Letzte Woche haben die Börsenblogger einen guten Riecher bewiesen: Eine ziemlich große Mehrheit hat fallende Kurse prognostiziert, und an den Aktienmärkten kam es tatsächlich zur ersten nennenswerten Korrektur seit Oktober 2009. Nach dem Kursrutsch sind die Chancen für eine technischen Erholung in den nächsten Tagen wieder gestiegen. Die mittelfristigen Aussichten bleiben aber ohne klaren Trend.
Der kurzfristige Sentimentindex steigt vom Negativrekordstand bei -60 Punkten steil empor auf +9,1 Zähler. Dies ist aber wohl kein Zeichen irgendwelcher optimistischen Stimmungswende. Nach dem abrupten Kursrückgang rechnen die deutschen Börsenblogger einfach mit einer technischen Gegenbewegung. Und selbst das kann man nicht ohne weiteres als “den Konsens” bezeichnen: 36,4% setzen auf Kurssteigerungen, aber genauso viele flüchten sich in die “neutrale Position”. Man ist sich offensichtlich gar nicht sicher, ob die Abwärtsbewegung abgeschlossen ist.
Andererseits brachte die Woche keine großen Änderungen bei den mittelfristigen Prognosen. Der 6-Monate-Sentimentindex bleibt im Grunde dort, wo er war. Aktueller Wert: 0 Punkte. Man kann nur einen leichten Zuwachs der neutralen Stimmen erwähnen. Wahrscheinlich waren die negativen Nachrichten sowie die Rückkehr der Unsicherheit von den Bären ohnehin erwartet worden, und für die mittelfristig Bullishen waren die News noch nicht Grund genug, die Positionen aufzugeben.
Der Kursrückgang kam sicherlich für den einen oder anderen Anleger überraschend, aber richtig Sorgen werden sich die meisten – so meine freie Interpretation der Ergebnisse — erst dann machen, wenn die Aktien auch “überraschend tief” gefallen sind. Ob es dazu kommt, steht auf einem anderen Blatt. Anders gesagt: Noch ist das Sentiment nicht wesentlich angegriffen.
Die Ergebnisse im Ãœberblick:
[ Klick auf die Grafiken führt zur kompletten Übersicht: Deutsches Börsenblogger-Sentiment ]
1 Kommentar bis jetzt ↓
Blogger-Sentiment: Bereit zum Aufmarsch! • Börsennotizbuch // 1. Feb, 2010
[...] Woche habe ich kommentiert “Noch ist das Sentiment nicht wesentlich angegriffen”. Die aktuellen Ergebnisse [...]
Kommentieren: