Nur eine Erinnerung und Link: The Beige Book (Summary) ist gestern erschienen. Die Zusammenfassung (der Zusammenfassung): Most Federal Reserve Districts reported modest expansion in economic activity since the last report, but several Districts noted some slowing. For example, New York characterized growth as well-maintained but with a few signs of deceleration. In addition, St. Louis [...]
Kategorie "Ressourcen"
The Beige Book
8. März, 2007 ·
Kategorien: Gelesen · Gesamtmarkt · Ressourcen
Grundlagenstudie Investmentfondsbesitzer
2. März, 2007 ·
Kategorien: Fonds · Frontpage · Gesamtmarkt · Ressourcen
Preis-Gewinn und Preis-Cash-Flow Verhältnisse
23. Februar, 2007 · 2 Kommentare
Kategorien: Analysen · Frontpage · Ressourcen · Unternehmen
Die Dax-Prognosen gleich wieder Makulatur
22. Februar, 2007 ·
Viel dazu reden braucht man nicht… Oder: das Jahr hat gerade erst begonnen – nichts spricht dagegen, dass die Prognosen am Ende doch gut waren. Nur die Analysten selbst ändern ihre Meinung zusammen mit den Kursen – und somit schaffen sie sich selbst beste Voraussetzungen, schlecht auszusehen. Mehr dazu: Riesen-Blamage für die Analystengilde
Kategorien: Analysen · Gelesen · Ressourcen
Liquiditätsfaktoren
20. Februar, 2007 ·
Im Blog Capmarketline habe ich einen nützlichen Beitrag über die unterschiedlichen Liquiditätsfaktoren gefunden. Die Liquidität spielt bei meinen Börsen-Beobachtungen stets eine zentrale Rolle, daher fand ich es wert, diesen Hinweis zu geben. Die Basis der Liquiditätsaustattung ist natürlich die Zentralbank mit ihrer Geldpolitik (im wesentlichen durch die Bestimmung der kurzfristigen Zinsen) – die so genannte [...]
Kategorien: Gelesen · Ressourcen · Zinsen
Wirtschaftsindikatoren in den USA
14. Februar, 2007 ·
Am Freitag wird in den USA ein Update der Wirtschaftsindikatoren (darunter der beachteten Leading Indicators) vorgenommen. Wie sieht die Lage aus? Wenn wir uns diese Grafik anschauen, sollte die US-Wirtschaft auch in den nächsten Monaten eher abkühlen: die Leading Indicators steigen nicht mehr, die Conincident tendieren auch dazu, ihr Wachstum zu verlangsamen, und die Lagging [...]
Kategorien: Frontpage · Gesamtmarkt · Ressourcen · Wirtschaftsdaten
Makroökonomische Theorien – eine kritische Auseinandersetzung
12. Februar, 2007 ·
Hinweis auf eine Arbeit von Greg Mankiw, Harvard Professor für Wirtschaft, in der er möglichst knapp eine kritische Auseinandersetzung mit den makroökonomischen Theorien der Vergangenheit präsentiert, und eine recht ernüchternde Bilanz bezüglich ihrer Fähigkeit zieht, die realwirtschaftlichen Gegebenheiten und Entwicklungen korrekt abzubilden, zu prognostizieren und auch noch auf die praktische Umsetzung und Steuerung Einfluss zu [...]
Kategorien: Gelesen · Ressourcen
IPOs 2007 – ein Remake von 2006?
9. Februar, 2007 · 1 Kommentar
2007 kann zu einem ziemlichen Remake des vergangen Jahres werden: fast genau so viel Neuemissionen, nicht sonderlich hohe Volumina, nur einige wenige wirklich größere Börsen-Neulinge in Deutschland. In einem Artikel von Mitte Januar wurde auch das vielsagende Titel „Jahr der Zwerge“ benutzt. Darin heißt es:
Kategorien: Frontpage · Gesamtmarkt · Ressourcen · Unternehmen
Kennt ihr den BA-X?
9. Februar, 2007 ·
Wie steht der BA-X? Keine Ahnung? Mit dieser Bezeichnung führt die Bundesagentur für Arbeit (wohl ab sofort) einen Index für die Beschäftigungssituation in Deutschland ein. Aus der entsprechenden Beschreibung der BA lesen wir: Der BA-Stellenindex (BA-X) bildet die Entwicklung der Arbeitskräftenachfrage am ersten Arbeitsmarkt ab. In den saisonbereinigten Index fließen die bei der BA gemeldeten [...]
Kategorien: Gelesen · Ressourcen
Eine sehr schöne Sammlung von Grafiken zur historischen Börsen- und Wirtschaftsentwicklung
2. Februar, 2007 ·
Ich wollte auf die Seite Ahead of the Curve hinweisen, auf der eine sehr schöne Sammlung von historischen Grafiken zu finden ist. Untersucht und dargestellt werden unterschiedliche Zusammenhänge, Aktien- und Wirtschaftszyklen, Zinsentwicklungen und Bewertungen, Rezessionen, Bull wie Bear-Markets. Sehr anschaulich. Sicherlich wird wenigstens die eine oder andere Abbildung auf interessante Gedenken führen. Hier der Link [...]
Kategorien: Gelesen · Ressourcen
Margin Debt nähert sich unangenehmen Höhen
18. Januar, 2007 · 3 Kommentare
Bei allem Optimismus hier im Blog, versuche ich mir nicht die Augen vor Gefahren und Warnzeichen zu verschließen. So lese ich bei seekingalpha.com einen Beitrag von Barry Ritholtz, dem Autor von The Big Picture, über Margin Debt an der New York Stock Exchange (NYSE). Gleich vorweg: Barry Ritholtz ist im Prinzip bearish … ok – [...]
Kategorien: Analysen · Frontpage · Gesamtmarkt · Ressourcen
DAX-Renditen seit 1948
17. Januar, 2007 · 2 Kommentare
Schön zum Anschauen und zum Ausdrucken – das bekannte Renditedreieck. Die blaue Farbe überwiegt. Zumindest das:
Kategorien: Allgemein · Börsenblogs · Frontpage · Gesamtmarkt · Ressourcen
Ziemlich coole interaktive Branchen-Darstellung
15. Januar, 2007 ·
Bei nytimes.com kann man eine ziemlich coole graphische Darstellung der Branchentrends aufrufen (Screenshot unten). Die einzelnen Branchen werden in unterschiedlichen Zeitfenster nach der Aktienentwicklung dargestellt. So lassen sich die kurzfristigen (Tag, Woche, Monat, Quartal) gegen die langfristigen (Jahr ist Maximum) Über- und Unter-Performer visuell schnell ausmachen. NYT: Sector Snapshot
Kategorien: Frontpage · Ressourcen · Unternehmen
Statistische Daten zur Wirtschaftsentwicklung in Deutschland
13. Januar, 2007 ·
Kategorien: Frontpage · Ressourcen · Wirtschaftsdaten
US-Handelsdefizit: Besserung
11. Januar, 2007 ·
Schöne Grafik im Blog Calculated Risk von dem Handelsbilanzdefizit der USA. Sie zeigt nicht nur den aktuellen Mini-Trend zur Reduzierung des Defizits, sondern auch, dass die Öl-Importe der Haupttreiber der Entwicklung waren; sonst war das Defizit seit Mitte-Ende 2004 nahezu stabil.
Kategorien: Gelesen · Ressourcen
Idealtypischer Konjunktur- und Aktienzyklus
8. Januar, 2007 · 6 Kommentare
Heute habe ich folgende Grafik bei der FAZ.net entdeckt: Sie bildet die idealtypischen Konjunktur- und Aktienzyklen (die “versetzt” verlaufen) ab. Interessant ist die Stelle der “aktuellen Position”. Die Autoren nehmen offensichtlich als Grundlage die Konjunkturentwicklung in Deutschland (oder aber die Zeitachse ist jahrzehntelang). Wie es sich für ein Modell gehört, ist nicht Exaktheit das Ziel. [...]
Kategorien: Frontpage · Gesamtmarkt · Ressourcen
CNBC – mit neuem Look
5. Dezember, 2006 ·
Und für diejenigen, die ihre Dosis Updates und schnelle Marktinformationen doch noch brauchen, präsentiert sich jetzt CNBC.com in einem neuen Look. Die Seite ist für meine Begriffe etwas zu unruhig und mit allem Möglichen überladen, aber es ist web2.0-ig. Check it out… Hinweis und Bild: Zen Personal Finance
Kategorien: Allgemein · Gelesen · Ressourcen
Übersicht der Performance der Asset-Klassen
21. November, 2006 · 2 Kommentare
Im Blog The Capital Spectator wird eine schnelle Übersicht der Performance der wichtigsten Asset-Klassen präsentiert: Still Flying. Ganz passend der Titel – alle wichtigsten Asset-Klassen haben positive bis sehr gute Performance hingelegt, mit Ausnahme von … den Rohstoffen (Commodities). Hierzu sind auch die Notizen zu den benutzten Performance-Messungen zu lesen. Top-Performer sind seit längerem die [...]
Kategorien: Allgemein · Gesamtmarkt · Ressourcen · Rohstoffe
Mittelaufkommen der Fondsindustrie – gleiches Bild wie im September
18. Oktober, 2006 · 1 Kommentar
Ich befürchte, ich müsste einfach meinen Beitrag zu den Mittelaufkommen der deutschen Fondsindustrie vom September wiederholen. Das Bild hat sich in nichts wesentlich geändert. Aktienfonds verzeichnen Abflüsse, Rentenfonds verzeichnen Abflüsse, Mischfonds verzeichnen Abflüsse… Die Gewinner sind nach wie vor die Geldmarktfonds und mit deutlichem Abstand dahinter die wertgesicherten Fonds. Die genauen Zahlen (Stichtag 30.09.2006) kann [...]
Kategorien: Fonds · Ressourcen · Sentiment
Die Bull-Markets im historischen Vergleich
13. Oktober, 2006 ·
Ja, das ist ein guter Link (Danke, Traden mit Plan): wie verhält sich der aktuelle Bull-Market verglichen mit der Entwicklung früherer Haussen: Happy Birthday Bull Market! Wir scheinen ziemlich “on track” zu sein: nicht zu steil, nicht zu weit … Warten wir mal ab…
Kategorien: Gesamtmarkt · Ressourcen
Die Bewertung internationaler Aktienmärkte
11. Oktober, 2006 ·
Gottfried Heller (Fiduka.com) erschien vor einigen Tagen in der Süddeutschen Zeitung erneut mit seinem Vergleich von Aktien-KGVs (etwa im DAX) zu den durschnittlichen Renditen am Rentenmarkt: Ist der DAX unterbewertet? [Link nicht mehr aktiv] Ok, dies ist erstmal nichts Aufregendes (zumal ich von Heller etwas scharfsinnigere Interviews/Analysen gelesen habe und erwarte). Aber ich nehme es [...]
Kategorien: Gesamtmarkt · Ressourcen · Unternehmen · Wirtschaftsdaten
Hedge Fonds – Schieflagen
21. September, 2006 · 3 Kommentare
Eigentlich wollte ich nur den kurzen Hinweis auf diesen Artikel posten, der im Zusammenhang mit meinem vorherigen Beitrag zu sehen ist: Hedge fund industry collapse Naja, vielleicht ist die Lage nicht so dramatisch, aber aufpassen könnte nicht schaden, oder?
Kategorien: Fonds · Gesamtmarkt · Ressourcen · Zinsen
Erneut Mittelabflüsse aus Aktienfonds in Deutschland
15. September, 2006 · 1 Kommentar
Die Daten des BVI zu den Entwicklungen der deutschen Fondsbranche sind wie angekündigt da: Die bereits erwähnten Tendenzen aus der gestrigen Meldung zur Fondsindustrie in Europa lassen sich bestätigen, und es wird sogar noch das typische deutsche Sicherheitsdenken (jetzt speziell auf Investments bezogen) erneut unterstrichen. Während in Europa immerhin ein moderater Netto-Zufluss zu den Aktienfonds [...]
Kategorien: Fonds · Gesamtmarkt · Ressourcen · Sentiment
Fondsabsatz und Aktienquoten
14. September, 2006 ·
Traden mit Plan verfasst regelmäßig eine nützliche Übersicht der aktuellen Wirtschafts- und Börsenthemen. Heute habe ich mich insbesondere bei folgenden Meldungen „aufgehalten“: Finanztrends. Fondsabsatz in Europa steigt kräftig an und Hohe Aktienquoten. Pensionsfonds legen zu Der kräftige Anstieg bei den europäischen Fonds ist zum allergrößten Teil auf die Zuflüsse der Geldmarktfonds zurückzuführen. Von den insgesamt [...]
Kategorien: Fonds · Ressourcen · Sentiment · Unternehmen
„Speculation is the shadow of industry thrown forward on the wall of the future“
8. September, 2006 ·
Woher habe ich diesen Satz? Von dem Zeitungsartikel Market „Lessons“ vom 18. November anno 1929. Ah-a!? Google hat ein Archiv zur Recherche von Zeitungsartikeln eingerichtet (Google News Archive Search), das – sage und schreibe – 300 Jahre umfasst. Zur Zeit kann ausschließlich in US-amerikanischen Ausgaben gesucht werden, die Artikel sind sowohl kostenlos als auch gegen [...]
Kategorien: Allgemein · Ressourcen