Wolfgang Münchau hackt schon mal die “Griechenland-Geschichte” ab: Der Ton mag noch rüde sein, die Spar-Auflagen umstritten, aber letztendlich wird sich Griechenland an sie halten müssen, und die EU wird als starker Partner Unterstützung sicherstellen. Das Thema scheint durch zu sein. Was aber dringlichst auf die Agenda muss, so Münchau, sind die persistenten und seiner [...]
Tag "ungleichgewichte"
“Das Thema Griechenland ist gegessen”. Jetzt kommt Deutschland an die Reihe.
17. Februar, 2010 ·
Kategorien: Gelesen · Mainstream-Media
Globale Ungleichgewichte: Mehr Stimmen
20. Oktober, 2009 ·
Das Thema “globale Ungleichgewichte” haben wir gestern mit einem Zitat und einen kurzen Blick auf die Entwicklung der US-Handelsbilanz angebrochen. Jetzt möchte ich zusätzlichen Lesestoff vorschlagen: Die globalen Ungleichgewichte waren ein zentraler Faktor für die Entstehung der Krise, sagt Fed-Chef Bernanke: [..] Mr. Bernanke also warned that huge trade imbalances between the United States [...]
Kategorien: Börsenblogs · Frontpage · Gesamtmarkt · Wirtschaftsblogs
US-Handelsbilanzdefizit: Die deutliche Schrumpfung
19. Oktober, 2009 · 1 Kommentar
Heute habe ich per Zitat auf das US-Handelsbilanzdefizit (und die globalen Ungleichgewichte) hingewiesen. Zu den dort ergänzten Daten zum US-Handelsbilanzdefizit wollte ich noch den langfristigen Chart hinzufügen: [ Klick auf die Grafik für größere Ansicht ] [ Klick auf den Text unterhalb der Grafik für den interaktiven Chart und Anmerkung ] US-Handelsbilanzdefizit- bzw. überschuss seit [...]
Kategorien: Frontpage · Ressourcen · Wirtschaftsdaten
Relativ betrachtet sind die globalen Ungleichgewichte nicht so beängstigend
19. Oktober, 2009 · 2 Kommentare
“In Dollar ausgedrückt, sind die Summen riesig. Die USA, zum Beispiel, hatten 2006 ein Handelsdefizit von 760 Mrd. Dollar[*], während die Chinesen 2008 einen Überschuss von über 400 Mrd. und die erdölexportierenden Länder von über 600 Mrd. Dollar aufwiesen. Relativ betrachtet sind die Zahlen jedoch viel weniger beängstigend. Nach Berechnungen des IWF betrugen die globalen [...]
Kategorien: Frontpage · Gelesen · Gesamtmarkt · Wirtschaftsdaten
Meine Antwort auf das Wort “Erholung” an der Börse
30. Juni, 2006 · 1 Kommentar
Ich spreche grundsätzlich nicht von “Erholung”, wenn die weitere Entwicklung der Märkte gemeint ist: Kurzfristig (in den nächsten bis zu 2-3 Monaten) gehe ich eher von flachen bis leicht fallenden Märkten aus – wegen der Liquidität vor allem. Das Publikum wird wahrscheinlich auch etwas Angst kriegen, sollten wir wirtschaftlich in Amerika auch etwas abkühlen. Auf [...]
Kategorien: Gesamtmarkt · Prognosen