Diese Woche konnte ich nur die Beiträge zum Blogger-Sentiment schaffen (Urlaub), aber bald werden wir die Ereignisse wieder intensiver verfolgen. Es sammeln sich schließlich interessante Aspekte, die genauerer Beobachtung und Analyse bedürfen. So zum Beispiel dieser kräftige Sprung bei den mittelfristigen Prognosen der deutschen Börsen-Blogger…
Kurzfristig gibt die “graue” 0 eine sehr symmetrische Zweiteilung der Erwartungen wieder: 44,4% der teilnehmenden Blogger (die dieses Mal wieder zahlreicher geantwortet haben) rechnen für die kommende Woche mit fallenden, und genauso viele mit steigenden Kursen. Es gibt kaum Neutrale.
Man kann sich unschwer vorstellen, dass die Börsen in der letzten August-Woche in einem noch ruhigen Handel sowohl in die eine als auch in die andere Richtung gehen können. Die technischen Faktoren dominieren, wie man sagt.
Doch der überdeutliche Sprung der mittelfristigen Aussichten weist auf eine “grundsätzlichere” Re-Positionierung hin. 66,6% der Blogger prognostizieren höhere Notierungen bis Februar; nur 22,2% niedrigere; Neutrale gibt es wieder kaum (11,2%). Der 6-Monate-Sentimentindex steigt daraufhin stark von -14 auf +44,4 Punkte. Dies ist der höchste (optimistischste) Wert, welchen der Index seit Auflegung im März 2009 erreicht hat.
Die Ergebnisse in Übersicht…
Keine Kommentare bis jetzt ↓
Noch hat keiner kommentiert - machen Sie den Anfang!
Kommentieren: