Volumentrends zu “lesen” ist wie alles, was den Markt “technisch” zu erfassen versucht, keine sehr verlässliche Beschäftigung. Aber ich wollte an einige ältere Gedanken und Beiträge erinnern, die sich mit dem Handelsvolumen an den Börsen befassten und Interpretationen wagten. Zunächst werfen wir einen Blick auf den Chart des S&P500: [ Klick auf die Grafik für [...]
Tag "technische_analyse"
S&P 500: Das Volumen ist während der Rally tendenziell gefallen. Gutes Zeichen.
30. Oktober, 2009 · 1 Kommentar
Kategorien: Frontpage · Gesamtmarkt
Wieder niedriges Volumen an den Börsen
12. August, 2009 · 1 Kommentar
Das Handelsvolumen an den Börsen ist nur kurzfristig zu Beginn der Rally (seit März) spürbar gestiegen. Danach beobachtet man eine deutlich weniger intensive Handelsaktivität. Wir berichteten im Mai über gesunkene Transaktionszahlen. Anders als die herkömmliche Interpretation (wie im verlinkten Beitrag ausgeführt) sah ich im unterdurchschnittlichen Handelsvolumen bei steigenden Kursen ein gutes Zeichen. Diesmal — offensichtlich [...]
Kategorien: Frontpage · Gesamtmarkt
Sentiment-Update, Links
21. Juli, 2009 ·
Die (kleinen) Privatinvestoren sind immer noch recht vorsichtig, d.h. bearish — so die Sentiment-Erhebung von AAII, USA (The Pragmatic Capitalist). Dagegen stellt cognitrend in Deutschland einen “Optimismus aus dem Nichts” für den Dax fest (letzte Woche, Mittwoch). Der “Dumb Money”-Indikator steht nicht günstig für eine Fortsetzung der Rally. Der “Smart Money”-Indikator ist neutral. Das beobachtet [...]
Kategorien: Frontpage · Sentiment
Dax-Dow-Korrelation: Zuletzt schwächer
5. Januar, 2009 ·
Dr. Gohla beobachtet eine zuletzt abnehmende Korrelation zwischen dem Dax und dem Dow Jones: Die Korrelation zwischen dem deutschen DAX und dem amerikanischen Dow Jones befindet sich seit Wochen im Rückgang. Das konnte man auch gut beobachten. Der in den Jahren zuvor etablierte regelmäßige Nachzieher des DAX auf starke Kursbewegungen der US-Indizies hat nachgelassen. Wenn [...]
Kategorien: Börsenblogs · Finanznews
Wertpapierkredite an der NYSE weiter gesunken
4. Juni, 2008 ·
Etwas börsen-technische Infos vom Markt-Daten-Blog: Im April sanken die Wertpapierkredite an der NYSE weiter; nach den -23,24 Mrd. USD des März nun um -16,11 Mrd. USD oder -5,2% jeweils zum Vormonat. In 2008 hat sich das Volumen der Kreditrahmen bisher um 32,78 Mrd. USD reduziert; im Vergleich zum ATH bei 381,37 Mrd. USD im Juli [...]
Kategorien: Börsenblogs · Finanznews
Aktienrally mit niedrigem Volumen – ein gutes Zeichen?
21. Mai, 2008 · 1 Kommentar
Bevor ich meine Ãœberlegungen also doch langsam fortsetze, möchte ich folgende Beobachtung festhalten und somit auf einen – technischen – Aspekt hinweisen: das Marktvolumen. Trotz Krise weigern sich die Aktienmärkte ziemlich hartnäckig in die Knie zu gehen. Zuletzt stieg der Dax wieder über die 7.000, der Dow Jones hat die 13.000 wieder gesehen, der S&P [...]
Kategorien: Frontpage · Gesamtmarkt
Korrelation zwischen Ölpreis und Euro-Dollar-Kurs
21. April, 2008 ·
In der Faz.net heute wird die Korrelation zwischen dem Ölpreis und dem Dollar-Kurs (eigentlich Euro-Dollar-Kurs) genauer unter die Lupe genommen. Als Ergebnis stellt sich heraus, dass die Korrelation (Kausalität einmal hingestellt) in den letzten Jahren deutlich angestiegen ist: Liegt der Korrelation zwischen dem Euro-Dollar-Kurs und dem in Dollar ausgedrückten Preis für ein Barrel Öl der [...]
