Wie China auf den Devisenmärkten agiert, stellt eine Gefahr für das Wachstum der anderen Volkswirtschaften, schreibt Paul Krugman in seiner Kolumne auf den Seiten der New York Times. Die Frage ist, was kann die Welt und im Speziellen die USA dagegen unternehmen. Im Prinzip sagt einem der gesunde Menschenverstand, dass ein Land, das seine Währung [...]
Tag "yen"
Harte und weiche Währungen
28. Oktober, 2009 · 1 Kommentar
Kategorien: Börsenblogs · Frontpage · Gelesen · Mainstream-Media · Währungen · Wirtschaftsblogs
Die Deflation in Japan verschärft sich. Yen-Intervention wahrscheinlicher.
29. September, 2009 ·
Photo credit: kevinrosseel from morguefile.com Kaum konnte Japan kleine, aber nennenswerte Erfolge im Kampf gegen sinkende Preise erzielen und fällt wieder in die Fänge der Deflation… Die Deflation in Japan hat sich im August verschärft. Verglichen mit dem Vorjahr verbilligten sich die Lebenshaltungskosten mit 2,4 Prozent so stark wie nie, wie aus Daten vom Dienstag [...]
Kategorien: Finanznews · Frontpage · Inflation · Mainstream-Media · Research · Währungen
Bank of Japan senkt auch den Leitzins
31. Oktober, 2008 ·
Bank of Japan addiert auch zum internationalen monetären Stimulus (durch expansive Geldpolitik) und senkt den (ohnehin sehr tiefen) Leitzinssatz von 0,5 auf 0,3 Prozent. Damit reagiert die Bank of Japan, einerseits, auf die Rezessionsgefahr, andererseits, auf die starke Aufwertung des Yen. Den “official statement” gibt es hier zu lesen: On Monetary Policy Decisions, October 31, [...]
Kategorien: Frontpage · Zinsen
Trader’s Quest rät, den Yen in Auge zu behalten
4. Januar, 2008 · 3 Kommentare
Im Traders Quest wird ein technisch-orientierten Beitrag veröffentlicht, der sich mit den Korrelationen zwischen dem Yen-Kurs und den Aktienmärkten beschäftigt. An anderer Stelle hat Ken Fisher auch das Thema angesprochen: It’s the yen, stupid
Kategorien: Börsenblogs · Finanznews
Dollar statt Yen als Carry-Trade-Währung
26. November, 2007 · 3 Kommentare
Mit einem andauernd schwachen Dollar ist es keine Ãœberraschung, dass die Spekulanten die “weiche” amerikanische Währung zum Carry-Trade nutzen werden. Sowieso ist der so eindeutige Trend der Abwertung eine massive Einladung, prozyklisch zu spekulieren. Das ist immer wieder mein stärkstes Bedenken: der Markt scheint mir (gewiss: seit geraumer Zeit) zu einseitig. Jetzt aber scheint der [...]
Kategorien: Frontpage · Währungen
Die Zinspolitik der Bank of Japan als Ursache für die schwächeren Börsen
26. Juli, 2006 · 2 Kommentare
Gottfried Heller sieht die Ursache für die letzten Schwächen an den Börsen am deutlichsten bei der Zinspolitik der Bank of Japan. Seit vielen Jahren der extrem lockeren Zinspolitik hat sie nun angesichts wieder Fahrt aufnehmender Konjunktur in der zweitgrößten Wirtschaft der Welt die “Zügel angezogen”. Dies natürlich im Synchron mit den übrigen großen Notenbanken (darunter [...]
Kategorien: Analysen · Gesamtmarkt · Inflation · Zinsen