Seit 1987 gab es so was in der Bundesrepublik nicht mehr — eine negative Jahresrate der Inflation. Im Juli 2009 ist es soweit. Die Preise in Deutschland werden voraussichtlich (vorläufige Daten) um 0,6 Prozent sinken. Gemeint ist das allgemeine Preisniveau. Denn die relativ hohe negative Zahl wird im Wesentlichen durch die stark gefallenen Energie- und [...]
Tag "statistik"
Die Inflationsrate rutscht unter Null ab
29. Juli, 2009 ·
Kategorien: Frontpage · Inflation
Zweifel an den chinesischen Wachstumsraten
29. Juli, 2009 ·
Immer wieder erstaunt China mit hohen BIP-Wachstumsraten. Als eine für die Weltwirtschaft sehr ermutigende Nachricht wurde das hohe Wachstum von zuletzt 8,8% aufgenommen. Diese Zahl zweifelt Vitaliy Katsenelson im Blog Contrarian Edge an. Er benutzt “simple Mathematik” als Argument: Wir wissen, dass die chinesischen Exporte stark unter Druck geraten sind. Sie sind um ca. 20% [...]
Kategorien: Börsenblogs · Finanznews
Statistik-Tricks? Wieder hitzige Börsen in China? Investment oder Private Banking?
29. Juli, 2009 ·
Die Börsen wieder im Plus: Nach den gestrigen Verlusten erholen sich die Börsen in Europa wieder. Wall Street schaffte es gestern, trotz schlechten Verbrauchervertrauens mit moderatem Minus zu schließen. In Asien überwiegen Verluste (der Nikkei leicht gestiegen +0,26%; Hang Seng: -2,37%; Shanghai Composite: -5%). Eurostat erlaubt Änderungen bei der Berechnung der Staatsverschuldung: Nach Drängen Frankreichs [...]
Kategorien: Frontpage · Gesamtmarkt · Unternehmen
Größe und Wachstum des Internets (Grafik)
25. Juli, 2009 ·
Eine praktische Grafik bei New Sientist zeigt die Größe und das Wachstum des Internets. Zum Beispiel weist die Statistik 52,5 Mio. Internet-Nutzer in Deutschland für das Jahr 2008 aus. Das sind 3,6 Prozent der Nutzer weltweit und 64 Prozent der Bevölkerung der Bundesrepublik. Vor 6 Jahren (2002) gab es 35,2 Mio. Internet-User in Deutschland, vor [...]
Kategorien: Finanznews · Research
Die Lage am US-Arbeitsmarkt ist noch schlimmer als in der “offiziellen” Statistik ausgewiesen
16. Juli, 2009 ·
Die Lage am US-Arbeitsmarkt ist schwierig. Die Arbeitslosenquote hat sich in wenigen Monaten mehr als verdoppelt. Die “offizielle” Statistik weist im Juni eine für amerikanische Verhältnisse sehr hohe Quote von 9,5% aus Chart zum US-Arbeitsmarkt: Arbeitslosenquote und neu geschaffene Stellen Doch die tatsächliche Situation dürfte sogar noch düsterer sein: In dieser Statistik wird die Zahl [...]
Kategorien: Frontpage · Gelesen · Wirtschaftsdaten
Makro-News: Inflation in der Eurozone sinkt auf Null
29. Mai, 2009 ·
Die Inflation in der Eurozone ist auf 0% gesunken: “Die jährliche Inflationsrate der Eurozone für Mai 2009 wird auf 0,0% vorausgeschätzt. Dies geht aus einer veröffentlichten Vorausschätzung von Eurostat, dem Statistischen Amt der Europäischen Gemeinschaften, hervor. Im April lag die Rate bei 0,6%” (eurostat, PDF). Und vielleicht noch einmal auf den “Deflations-Artikel” von Dieter Wermuth [...]
Kategorien: Frontpage · Wirtschaftsdaten
Die Baubeginne in den USA enttäuschend schwach
19. Mai, 2009 ·
Die Baubeginne in den USA erreichen ein neues historisches Tief. Der Blog Querschüsse hat sich die Zahlen genauer angeschaut… Während die weltweiten Aktienmärkte eine erwartete Erholung der Wirtschaft exzessiv vorspielen, dies nur unterlegt mit ein paar ins positiv gedrehten Stimmungsindikatoren, brennt es am ursprünglichen Herd der Finanzkrise, dem US-Immobilienmarkt munter weiter. Denn auch für April [...]
Kategorien: Börsenblogs · Finanznews
Für die Chronik: BIP Deutschland, 1. Quartal 2009: -3,8% zum Vorquartal; -6,7% zum Vorjahr
18. Mai, 2009 ·
Das Statistische Bundesamt gibt die Zahlen zur Entwicklung des deutschen Bruttoinlandsprodukts (BIP) fürs 1. Quartal 2009 bekannt (Pressemitteilung): Die Abwärtstendenz hat sich verschärft. Die Wirtschaftsleistung der Bundesrepublik ist gegenüber dem 4. Quartal 2008 um 3,8% geschrumpft (preis-, saison- und kalenderbereinigt). Dies ist das vierte Quartal in Folge mit einer negativen Wachstumsrate (zum Vorquartal). Zum Vorjahresquartal [...]
Kategorien: Frontpage · Wirtschaftsdaten
Inflation Statistik: Die auffälligsten Preisveränderungen in Deutschland im April 2009
13. Mai, 2009 ·
Das Statistische Bundesamt veröffentlicht jeden Monat eine Grafik der “auffälligsten Preisveränderungen” (zum Vorjahresmonat). Im April 2009 sieht diese so aus: Quelle: Statistisches Bundesamt
Kategorien: Finanznews · Research
Deutsche Konjunktur — Einige Updates: Auftragseingang, Verarbeitendes und Produzierendes Gewerbe, Stahlproduktion
11. Mai, 2009 ·
Das Statistische Bundesamt meldet einige neue Zahlen zur Entwicklung der deutschen Konjunktur. Darunter auch mal günstigere Nachrichten. Die Konjunktur hierzulande scheint weiter entfernt von einer Erholung zu sein als die US-amerikanische, aber bald könnten auch wir von “green shoots“ reden… (?) Auftragseingang in der Industrie — +3,3 % im März: Die Auftragseingänge in der Industrie [...]
Kategorien: Finanznews · Research
Fonds-Strategien: Die Krise beutelt fast alle
11. Mai, 2009 ·
Wenn die Aktienkurse massiv und auf breiter Front fallen, können die Fondsmanager kaum gewinnen — egal welche Strategie sie verfolgen. Das ist ein alter Grundsatz an der Börse, welcher die Statistik auch immer wieder bestätigt — Fonds: Nur wenige Strategien bewähren sich (Handelsblatt.com). Anzumerken wäre, dass es in guten Zeiten gern auch andersherum geht: In [...]
Kategorien: Finanznews · Mainstream-Media
Update: US-Automobilverkäufe
6. Mai, 2009 ·
Foto (cc) stevoarnold Die Immobilien-Zahlen haben wir etwas “erfrischt”, nun will ich auf die Zahlen zum US-Autoabsatz hinweisen: Eine ausführliche Ãœbersicht bietet The Wall Street Journal — Auto Sales. Der Autoabsatz ist überall (Marken, Segmente) tiefrot verglichen mit dem Vorjahr. In den letzten Monaten stellt man aber eine Stabilisierung auf niedrigem Niveau fest. Die Preise [...]
Kategorien: Frontpage · Wirtschaftsdaten
Konjunkturzyklus: Der Konjunkturmonitor des Statistischen Bundesamts
5. Mai, 2009 · 1 Kommentar
Zum Thema Konjunkturzyklus (Business Cycle) — s. Lesetipps heute — wollte ich noch dieses Fundstück posten: Der Konjunkturmonitor des Statistischen Bundesamts stellt eine visuelle Darstellung der Konjunktur-(Trend)-Indikatoren für Deutschland dar. Quelle: Screenshot; interaktive Version: Statistisches Bundesamt, Konjunkturmonitor Im Gegensatz zur üblichen grafischen Darstellung konjunkturell relevanter Indikatoren auf der Zeitachse werden hier die Daten in einem [...]
Kategorien: Frontpage · Gesamtmarkt · Wirtschaftsdaten
US-BIP: -6,1% im ersten Quartal (vorläufig). Doch nicht alles ist so schlimm.
30. April, 2009 ·
Die heutige (vorläufige) Zahl zum US-BIP im ersten Quartal 2009 ist schlimm, mehr noch: grässlich. Die Wirtschaftsleistung der Vereinigten Staaten schrumpfte in den ersten drei Monaten des Jahres mit -6,1% annualisierte Rate (“annualisiert” bedeutet, dass die Rate auf ein Jahr, d.h. 12 Monate, hochgerechnet wird). Solche hohe (negative) Zahl hat man sehr selten. Zumal der [...]
Kategorien: Frontpage · Gesamtmarkt · Wirtschaftsdaten
Höhere Tarifabschlüsse im Januar 2009: +2,4% gegenüber Vorjahresmonat
29. April, 2009 ·
Die Entwicklung der Tariflöhne in Deutschland war bis zum Januar 2009 bei weitem noch nicht von der Finanz- und Wirtschaftskrise erfasst worden. Das Statistische Bundesamt meldet einen Anstieg der Tariflöhne um +2,4% gegenüber dem Vorjahresmonat. Dies kann vermutlich die relativ robuste Verfassung des Konsumklimas in Deutschland (GfK) mit erklären. Das Statistische Bundesamt schreibt: Wie das [...]
Kategorien: Finanznews · Research
Industrie mit unverändert hoher Bedeutung für die deutsche Wirtschaft
15. April, 2009 ·
Die Bedeutung der Industrie ist — entgegen mancher spnatner Vermutung — in den letzten 15 Jahren weitestgehend unverändert (hoch) geblieben. Dies ist der Schluss, zu dem das Statistische Bundesamt kommt: Die Bruttowertschöpfung der Industrie betrug in jeweiligen Preisen im Jahr 2008 rund 529 Milliarden Euro. Der Anteil dieses Bereichs an der Bruttowertschöpfung aller Wirtschaftsbereiche in [...]
Kategorien: Finanznews · Research
Statistik Investmentfonds Europa, Dezember 2008
14. April, 2009 ·
Die Bundesbank veröffentlicht eine Statistik der Investmentfonds in der Euro-Zone zum Ende Dezember 2008 (PDF-Dokument). Nicht verwunderlich sind die angelegten Mittel in den erfassten Investmentfonds 2008 deutlich geschrumpft. Ende Dezember 2007 ermittelte man 5.781 Mrd. Euro Gesamtvermögen, Ende Dezember 2008 betrugt das letztere 4.243 Euro (ein Minus von ca. 27%). Am meisten litten die Aktieninvestments. [...]
Kategorien: Finanznews · Research
Umsatz und Transaktionsvolumen auf Xetra im März 2009 gesunken
9. April, 2009 ·
Sowohl das gehandelte Volumen als auch die Anzahl der Transaktionen auf Xetra® sind im März 2009 gegenüber dem Vorjahresmonat zurückgegangen. Das Handelsvolumen ist regelrecht um ca. 48% auf 100,9 Mrd. Euro eingebrochen (Xetra® und Frankfurt Parkett, Xetra® macht ca. 97% des Handelsvolumen an den deutschen Börsen aus). Die wichtigere Zahl für mich ist jedoch die [...]
Kategorien: Frontpage · Gesamtmarkt
Stahlproduktion Deutschland: Im März Halbierung zum Vorjahr
7. April, 2009 ·
Die deutsche Stahlproduktion halbiert sich. Die gewöhnlich sehr zyklische Branche erlebt einen starken Abschwung und leidet unter dem Einbruch der globalen Nachfrage. Die deutschen Hüttenwerke haben im März 2009 1,28 Millionen Tonnen Roheisen und 2,10 Millionen Tonnen Rohstahl hergestellt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, produzierten sie damit 50,3% weniger Roheisen und 49,8% weniger Rohstahl [...]