Kategorien: Allgemein · Gelesen · Rohstoffe
Dow Jones Transportation Average: Charttechnischer Widerstand
18. Februar, 2008 ·
Der Dow Jones Transportation Average Index wird häufig als “Vorläufer” und Indikator für die Richtung des großen Dow Jones Industrial Average, also auch des allgemeinen Aktienmarktes in den USA. Trader’s Quest unterwirft den ersten einer schnellen charttechnischen Analyse — anhand des gleitenden Durchschnitts. Dabei stellt er eine interessante Konstellation fest, bei der der Dow Jones [...]
Kategorien: Börsenblogs · Finanznews
Indexindicators.com sieht einen kurzfristig überverkauften Markt
7. Januar, 2008 ·
Indexindicators.com sieht den Aktienmarkt als “kurzfristig überverkauft”. Im S&P 500 notieren nur 4%, 10% und 19% der Aktien über dem gleitenden Durchschnitt der letzten (entsprechend) 10, 20 und 50 Handelstage. Dies sei ein Signal für “excessive selling”. Grafik unter dem Link oben.
Kategorien: Börsenblogs · Finanznews
Trader’s Quest rät, den Yen in Auge zu behalten
4. Januar, 2008 · 3 Kommentare
Im Traders Quest wird ein technisch-orientierten Beitrag veröffentlicht, der sich mit den Korrelationen zwischen dem Yen-Kurs und den Aktienmärkten beschäftigt. An anderer Stelle hat Ken Fisher auch das Thema angesprochen: It’s the yen, stupid
Kategorien: Börsenblogs · Finanznews
Aktien-Blog: Bullisch auf das Gold
2. Januar, 2008 · 1 Kommentar
Aktien-Blog.com macht eine kurze technische Analyse des Goldpreises. Die Indikatoren sollen ein bullisches Szenario nahe legen; es werden des weiteren Kursziele über die 1000-Dollar-Marke genannt: Der Goldpreis zeigt aktuell ein extrem bullisches Bild. In der vergangenen Woche ist der Goldpreis aus einer Dreiecksbewegung ausgebrochen und bewegt sich stark nach oben. Williams und Stochastik sind in [...]
Kategorien: Börsenblogs · Finanznews
Funktionsweise des MACD-Indikators
28. Dezember, 2007 ·
Wer in die Grundlagen der Technischen Aktienanalyse einsteigen möchte, kann den Artikel beim Aktien-Blog.com zum wichtigen Indikator MACD (Moving Average Convergence/Divergence; zu Deutsch: Indikator für das Zusammen-/Auseinanderlaufen des gleitenden Durchschnitts) nachlesen. Dieser Indikator gehört, so zu sagen, zum Standard-Werkzeugkasten der Charttechnik und ist – so weit ich weiß – einer der ältesten und am häufigsten [...]
Kategorien: Börsenblogs · Finanznews
Ein Hinweis für die “Techniker”
11. April, 2007 ·
An der Börse gibt es bekanntlich nicht wenige Menschen, die immer auf der Suche nach brisanten statistischen Korrelationen sind, aus welchen sich die zukünftige Aktienentwicklung ableiten lässt. Und warum sollen es immer irgendwelche Stochastiken, Untertassen oder saisonale Verlaufe sein? Auf dem ersten Blick liefert auch diese kuriose Beobachtung erstaunlich gute Ergebnisse: auf der Graphik sind [...]
Kategorien: Allgemein · Frontpage
Mama Mia: Die Katastropheten sind wieder los…
15. Juni, 2006 · 5 Kommentare
„Der Dax wird langfristig unter 2.000 Punkte fallen“… … meinen zumindest die sog. technischen Analysten und speziell die Anhänger der (ich erlaube mir die Bezeichnung) dubiosen Elliott-Wellen-Theorie. An anderer Stelle habe ich gestern auch gelesen, dass wir dieses Jahrhundert (!) nicht mehr die Allzeit-Hochs erreichen werden. Ja, Jahrhundert stand da… Und dies erscheint bei der [...]