Als ich vor einigen Tagen schrieb (Anlass war Kalifornien)…
Ich muss dabei an Niall Fergusons Buch “Der Aufstieg des Geldes
” [Amazon] denken, in welchem er an einer Stelle die Beobachtung macht, dass (jegliche) Pleite-Staaten (gemeint waren sogar am wenigsten die USA und die US-Staaten) gewöhnlich ziemlich leicht neue Kreditgeber finden konnten. Der Autor wunderte sich obdessen, warum die Staaten überhaupt so gewissentlich ihre Anleihen bedienen!?
… habe ich so was gemeint:
Dezember 2001 erklärte Argentinien für 100 Mrd. $ an Anleihen den Zahlungsausfall. Jahrelang konnte mit den Gläubigern keine Einigung erzielt werden. Jetzt stehen die Aussichten gut. Das Land träumt von der Rückkehr an den Kapitalmarkt.
FTD.de, Argentinien tanzt den Bond-Tango
2 Kommentare bis jetzt ↓
egghat // 1. Okt, 2009
Man kann ja einen CDS darauf kaufen … (Die werden übrigens interessanterweise gehandelt, dabei hat Argentinien doch gar keine Bonds mehr ausstehen am internationalen Aleihemarkt, oder?)
Saviano // 1. Okt, 2009
… hätte man kaufen können … Ist es jetzt nicht schon viiiiel zu spät?…
Kommentieren: