Hier sind die Ergebnisse unserer wöchentlichen Erhebung des deutschen Börsen-Blogger-Sentiments…
Diese Woche haben ein paar Teilnehmer weniger als üblich teilgenommen, daher sind die Aussagen mit noch mehr Vorsicht zu interpretieren. Besonders interessant war für mich die Reaktion der Blogger nach der deutlichen Stimmungsaufhellung letzte Woche — eine Woche, in der die Börsen — meiner Meiung nach — keine besondere Kraft zeigten und somit durchaus für eine “Stimmungsabkühlung” sorgen konnten.
Aber doch: Die Teilnehmer bekräftigen ihre optimistische Einstellung auch für die nächsten 5 Handelstage. Knapp über 70% bezeichnen sich als bullish und nur 14% als bearish. Der kurzfristige Sentiment-Index bleibt daher auf hohem Niveau bei 57 Zählern.
Nimmt man die Entwicklung des 6-Monate-Sentiment-Index als Indikator, haben sich die längerfristigen Börsenperspektiven leicht verschlechtert. Der Index fällt auf eine runde Null zurück. Bären und Bullen sind hier gleichauf mit jeweils 43% der Stimmen.
Die Ergebnisse im Einzelnen:
3 Kommentare bis jetzt ↓
Bloggersentiment, US-Anleihen, Staatsverschuldung | Kapitalmarktexperten.de // 11. Jun, 2009
[...] die aktuell wieder vermehrt positiven Ausblicke für den Markt eh Makulatur. Mal sehn, wie lange die gute Stimmung noch [...]
US-Anleihen, Staatsverschuldung, Dollar und Aktienmärkte | Kapitalmarktexperten.de // 11. Jun, 2009
[...] die aktuell wieder vermehrt positiven Ausblicke für den Markt eh Makulatur. Mal sehn, wie lange die gute Stimmung noch [...]
Adrian // 11. Jun, 2009
Gute Arbeit! Ich staune immer wie wenig originell meine Stimmung ist. Man denkt und handelt wie die breite Masse. Auf der anderen Seite verliert die breite Mehrheit an den Börsen. Damit müsste auch Sentiment als Kontraindikator betrachtet werden. Das wäre aber zu einfach, denn viele von uns sind gar nicht so optimistisch, sondern einfach nur entsprechend investiert .
Kommentieren: