In der FAZ.net kann man eine kritische Betrachtung der KGVs als Bewertungsinstrument für die (deutschen) Aktien lesen. Im Artikel wird die Entwicklung der Gewinne neben der Entwicklung der operativen Cash-Flows gezeichnet. Die letzteren weisen bei Weitem nicht die gleiche Dynamik auf. Es wird auch auf die umgestellte Bilanzierungsmethode hingewiesen, die einen “pro-zyklischen” Einfluss auf die [...]
Tag "faz"
Die KGVs auch mal kritischer betrachtet
12. Januar, 2007 ·
Kategorien: Gelesen · Unternehmen
Idealtypischer Konjunktur- und Aktienzyklus
8. Januar, 2007 · 6 Kommentare
Heute habe ich folgende Grafik bei der FAZ.net entdeckt: Sie bildet die idealtypischen Konjunktur- und Aktienzyklen (die “versetzt” verlaufen) ab. Interessant ist die Stelle der “aktuellen Position”. Die Autoren nehmen offensichtlich als Grundlage die Konjunkturentwicklung in Deutschland (oder aber die Zeitachse ist jahrzehntelang). Wie es sich für ein Modell gehört, ist nicht Exaktheit das Ziel. [...]
Kategorien: Frontpage · Gesamtmarkt · Ressourcen
DAX-Prognosen für 2007
29. Dezember, 2006 · 2 Kommentare
FAZ.net veröffentlicht die (vorläufigen) Prognosen einer Reihe von Banken und Analysten-Häusern für den DAX-Schlußstand am Ende von 2007. Der Durchschnitt belaufe sich auf etwa 7.000 Punkten, also eine Steigerung von ca. 10 Prozent. Im Artikel wird folgendermassen kommentiert: Die Prognosen unterscheiden sich nur im Grad des Optimismus. Nach einer Umfrage unter 15 Häusern liegt die [...]
Kategorien: Gelesen
Die besten und die schlechtesten Börsen 2006
25. Dezember, 2006 ·
Ja, gut – natürlich nicht das “amtliche” Ergebnis, aber schon eine gute und ziemlich vollständige Übersicht der Performance der Akienindizes unterschiedlicher internationaler Börsen bis zum 22.12.2006 – gefunden in der FAZ.net: der “Börsenspiegel” und der dazugehörige Artikel: Stärkste Kursgewinne an der peruanischen Börse FAZ veröffentlicht auch die Zahlen zu den “besten und schlechtesten” Währungen, hier [...]
Kategorien: Gelesen
„Undertrade, underinform“
5. Dezember, 2006 ·
Kategorien: Allgemein · Frontpage
Mama Mia: Die Katastropheten sind wieder los…
15. Juni, 2006 · 5 Kommentare
„Der Dax wird langfristig unter 2.000 Punkte fallen“… … meinen zumindest die sog. technischen Analysten und speziell die Anhänger der (ich erlaube mir die Bezeichnung) dubiosen Elliott-Wellen-Theorie. An anderer Stelle habe ich gestern auch gelesen, dass wir dieses Jahrhundert (!) nicht mehr die Allzeit-Hochs erreichen werden. Ja, Jahrhundert stand da… Und dies erscheint bei der [...]
Kategorien: Prognosen · Sentiment
Die Risikoscheu der Deutschen
8. Dezember, 2005 ·
Ein aktueller Artikel aus der FAZ, der sich mit der auch hier behandelten Risikoscheu der (deutschen) Anleger und den Mittelzuflüssen bzw. -beständen in den (deutschen) Investmentfonds befasst. Diese “ewige” Risikoscheu mag in den früheren Jahen des Wirtschaftswachstums und stabileren sozialen Strukturen sowie viel kleineren bis fehlenden Globalisierungsdrucks nicht so spürbar für den Vermögens- und Wohlstandsaufbau [...]
Kategorien: Sentiment