Die saisonbereinigte Arbeitslosenquote in der Eurozone ist im September 2009 auf 9,7% gestiegen. Im August lag sie noch bei 9,6% und vor einem Jahr bei 7,7%.
Für alle 27 Länder der Europäischen Union wird eine etwas niedrigere Arbeitslosenquote ausgewiesen: 9,2% im September (im August 9,1%, im September 2008 7,1%).
Im europäischen Vergleich erwies sich der deutsche Arbeitsmarkt bisher als der robusteste: Der Anstieg der Arbeitslosigkeit fällt hier binnen Jahresfrist am geringsten aus (von 7,1% auf 7,6%). Die Oktoberzahlen haben diese gute Entwicklung noch einmal unterstrichen.
Die Länder mit den niedrigsten Arbeitslosenquoten sind die Niederlande (3,6%) und Österreich (4,8%); die höchsten Quoten meldeten Lettland (19,7%) und Spanien (19,3%).
Weitere Details: eurostat, Arbeitslosenquote der Eurozone auf 9,7% gestiegen [PDF]
Keine Kommentare bis jetzt ↓
Noch hat keiner kommentiert - machen Sie den Anfang!
Kommentieren: