Kontrolle von Staatsfonds zu erarbeiten und aufzustellen. Nach den Worten von IWF-Chef Dominique Strauss-Kahn könnten gemeinsame Regeln vor allem zur besseren Transparenz der politisch gesteuerten Kapitalgesellschaften bereits auf der Frühjahrstagung von Internationalem Währungsfonds (IWF) und Weltbank im April verabschiedet werden. [...]
Kategorien: Finanznews · Mainstream-Media
Studie: Staatsfonds
10. Januar, 2008 ·
Eine Studie von Deutsche Bank Research zum Thema “Staatsfonds” — ein heiß diskutierter Gegenstand in den letzten Jahren. Denn staatliche Investmentfonds verwalten bereits riesige Summen (ca. 3 Billionen USD). Sie spielten durch milliardenschwere Investitionspakete auch in der aktuellen Bankenkrise eine wichtige Rolle. DB-Research leitet die Studie so ein: Staatliche Investmentfonds verwalten heute bereits über USD [...]
Kategorien: Finanznews · Research
Asiaten steigen mit Milliarden bei Merrill Lynch ein
26. Dezember, 2007 ·
Der Einstieg großer Investoren (vorzugsweise aus dem asiatischen Raum) bei angeschlagenen (US-)Banken wird quasi zur Routine in letzter Zeit: Die US-Investmentbank Merrill Lynch verschafft sich über den Einstieg zweier Großaktionäre und den Verkauf einer Kreditsparte an General Electric dringend benötigtes Kapital in Milliardenhöhe. Unter dem neuen Chef John Thain könnten noch weitere Banksparten verkauft werden. [...]
Kategorien: Finanznews · Mainstream-Media
Milliarden für Merrill Lynch aus Singapur?
21. Dezember, 2007 ·
Na, das wird lustig — kaum ein Tag vergeht, an dem nicht von einer Milliardenabschreibung einer Bank berichtet wird, und fast mit der gleichen Regelmäßigkeit steigen asiatische Investoren (häufig Staatsfonds) bei den angeschlagenen Kreditinstituten ein. Letzter Fall Merrill Lynch: The U.S. investment bank is facing the likelihood of billions of dollars in additional mortgage-related write-downs [...]
Kategorien: Finanznews · Mainstream-Media
Staatsfonds – weitere Hintergründe
12. Dezember, 2007 ·
Große Staatsfonds, insbesondere aus den ölexportierenden sowie einigen stark wachsenden und bevölkerungsreichen Schwellenländern, mischen immer häufiger die Finanzszene auf. Die in ihnen konzentrierten Finanzmittel sind in den letzten Jahren enorm gewachsen und mittlerweile auf 2-3 Billionen Dollar geschätzt. Im Becker-Posner Blog ist aktuell ein Artikel über ihren Einfluss und Rolle erschienen. Frühere Artikel auch in [...]
Kategorien: Börsenblogs · Finanznews
Citibank erhält Finanzierungsspritze aus Abu Dhabi
27. November, 2007 · 2 Kommentare
Faz.net berichtet von der Finanzierungsstütze, die der Staatsfonds fon Abu Dhabi der Citigroup gibt: Das Emirat Abu Dhabi steigt für 7,5 Milliarden Dollar (5,4 Milliarden Euro) bei der Citigroup ein und schießt der krisengeschüttelten amerikanischen Bank damit frisches Kapital zu. Mit einer Beteiligung von knapp 5 Prozent löst der arabische Investor den saudischen Prinzen Alwalid [...]
Kategorien: Finanznews · Mainstream-Media
USA 2008 – eine LBO-Story?
21. November, 2007 · 1 Kommentar
In diesem Artikel bei The Wall Street Jounral geht es um die riesigen Staatsfonds der Schwellenländer und um eine mögliche große Welle an Akquisitionen US-amerikanischer Unternehmen eben durch Investoren aus den Emerging Markets: The Deal Story of 2008: Will the U.S. Get LBOed?
Kategorien: Finanznews · Mainstream-Media
Dollar-Spott
20. November, 2007 · 1 Kommentar
Ich glaube, dass Heusinger richtig liegen wird – es dürfte bald genug sein mit dem Dollar-Wertverfall. Ich war – die Leser werden sich erinnern – die ganze Zeit “gemäßigt optimistisch” für die US-amerikanische Währung. Und ich hatte Unrecht. Denn ich hielt den Euro noch bei Kursständen von ca. 1,30 – 1,32 Dollar/Euro für leicht überbewertet. [...]
Kategorien: Frontpage · Währungen
Noch einmal: Staatsfonds
4. August, 2007 ·
Lawrence Summers kommentiert für Financial Times Deutschland Investitionen, Investmentstil und Zielsetzung der sog. Staatsfonds. Dies ist damit eine Ergänzung zu den Beiträgen hier im Blog (vgl. Staatsfonds – Fluch oder Segen, Gibt es wirklich eine Bedrohung durch chinesisches Kapital, aus dem Interview von Klaus Kaldemorgen Ungemütliche Börsen-Perspektiven sowie an einem konkreten Beispiel: China will ca. [...]
Kategorien: Finanznews · Mainstream-Media
Staatsfonds – Fluch oder Segen
25. Juli, 2007 · 3 Kommentare
Die enormen Mittel, die einige – ausgesprochen – Schwellenländer angesammelt haben, werden zum Teil in so genannten Staatsfonds verwaltet. Oder zumindest zeichnet sich ein Trend ab, dass die Länder ihre Währungsreserven nicht nur und ausschließlich in Staatsanleihen investieren wollen. Als weitere mögliche Investitionsobjekte gelten vermehrt Aktien sowie Unternehmensanleihen. Insbesondere bei größeren Aktienkäufen (die Aktien sind [...]
Kategorien: Frontpage · Gesamtmarkt
China will ca. 10 Mrd. in Barclays investieren
24. Juli, 2007 · 2 Kommentare
China bereitet eine große Investition, vielleicht seine größte direkte Börseninvestition bisher: den Einstieg bei der britischen Bank Barclays mit bis zu 10 Milliarden Euro. Das Geld wollen bräuchten die Briten vor allem, um ihr Übernahmeangebot für die niederländische ABN Amro zu finanzieren. fr-online.de beschreibt den “Deal” und lenkt unsere Aufmerksam noch einmal zum Thema der [...]
Kategorien: Finanznews · Mainstream-Media
Klaus Kaldemorgen: Ungemütliche Börsen-Perspektiven
21. Juli, 2007 · 4 Kommentare
Klaus Kaldemorgen, einer der bekanntesten Namen der deutschen Investmentszene, sagt für das Manager Magazin, dass die kommenden Monate “ungemütlich” werden können. Etwas, was ich intuitiv und auch analytisch für richtig halte (obwohl ich es mit meiner Position nicht so sehr vertrete) ist Kaldemorgens “Mahnung”, dass “es [aus Erfahrung] nicht bei kleinen Unfällen bleibt”… Trotzdem (soll [...]