Der World Economic Forum hat seinen Report “Global Risks 2010″ veröffentlicht. Der Report erscheint ein Mal im Jahr und will die “größten Risiken für die globale Wirtschaft” zum aktuellen Zeitpunkt und für die kommenden Jahre beschreiben. Die aktuelle Ausgabe: Global Risk Report 2010 (dort kostenloser Download).
Tag "global"
World Economic Forum: Global Risk Report 2010
15. Januar, 2010 ·
Kategorien: Research · Ressourcen
Ölnachfrage schrumpft zum ersten Mal wieder seit 1983
11. Dezember, 2008 ·
Zum ersten Mal wieder seit 1983 wird die globale Nachfrage nach Öl schrumpfen. Das geht aus dem aktuellen Report der Internationalen Energieagentur (IEA) hervor. Die Highlights können auf der Seite der IEA nachgelesen werden. Zum kostenlosen Download steht – leider – nur die letzte Ausgabe des Oil Report vom 13. November 2008 zur Verfügung (auch [...]
Kategorien: Gelesen · Rohstoffe
Auslandsdirektinvestitionen in Asien: China mit stabilem Aufwärtstrend, Vietnam macht Tempo
18. Juni, 2008 ·
Wir hatten schon einmal die Story, dass die “Globalisierungskarawane” gerne weiter zu noch billigeren Standorten zieht… Auch China, die günstige Produktionsstätte par excellence hat dies in letzter Zeit zu spüren bekommen. Selbstverständlich hält sich die Entwicklung im Rahmen und ist angesichts der riesigen Investitionsvolumen und noch sehr robusten Wachstumsraten der Auslandsdirektinvestitionen noch nicht bedrohlich. Trotzdem [...]
Kategorien: Gelesen · Wirtschaftsdaten
Ein lauer Aktiensommer?
17. Juni, 2008 · 2 Kommentare
Thomas Müller von boerse.de verbreitet weiter Optimismus. In seiner neuen Kolumne wiederholt er die relative Unterbewertung der Aktien: Er hebt die hohen Dividendenrenditen hervor, die dicht an die Verzinsung von festverzinslichen Staatsanleihen heranreichen. Wie jeder weiß, sind die Dividenden zwar nicht sicher (kein Zahlungsversprechen), dafür glänzen die Unternehmensanteile noch mit einer dicken Aktienrendite (Gewinn pro [...]
Kategorien: Frontpage · Gesamtmarkt
Dieter Wermuth: Pessimistisch für die Konjunktur und die Aktien
25. Mai, 2008 ·
Vieles spricht für eine Fortsetzung der “konjunkturellen Schmerzen” — die Bankenkrise, die noch nicht ganz vorbei sein dürfte, die negativen Vermögenseffekte durch die sinkenden Immobilienpreise (übrigens nicht nur beim Sorgenkind Number One — den USA, sondern auch in mehreren anderen wichtigen Märkten) und nicht zuletzt durch die Kaufkraftverluste in den rohstoffimportierenden Ländern (der Ölpreis hat [...]
Kategorien: Börsenblogs · Finanznews
George Soros: Der Dollar bleibt als globale Leitwährung
17. April, 2008 ·
Der Dollar wird seine Position als globale Leitwährung beibehalten, so George Soros vor Reuters: “I don’t think the euro can replace the dollar, and a system with two major reserve currencies is not a stable system,” Soros said [...] “What we have now is a period of instability and heightened uncertainty” [...] It was still [...]
Kategorien: Frontpage · Währungen
World Economic Outlook, April 2008 (IWF/IMF)
6. April, 2008 ·
Der Internationale Währungsfonds (IWF) veröffentlicht den World Economic Outlook, April 2008, ein umfangreiches Dokument zur Lage und den Entwicklungen an den internationalen Finanzmärkten und in der Weltwirtschaft. Diesmal steht der Report unter dem Zeichen und der Unterschrift “Housing and the Business Cycle” (aus gegebenem Anlass ). Noch stehen nur die Kapital 3, 4 und 5 [...]
Kategorien: Finanznews · Research
The Baltic Exchange Dry Index: Indikationen für globale Konjunkturabkühlung
24. März, 2008 ·
Nicht wenige Konjunktur-Analysen berücksichtigen ganz besonders den Transportsektor bzw. den Baltic Exchange Dry Index als Indikator für die Intensität der globalen Wirtschaft. Ein Update von Roseman Eruptions: Major barometers of shipping activity continue to slow this year – and not just in the United States. The Baltic Exchange Dry Index, a global composite of lease [...]
Kategorien: Börsenblogs · Finanznews
Die teuersten Unternehmen der Welt
7. Januar, 2008 ·
Ernst & Young haben die 300 Unternehmen mit der höchsten Marktkapitalisierung untersucht — FTD.de hat eine Übersicht ausgewählter Ergebnisse (oder wenigstens eine Auflistung der teuersten Unternehmen der Welt) vorbereitet: Die teuersten Firmen der Welt. Den ersten Platz belegt Petrochina, den zweiten – Exxon Mobil, den dritten – General Electric usw.
Kategorien: Finanznews · Mainstream-Media