Lesestoff: US-Arbeitsmarkt, deutsche Preise, europäische Anleihen
1. April, 2011 ·
Heute kommt der US-Arbeitsmarktbericht für März raus. Erwartet wird ein relativ deutlicher Stellenzuwachs. Bliebe der positive Trend, würden viele Menschen wieder ermuntert, nach und nach auf den Arbeitsmarkt zurückzukommen — mit dem eingenartigen Effekt, dass neue die Jobs zunehemen, aber die die Arbeitslosenquote eine Zeit lang wieder steigt. “The unemployment rate may go up, but the bad news will be the good news,†Ms. Shierholz noted. “It will mean people feel better about getting back into the economy.†(economix).
“Ohne Frage wird zur Zeit Inflation importiert, aber an der fundamentalen Preisstabilität, die hierzulande herrscht, ändert das nichts” (Herdentrieb).
“Und nun sind wir am Ende angekommen: Die EZB akzeptiert jetzt wirklich jeden Mist, egal aus welchem Land er stammt, als Sicherheit” (egghat).
Artikel und Charts: European Bond Spreads (calculated risk).
Ich lese gerade einen Artikel von Ken Fisher, in dem er seinen mehrmals und an verschiedenen Stellen geäußerten Optimismus für die Weltkonjunktur und die Aktienbörsen noch einmal bekräftigt. Unter den ...
Das ist mittlerweile der Tenor und die Erwartung der Märkte (wie ich im letzten Beitrag erwähnt habe):
"Wir stehen kurz vor einer Eskalationsstufe, und es gibt nur noch einen Rettungsanker - ...
Ein sehr lesenswerter Artikel von Fabian Lindner bei Herdentrieb/ZEIT: Europa 2011 = Europa 1931.
Thomas Fricke argumentiert in die gleiche Richtung: Frau Merkel beendet den Aufschwung (FTD).
Und nochmal aus der Feder ...
Wieder mal ein Post ... war auch Zeit ...
An der Börse, sagt man uns häufig, ist eine Rezession bereits eingepreist. Allerdings glaube ich nicht, dass es im Falle einer tatsächlichen ...
Das, was wir an den Börsen gesehen haben, ist schon ein ausgewachsener Aktiencrash, keine Frage. Ob die Märkte jetzt wieder überreagieren und die Kurse eigentlich wieder billig geworden sind, mag ...
Angela Merkel, Germany’s chancellor, insisted there should be no joint EU guarantee: each country would have to take care of its own institutions. That was the root cause of today’s ...
Gottfried Heller beobachtet seit Jahren eine skurrile Zweiteilung der deutschen Anleger: Die einen investieren (ängstlich) ausschließlich in Zinspapiere, die anderen verfallen ins gegensätzliche Extremum und jagen nach schnellen Erfolgen mit ...
Keine Kommentare bis jetzt ↓
Noch hat keiner kommentiert - machen Sie den Anfang!
Kommentieren: