Nach der Johannes B. Kerner Sendung schreibt Leander Wattig anlässlich der stolz deklarierten Ahnungslosigkeit des Moderators:
Ich finde es traurig, dass man sich hierzulande noch immer damit brüsten kann, vom Internet und den neuen Kommunikationsformen keine Ahnung zu haben. Traurig ist auch, dass gestandene und hierzulande sehr prominente Medienleute auch Ende 2009 noch nicht verstanden zu haben scheinen, dass nicht jede veröffentlichte Information heutzutage für eine große Menge an Personen relevant sein muss.
Das Börsennotizbuch, übrigens, findet Twitter “brauchbar” und nutzt es auch…
Übrigens: Gerade heute liest man in der New York Times, dass Twitter mit ca. 1 Mrd. USD bewertet wird. Natürlich sind solche Zahlen mit ziemlicher Vorsicht zu genießen. Die konkrete Bewertung ergibt sich aus der jüngsten Finanzierungsrunde des Micro-Blogging-Dienstes, die ca. 100 Mio. USD betragen soll…
Twitter, the fashionable microblogging service, is set to close a round of financing of around $100 million that values the three-and-a-half-year-old start-up at $1 billion, according to a person briefed on the company’s plans.
Ich lese gerade einen Artikel von Ken Fisher, in dem er seinen mehrmals und an verschiedenen Stellen geäußerten Optimismus für die Weltkonjunktur und die Aktienbörsen noch einmal bekräftigt. Unter den ...
Das ist mittlerweile der Tenor und die Erwartung der Märkte (wie ich im letzten Beitrag erwähnt habe):
"Wir stehen kurz vor einer Eskalationsstufe, und es gibt nur noch einen Rettungsanker - ...
Ein sehr lesenswerter Artikel von Fabian Lindner bei Herdentrieb/ZEIT: Europa 2011 = Europa 1931.
Thomas Fricke argumentiert in die gleiche Richtung: Frau Merkel beendet den Aufschwung (FTD).
Und nochmal aus der Feder ...
Wieder mal ein Post ... war auch Zeit ...
An der Börse, sagt man uns häufig, ist eine Rezession bereits eingepreist. Allerdings glaube ich nicht, dass es im Falle einer tatsächlichen ...
Das, was wir an den Börsen gesehen haben, ist schon ein ausgewachsener Aktiencrash, keine Frage. Ob die Märkte jetzt wieder überreagieren und die Kurse eigentlich wieder billig geworden sind, mag ...
Angela Merkel, Germany’s chancellor, insisted there should be no joint EU guarantee: each country would have to take care of its own institutions. That was the root cause of today’s ...
Gottfried Heller beobachtet seit Jahren eine skurrile Zweiteilung der deutschen Anleger: Die einen investieren (ängstlich) ausschließlich in Zinspapiere, die anderen verfallen ins gegensätzliche Extremum und jagen nach schnellen Erfolgen mit ...
Keine Kommentare bis jetzt ↓
Noch hat keiner kommentiert - machen Sie den Anfang!
Kommentieren: