Eine Entwicklung, die ich persönlich mit einiger Skepsis beobachte — die sprudelnde Fantasie und Börsenaktivität der Unternehmen aus der Branche “Alternative Energien”. Die FTD beleuchtet die aktuellen Entwicklungen in einem Dossier unter dem wohl bezeichnenden Titel “Solarfirmen sprinten an die Börse“. “Sprinten” ist vielleicht auch deswegen richtig, weil die Rahmenbedingungen zur Zeit wohl ausgesprochen günstig [...]
Tag "fantasie"
Solar-IPOs: Wetten auf Energie, Politik und Unternehmen
21. Juni, 2008 ·
Kategorien: Finanznews · Mainstream-Media
Spekulationstrieb – ein Artikel im Handelsblatt
5. Dezember, 2006 ·
Kategorien: Analysen · Frontpage · Gesamtmarkt · Sentiment
Übersicht der Performance der Asset-Klassen
21. November, 2006 · 2 Kommentare
Im Blog The Capital Spectator wird eine schnelle Übersicht der Performance der wichtigsten Asset-Klassen präsentiert: Still Flying. Ganz passend der Titel – alle wichtigsten Asset-Klassen haben positive bis sehr gute Performance hingelegt, mit Ausnahme von … den Rohstoffen (Commodities). Hierzu sind auch die Notizen zu den benutzten Performance-Messungen zu lesen. Top-Performer sind seit längerem die [...]
Kategorien: Allgemein · Gesamtmarkt · Ressourcen · Rohstoffe
Rohstoff-Investments: Etwas für Skeptiker?
14. September, 2006 · 3 Kommentare
Rohstoff-Investments leben meiner Meinung nach von einer (gewissen) Untergangsfantasie. Aus vielen Gesprächen und natürlich auch aus dem, was man in der Presse liest, zeichnet sich für mich ein deutliches Muster: diejenigen, die die Welt unweigerlich einer Katastrophe entgegengehen sehen, halten die Rohstoffe für so gut wie die einzige Anlagealternative, die langfristig Wertsicherung und Rendite versprechen [...]
Kategorien: Allgemein · Rohstoffe · Sentiment
FAZ: Neuemissionen. Der Würstchenbudenzyklus
5. April, 2006 ·
Heute, FAZ Online-Ausgabe, lese ich den amüsanten Artikel: Der Würstchenbudenzyklus Man kann seine Meinung haben – an der Börse ist es nie sicher, keiner weiß richtig Bescheid… Aber bei allem Respekt – es klingt alles so “gelernt” und auch so “laienhaft”, weil es eben wie “auswendig gelernt” ist. Vielleicht scheint da auch etwas Verbitterung durch, [...]
Kategorien: Analysen · Gesamtmarkt · Sentiment
Die Börsengeschichte – die unzertrennliche Geschichte von Euphorie und Ernüchterung
23. Februar, 2006 ·
Abseits des aktuellen Geschehens wollte ich einfach kurz auf eine sympatische Reihe von Boerse.de über die großen Meilensteine der Börsengeschichte hinweisen. Auffallend, wie häufig es dabei um Krisen, Katastrophen und Crashs geht. Aber, wie Kostolany schon mal sagte, kein Crash, dem nicht ein Boom vorangegangen ist, und kein Boom, der nicht mit einem Krach endet. [...]
Kategorien: Gesamtmarkt · Sentiment · Wirtschaftsdaten · Zinsen
Euphorie und Enttäuschung
16. November, 2005 · 3 Kommentare
Die Geschichte der Börse ist Geschichte von Euphorie und Enttäuschung, von großen Erwartungen und Ernüchterung. Im Moment kann ich bei bestem Willen keine Begeistrung nach neuen Ideen, Geschäften o.ä. feststellen. Wenn ich die Menschen ein bisschen kenne, ist dadraußen keine Atmosphäre von Optimismus (geschweige denn ungerechtfertigtem) oder Unvernünftigkeit. Ich denke, auf diesem Grund stehen die [...]
Kategorien: Allgemein · Analysen · Gesamtmarkt · Sentiment · Unternehmen