Kategorien: Finanznews · Mainstream-Media
Frisierte Statistiken
6. April, 2009 ·
Noch von letzter Woche, aber immer wieder erwähnenswert: Die frisierten Statistiken. Inflation: Bei den Inflationszahlen ist die Methode der Berechnung inzwischen so “frisiert” worden, dass die heutige Zahl nur etwa ein Drittel von dem beträgt, was nach der alten Methode (Beginn der 80er Jahre) ausgewiesen worden wäre. Durch hedonistische Anpassungen und Substitution von Produkten gehen [...]
Kategorien: Börsenblogs · Finanznews
Wachstum auf dem DSL-Markt verlangsamt sich deutlich
6. April, 2009 ·
Die Bundesnetzagentur hat neue Zahlen zur Entwicklung des Breitbandnetzes in Deutschland herausgebracht. Eines der zentralen Erkenntnisse: Das Wachtum verlangsamte sich deutlich und bleibt hinter den Erwartungen zurück. Ist eine Marktsättigung bei DSL & Co. zu beobachten? Der Netzökonom Holger Schmidt und sein Kollege Johannes Winkelhage (Talk Inside) haben die Studienergebnisse zusammengefasst (erster Link).
Kategorien: Finanznews · Wirtschaftsblogs
Eckdaten G20-Staaten (Statistik)
6. April, 2009 ·
Das Gipfeltreffen der G20 letzte Woche in London war ein vielbeachtetes Ereignis. Auch das neue “G” gebührt zusätzliche Aufmerksamkeit, war man doch an G7, später an G8 (mit Russland) gewohnt. Heute ist die globalisierte Welt von 20 entscheidenden Wirtschaften geprägt: Deutschland Frankreich Italien Vereinigtes Königreich Japan Kanada Vereinigte Staaten (USA) Russische Förderation Argentinien Australien Brasilien [...]
Kategorien: Finanznews · Research
Die Formel, die Wall Street gekillt hat
4. März, 2009 · 12 Kommentare
Es dürfte in diesen Tagen besonders schwer sein, sich als Investmentbanker bei einer Party vorzustellen. Es gibt wohl kaum einen anderen Beruf, der hässlichere Blicke und so manch zynischen Kommentar verursachen würde. Zum Glück ist der Berufsstand der Finanzmathematiker unter dem gängigen Party-Publikum nicht so bekannt. Denn dann könnte es sogar zu Handgreiflichkeiten kommen. Die [...]
Kategorien: Analysen · Frontpage
Gehälter Männer vs. Frauen
2. März, 2009 ·
Nachdem eine aktuelle EU-Statistik (wieder einmal) deutliche Ungleichheit zwischen den Gehältern von Männern und Frauen festgestellt hat, hat das Thema (wieder einmal) Schlagzeilen in den Medien produziert (z.B. Welt.de: Frauen verdienen ein Viertel weniger als Männer). Die Frauen sollen im EU-Durchschnitt 17% weniger verdienen als Männer. Auf Stundenbasis gerechnet sind es sogar 23% weniger. Aber [...]
Kategorien: Frontpage · Gelesen
Statistiken zur Online-Nutzung in den USA, Januar 2009
20. Februar, 2009 ·
Interessieren Sie sich, welche die größten Webseiten (bzw. Webseitenbetreiber) in den USA sind und von wie vielen Menschen sie im Januar besucht wurden? Wenn ja, dann helfen Ihnen die Statistiken von comscore: Media Metrix Ranks Top 50 U.S. Web Properties for January 2009. Keine Ãœberraschung — Google führt die Liste an: Ãœber 150 Mio. Menschen [...]
Kategorien: Frontpage · Gelesen · Unternehmen